| # taz.de -- Hamburger Debatte über Racial Profiling: SPD will keine Polizei-St… | |
| > Grüne Jugend unterstützt Linken-Antrag, den Rassismus bei der Polizei zu | |
| > untersuchen. Grüne stehen dem „positiv gegenüber“, SPD will keine Studi… | |
| Bild: Ende einer friedlichen Demo: rabiater Einsatz bei Anti-Rassismus-Demo am … | |
| Hamburg taz | Als CSU-Bundesinnenminister Horst Seehofer eine geplante | |
| [1][Studie zu „Racial Profiling“ bei der Polizei] absagte, zog er sich auf | |
| Bundesebene den Zorn von SPD und Grünen zu. Anlass für die Hamburger | |
| Linksfraktion, eine solche Studie auf Landesebene zu fordern. „Was Seehofer | |
| nicht will, sollte Hamburg jetzt tun“, sagt deren Innenpolitischer Sprecher | |
| Deniz Çelik. | |
| In der Tat: [2][Sein Antrag, eine externe Studie in Auftrag zu geben], die | |
| untersucht, „in welchen Ausprägungen, aus welchen Gruppen, durch welche | |
| Praktiken und gegenüber welchen Personengruppen“ die Hamburger Polizei ihr | |
| Agieren von [3][äußerlichen Merkmalen der Menschen abhängig macht], wurde | |
| am Mittwoch in der Bürgerschaft nicht abgelehnt, sondern mit den Stimmen | |
| von SPD und Grünen in den Innenausschuss überwiesen. | |
| Der Abendblatt-Titel „Linke bringt Rassismus-Studie auf den Weg“ scheint | |
| dennoch etwas optimistisch. „Normalerweise bedeutet Überweisung in den | |
| Ausschuss, dass etwas elegant beerdigt wird“, sagt Çelik zur taz. | |
| Doch nun bekommt er Rückenwind von der Grünen Jugend, die seinen Antrag | |
| unterstützt. „Die Polizei Hamburg hat ein strukturelles Rassismusproblem“, | |
| sagt Sprecherin Madeleine Cwiertnia. „Wir haben die Sorge, dass die SPD | |
| eine unabhängige Studie im Innenausschuss blockiert“, ergänzt Co-Sprecher | |
| Leon Alam. Die Grüne Jugend werde die Entwicklung im Ausschuss „kritisch | |
| verfolgen“. Fatal wäre, wenn, wie von der SPD verlautbart, lediglich auf | |
| bisherige Bemühungen der Polizei verwiesen werde. | |
| ## SPD nimmt Polizei in Schutz | |
| Der innenpolitische Sprecher der SPD, Sören Schumacher, sagte denn auch zur | |
| taz: „Wir lehnen nicht das Thema an sich ab.“ Aber die von der Linken | |
| geforderte Studie werde es nicht geben. Er stört sich am Titel des Antrags, | |
| der unterstelle, dass struktureller Rassismus Grundlage polizeilichen | |
| Handelns sei. | |
| Schumacher nahm in der Debatte am Mittwoch die Polizei in Schutz und | |
| verwies auf das Institut für transkulturelle Kompetenz der Akademie der | |
| Polizei Hamburg. Das führe schon seit Jahren Aus- und Fortbildungen durch, | |
| um zum Beispiel „die sozialen Kompetenzen der Polizistinnen und Polizisten | |
| im Umgang mit unterschiedlichen Menschen zu stärken“. | |
| Im Innenausschuss könnten die Parlamentarier auch der Forschungsstelle für | |
| strategische Polizeiforschung lauschen. Die Polizei sei „schon seit | |
| Längerem auf dem richtigen Weg“. | |
| Anders sieht dies die Grünen-Innenpolitikerin Sina Imhoff. Die Polizei | |
| habe das Gewaltmonopol, von daher obliege ihr die Pflicht, das eigene | |
| Handeln kritisch zu reflektieren. Die im Raum stehenden Vorwürfe | |
| strukturell rassistischen Handelns führten zu einem Vertrauensverlust in | |
| die Polizei. Imhoff steht der Studie „grundsätzlich positiv“ gegenüber. | |
| Denn um dieses Vertrauen zurückzugewinnen und hierüber in einen Dialog zu | |
| treten, sei die Erhebung empirischer Daten zu Werteeinstellungen und | |
| Einfluss auf Polizisten notwendig. | |
| Nur: Wer setzt sich durch? Innensenator Andy Grote (SPD) zeigte in seiner | |
| Rede Problembewusstsein. In Hamburg habe die Hälfte der unter 18-Jährigen | |
| Migrationshintergrund, da dürfe es nicht passieren, dass diese in dem | |
| Bewusstsein leben, „dass dies vielleicht doch nicht ihre Gesellschaft ist“. | |
| Migranten-Organisationen berichteten von Diskriminierung in vielen | |
| Bereichen, auch bei der Polizei. Grote sagte, man versuche seit Jahren, dem | |
| entgegenzuwirken, zum Beispiel hätten 15 Prozent der Polizisten | |
| Migrationshintergrund. Zudem gebe es ein neues Beschwerdemanagement. Man | |
| brauche „keinerlei Nachhilfe“. | |
| Indes hält Çelik den Blick einer externen Forschungsstelle für nötig. Das | |
| sieht auch die Grüne Jugend so. „Wir nehmen die Grünen-Fraktion beim Wort�… | |
| sagt Leon Alam. Die Studie müsse ermöglicht werden. Eine Ablehnung des | |
| Antrags sei „nicht tragbar“. | |
| 4 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Racial-Profiling-bei-der-Polizei/!5707568 | |
| [2] https://www.buergerschaft-hh.de/parldok/dokument/72251/strukturellen_rassis… | |
| [3] /Racial-Profiling-vor-Gericht/!5702204 | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Polizei Hamburg | |
| Die Linke Hamburg | |
| Racial Profiling | |
| Grüne Jugend | |
| Polizei | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Black Lives Matter | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studie zu Vorurteilen bei Polizei: Cops im Visier der Polizei | |
| Die Hamburger Akademie der Polizei will eine Studie zur Arbeitsbelastung | |
| starten, in der es auch um die Entstehung von Vorurteilen gehen soll. | |
| Black-Lives-Matter-Logo auf Taxi: Der Aufkleber bleibt | |
| Zwei Hamburger Taxifahrer*innen streiten mit Behörden um | |
| Black-Lives-Matter-Sticker. Die Frage: Gilt das Logo als politische | |
| Werbung? | |
| Racial Profiling vor Gericht: In der Kontrollschleife | |
| Ständige Kontrollen: Als schwarzer Mensch in Hamburg-St. Pauli zu leben ist | |
| kein Spaß. Ein Anwohner verklagt die Stadt wegen Racial Profiling. | |
| Polizeigewalt in Hamburg: Ein Irrtum mit Folgen | |
| Der Altenpfleger John H. ist grundlos ins Visier von Hamburger | |
| Zivilfahndern geraten. Die Folgen der Verletzungen begleiten ihn bis heute. | |
| „Black Lives Matter“-Demonstrationen: Hamburgs Jugend gegen Rassismus | |
| 14.000 junge Menschen protestieren gegen rassistische Polizeigewalt. Am | |
| Abend kommt es zu Angriffen auf die Polizei – und zu rabiaten Reaktionen. |