| # taz.de -- Umstrittene Agrarreform in Indien: Bauern fürchten um Mindestpreise | |
| > Indische Bauernorganisationen und die oppositionelle Kongresspartei | |
| > protestieren vergeblich gegen eine Liberalisierung der Landwirtschaft. | |
| Bild: Bauernprotest in Rohtak, Indien am Sonntag | |
| MUMBAI taz | „Nehmt das Antibauerngesetz zurück“, steht auf einem der | |
| Protestschilder der Bauernorganiation AIKSCC, die zur Zeit im Norden | |
| Indiens zu sehen sind. Der [1][coronabedingte Lockdown] hat bereits viele | |
| Landwirte hart getroffen: Lieferketten wurden unterbrochen, Erntehelfer | |
| blieben teilweise aus. Nun fürchten sie, dass eine am Sonntag in beiden | |
| Kammern des Parlaments verabschiedete Agrarreform sie zwingt, ihre Produkte | |
| unter dem Mindestverkaufspreis abzugeben. | |
| Aufgebrachte Bauern marschierten am Sonntag Richtung Parlament in der | |
| Hauptstadt Delhi. Sie wurden aber an der Stadtgrenze gestoppt. Im | |
| Agrarstaat Punjab („Indiens Brotkorb“) wie im angrenzendem Haryana gab es | |
| große Proteste. Traktoren blockierten Straßen. Haryanas Polizei setzte | |
| Wasserwerfer ein. | |
| Die Regierung argumentiert, mit der Reform würden Zwischenhändler umgangen, | |
| was den Bauern nütze. Denn sie können künftig direkt Verträge mit | |
| Unternehmen abschließen und müssten ihre Produkte nicht mehr nur an | |
| preisgebundene staatliche Märkte abgeben. Gerade erst haben zwei der | |
| größten indischen Konzerninhaber ihr Interesse am Lebensmittel- und | |
| Agrareinzelhandel bekundet. | |
| Die Opposition fürchtet, dass künftig statt des Staates Konzerne die Preise | |
| regulieren. „Landwirte sind keine Analphabeten. Sie verstehen, dass dies | |
| eine Möglichkeit ist, die Mindestpreissicherung abzuschaffen“, sagte | |
| Kongresspolitiker Pratap Singh Bajwa. Sobald die Reform verabschiedet sei, | |
| würden die Konzerne der Ambanis und Adanis in den Markt eintreten, was | |
| Baiwa als Todesurteil für viele Bauern beschreibt. | |
| ## Regierungsfraktion nutzt Chaos im Oberhaus | |
| Nachdem im Oberhaus eine direkte Abstimmung über die Gesetzesänderung | |
| abgelehnt wurde, zog der empörte Abgeordnete Derek O’Brien mit dem | |
| Gesetzentwurf zum Pult des Vizevorsitzenden und versuchte es, zu zerreißen. | |
| Zwei andere Abgeordnete kletterten auf einen Tisch. | |
| Die TV-Übertragung des Chaos im Oberhaus, in der die Regierung keine | |
| Mehrheit hat, wurde auf stumm geschaltet und dann wurden zwei von drei | |
| neuen Gesetzen durchgewunken. Acht Oppositionsmitglieder wurden wegen | |
| Unruhestiftung suspendiert. | |
| Am Montag gingen die Proteste weiter. „In den Gesetzentwürfen zur | |
| Agrarwirtschaft wird die Abschaffung des Mindestpreises nicht erwähnt“, | |
| verteidigt der Regierungspolitiker Dushyant Chautala aus Haryana die | |
| Reform. | |
| Premierminister Narendra Modi spricht von einem „Wendepunkt für Indiens | |
| Landwirtschaft“. Doch haben viele Bauern Angst. Sie rufen für den 25. | |
| September zu einem landesweiten Streik auf. | |
| 21 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Folgen-der-Pandemie-in-Indien/!5707967 | |
| ## AUTOREN | |
| Natalie Mayroth | |
| ## TAGS | |
| Congress-Partei | |
| Landwirtschaft | |
| Narendra Modi | |
| Indien | |
| Indien | |
| Landwirtschaft | |
| Indien | |
| Indien | |
| Lieferketten | |
| Indien | |
| Colorism | |
| Schule und Corona | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gegen Agrargesetze für Großkonzerne: Indiens Bauern begehren auf | |
| Hunderttausende Landwirte protestieren. Sie fordern die Rücknahme einer | |
| Reform und einen garantierten Mindestpreis für Reis und Weizen. | |
| Generalstreik in Indien: Keine Landwirte, kein Essen | |
| In Indien blockieren Kleinbauern Straßen und Schienen. Sie protestieren | |
| gegen die Agrarreform. Die Angst ist groß, Konzernen ausgeliefert zu | |
| werden. | |
| Menschenrechtsgruppen in Indien: Armutszeugnis der Demokratie | |
| Indien ist auf einer Welle mit anderen rechtspopulistischen Regierungen. | |
| NGOs werden behindert, Amnesty zieht sich deshalb zurück. | |
| Schikanen gegen Menschenrechtler: Amnesty schließt Indien-Büro | |
| Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International stellt die Arbeit in | |
| Indien vorerst ein. Erneut waren dort Konten gesperrt worden. | |
| Vorstoß für Lieferkettengesetz: Freiwillig ist nichts passiert | |
| Initiativen aus der Zivilgesellschaft fordern seit langem Mindeststandards | |
| für die faire Produktion von Textilien. Jetzt kommt Hilfe von der Politik. | |
| Krankheiten in Indien: Der Monsun und die Mücken | |
| Die Regenzeit in Indien ist auch die Saison von Malaria und Dengue. Dabei | |
| kämpft das Land noch immer gegen Corona. | |
| Widerstand gegen Hautaufhellung: Dark is beautiful | |
| Das Schönheitsideal wird weltweit von rassistischer Körperpolitik geprägt. | |
| Doch viele Frauen wehren sich heute gegen den Druck. | |
| Schulstart trotz Corona in Indien: Lernen mit virtuellen Elefanten | |
| Eine Schule in Südindien macht während der Pandemie Unterricht mit | |
| 3-D-Animationen. Der Hauptheld mehrerer Videos ist ein Elefant – das kommt | |
| gut an. |