| # taz.de -- Die Wahrheit: Der Beginn der dunklen Zeit | |
| > Manchen steckt es im rechten Finger, manchen im rechten Bein. Bei Lubrik | |
| > Allmann ist die Sache klar: auf einem Bein kann man nicht stehen. | |
| Ein Menschendarsteller namens Lubrik Allmann hatte, wie er wiederholt | |
| versicherte, immer „ein ums andere Bein zu tun“. Auch behauptete er, sein | |
| linkes Bein wisse nichts von seinem rechten. Die Werte für das linke Bein | |
| waren angeblich sehr gut, das rechte Bein lag im Dunklen. Deshalb benötigte | |
| Lubrik Allmann vielleicht ein zentrales Nervensystem, das die Aufsicht über | |
| alle seine Gliedmaßen hatte, so gut es eben ging. | |
| Meist hatte Allmann im Garten zu tun. Der Garten war größtenteils mit | |
| Mattglasscheiben überdacht, weil Lubrik Allmann den Standpunkt vertrat, der | |
| Aufenthalt im Freien sei kein Ersatz für den Aufenthalt in einem Innenraum. | |
| Über seinen Garten wurden Unwahrheiten verbreitet. So hieß es | |
| beispielsweise, es gebe dort keine Beete, weil Allmann die Erde an einen | |
| unbekannten Ort geschafft habe. Einmal wurde er von einer Journalistin | |
| gebeten, darüber zu sprechen. Er begann also: „Aus den Gartenbeeten kommen | |
| hin und wieder hundeartige Tiere heraus.“ Darüber wunderte sich die | |
| Journalistin: „Aus der Erde?“ Allmannn bestätigte: „Jawohl, aus der Erde… | |
| Demnach gab es also sehr wohl Erde in seinem Garten, und die Journalistin | |
| hatte daran auch keinen Zweifel. Bezüglich der Tiere, die aus dieser Erde | |
| kommen sollten, war sie allerdings mehr als skeptisch. „Das gibt es nicht“, | |
| lautete ihr Urteil. Lubrik Allmann beharrte jedoch darauf. Das Dunkel, das | |
| sein rechtes Bein umgab, verdichtete sich. | |
| ## Der Journalistin die Küche zeigen | |
| Indem die Journalistin instinktiv ihre Taschenlampe einschaltete, fragte | |
| sie: „Und was tun diese Tiere?“ Offenbar hatte sie ihren prinzipiellen | |
| Widerstand gegen die Möglichkeit der Existenz solcher Tiere aufgegeben. | |
| Ganz ruhig erwiderte Lubrik Allmann: „Sie gehen fort. Man sieht sie dann | |
| nicht mehr.“ | |
| Nun wollte die Journalistin das Thema nicht weiter verfolgen, sondern | |
| lieber ins Haus gehen. Lubrik Allmann hatte nicht das mindeste dagegen, da | |
| er sowieso den Standpunkt vertrat, der Aufenthalt im Freien sei kein Ersatz | |
| für den Aufenthalt in einem Innenraum. Er beschloss, der Journalistin seine | |
| Küche zu zeigen. | |
| Dort gab es eine elektrische Beleuchtung, die dem Dunkel um sein rechtes | |
| Bein entgegenwirkte. In dem etwas instabilen Licht entdeckte die | |
| Journalistin am Fußboden der Küche eine undeutliche Stelle, die sie sich | |
| nicht genauer ansehen wollte. Oft genug hatte sie gehört, beim Auftreten | |
| undeutlicher Stellen am Fußboden müsse mit Unglück gerechnet werden. | |
| Kaum einen Meter weiter fand sie den ersten silbernen Teelöffel. Das konnte | |
| wahrhaftig nichts Gutes bedeuten. „Wenn ich wenigstens Geld dafür bekäme!�… | |
| dachte die Journalistin. Je weiter sie den Küchenboden erkundete, desto | |
| größer wurde die Anzahl der silbernen Teelöffel. Sie begriff, dass etwas | |
| Schreckliches bevorstand. „Das ist der Beginn der dunklen Zeit“, erklärte | |
| ihr Lubrik Allmann. „Mein rechtes Bein kann davon ein Lied singen. Wollen | |
| Sie es hören?“ | |
| 15 Sep 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Eugen Egner | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Garten | |
| Herbst | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kriminalität | |
| Botanik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Die geladene Pistole | |
| Eine Waffe liegt mit der Mündung zur Wand in der Ecke eines Ladens. Still. | |
| Vergessen. Bis sie in einem Schaufenster wieder auftaucht … | |
| Die Wahrheit: Lebendige Totgeburt | |
| In diesen schweren Zeiten eine Geschichte zu erzählen, ist nicht leicht – | |
| vor allem wenn sich das Personal unvorhergesehen verselbstständigt. | |
| Die Wahrheit: Alle je getragenen Kleidungsstücke | |
| Auf dem Weg zu einer Spende für das Museum aller Museen können abseitige | |
| Spekulationen die Routen des Gehirns kreuzen. | |
| Die Wahrheit: Inselgeschichte mit Komplikationen | |
| Um nicht völlig zu verstummen, hilft einem Autor beim Verfassen einer | |
| Erzählung, die eigentlich eine Totgeburt ist, der Schreibzwang. | |
| Die Wahrheit: Der Fall der toten dicken Männer | |
| Was geht hier ab? Ein blauer Anzug, versteckt hinter einem Felsklumpen – | |
| wohl der Beweis, dass kein Verbrechen vorliegt, sondern etwas anderes... | |
| Die Wahrheit: Botaniker auf dem Land | |
| Was geschieht, wenn die bekannten Verfahrensweisen in hoffnungslosen | |
| Situationen nicht mehr angewandt werden können? Eine Groteske nimmt ihren | |
| Lauf. |