| # taz.de -- Geplante Umsatzbeteiligung für Verlage: Google appelliert an Austr… | |
| > Australien will Teile der durch Werbung generierten Umsätze Googles und | |
| > Facebooks an Verlage weitergeben. Der Suchmaschinenbetreiber wehrte sich | |
| > nun. | |
| Bild: Google holt sich die Zustimmung zum Tracking, informiert aber nicht genau… | |
| Ganze zwei Wochen benötigte der Google-Mutterkonzern Alphabet, bis er am | |
| Wochenende auf den Angriff aus der Verbraucherschutz- und | |
| Wettbewerbsbehörde Australiens (ACCC) reagierte. Die hatte am 31. Juli | |
| einen [1][seit Monaten angekündigten Entwurf zur Regulierung] möglicher | |
| Verhandlungen zwischen Medienunternehmen und der Suchmaschine | |
| veröffentlicht. Google veröffentlichte einen „[2][offenen Brief an die | |
| Australier“], in dem eine unzulässige Bevorzugung von Medien und vorgeblich | |
| unkontrollierte Datenweitergaben beklagt werden. | |
| Das Angebot der Suchmaschine und der Videoplattform Youtube würde bei | |
| Umsetzung der Pläne „dramatisch schlechter“ werden, heißt es in dem Brief. | |
| In einer [3][knappen Stellungnahme der ACCC] werden die Vorwürfe als | |
| haltlos zurückgewiesen. Facebook sieht bislang von einer Kommentierung ab. | |
| Die erklärte Absicht des ACCC-Entwurfes ist es, Wege zu öffnen, Teile der | |
| durch Werbung generierten Umsätze Googles und Facebooks an Verlage | |
| weiterzugeben. Anders als beim europäischen Versuch zur Einführung eines | |
| [4][Leistungsschutzrechtes] soll der Zugriff unabhängig von der konkreten | |
| Darstellung journalistischer Inhalte bei Google durch direkte Verhandlungen | |
| zwischen Medien und der Suchmaschine erfolgen. | |
| Können die sich binnen Dreimonatsfrist nicht einigen, fällt ein externer | |
| Schlichter auf Grundlage der jeweiligen Verhandlungspositionen ein | |
| bindendes Urteil. Verhandlungsgegenstand können dabei nicht nur | |
| Umsatzbeteiligungen, sondern auch die Verwendung gesammelter Daten der | |
| Nutzer*innen sein. | |
| ## Verantwortlicher Umgang mit Daten | |
| Google wirft der ACCC nun vor, eine Weitergabe der durch die Suchmaschine | |
| gesammelten Daten ohne weiteren Schutz und ohne Kontrolle über deren | |
| Verwendung erzwingen zu wollen. Das Vertrauen der Nutzer*innen in den | |
| verantwortlichen Umgang mit diesen Daten werde so erschüttert. Genau den | |
| Umgang mit den Daten hält die ACCC jedoch nicht für sonderlich | |
| vertrauenswürdig. | |
| Nur wenige Tage vor Veröffentlichung des Regulierungsentwurfes reichte die | |
| Behörde bei einem australischen Bundesgericht Klage gegen Google wegen | |
| unzulässiger Mechanismen zur Erhebung dieser Daten ein. Die Zustimmung der | |
| Nutzer*innen zum Tracking werde unter Zurückhaltung von Informationen über | |
| die Verwendung der Daten erlangt, kritisiert die ACCC. Ebenso seien die | |
| Unterrichtungen der Kundschaft über Änderungen in den Nutzungsbedingung zum | |
| Schutz der Privatsphäre irreführend. | |
| 17 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Abgabe-fuer-Journalismus/!5679699 | |
| [2] https://about.google/intl/ALL_au/google-in-australia/an-open-letter/ | |
| [3] https://www.accc.gov.au/media-release/response-to-google-open-letter | |
| [4] /!t5008157/ | |
| ## AUTOREN | |
| Daniél Kretschmar | |
| ## TAGS | |
| Australien | |
| Verbraucherschutz | |
| Medienvielfalt | |
| Leistungsschutzrecht | |
| Schwerpunkt Zeitungskrise | |
| Datenschutz | |
| EU-Urheberrechtsreform | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Einigung im Streit von Google und Medien: Neues Gesetz ignoriert Vielfalt | |
| In Australien müssen Facebook und Google einen finanziellen Beitrag zum | |
| Journalismus leisten. Doch davon profitiert vor allem der Marktführer. | |
| Mediengesetz in Australien: Zahltag für Facebook und Google | |
| Digitale Plattformen sollen Geld für Medieninhalte zahlen, die sie auf | |
| ihren Seiten posten. Entsprechende Pläne wurden am Dienstag finalisiert. | |
| Australien gegen Google und Facebook: Zwang zur Verhandlung | |
| Der australische Premier Morrison hat auf Drohungen der Konzerne reagiert. | |
| Ein neues Mediengesetz soll dort Google und Facebook regulieren. | |
| Journalismus-Abgabe in Australien: Facebook gegen Mediengesetz | |
| Medien in Australien hoffen auf eine Querfinanzierung durch | |
| Digitalplattformen wie Facebook und Google. Die allerdings wehren sich. | |
| Kooperation mit Zeitungshäusern: Google will News, und umgekehrt | |
| Google und der Journalismus – dieser Konflikt ist über ein Jahrzehnt alt. | |
| Nun gibt es überraschend Anzeichen für eine Kooperation. | |
| BGH stellt Missbrauch fest: Wahlfreiheit für Facebook-Nutzer | |
| Der BGH fordert von Facebook, dass Kunden wählen können, wie viel | |
| Datenauswertung sie zulassen – und stellt einen Missbrauch von Marktmacht | |
| fest. | |
| Abgabe für Journalismus: Google und Facebook sollen zahlen | |
| Australiens Regierung will die US-Konzerne Google und Facebook zu einer | |
| Journalismus-Gebühr verpflichten. Es wäre weltweit das erste Mal. |