| # taz.de -- Gentrifizierung in Berlin: Alle für einen Späti | |
| > Auch im Prenzlauer Berg ist die Gentrifizierung noch nicht abgeschlossen: | |
| > AnwohnerInnen demonstrieren für den Erhalt eines Spätis in der | |
| > Raumerstraße. | |
| Bild: Späti-Kultur in Berlin | |
| Berlin taz | „Späti Raumer 6 – [1][Kiezkultur erhalten]“, steht auf einem | |
| Plakat, das zu einem Straßenfest am Samstagnachmittag eingeladen hat. Ab 14 | |
| Uhr wurde auf zwei Bühnen Musik und Theater geboten. An einen Stand konnten | |
| T-Shirts mit dem Motto des Fests, „Kiezkultur erhalten“, bedruckt werden. | |
| Familien mit Kindern nahmen ebenso an dem Fest teil, wie Jugendlichen und | |
| ältere Menschen. | |
| „Ich wohne in der Umgebung und will mich bei Züleyha und Özgür Simsek | |
| bedanken“, sagt eine Anwohnerin. Die Fotos der beiden Späti-BetreiberInnen | |
| sind auch auf vielen Plakaten zu sehen. „Am 20. August muss ich nach fünf | |
| Jahren den Laden verlassen“, sagt Özgür Simsek zur taz. Ein Gericht hatte | |
| [2][den Gewerbemietvertrag] wegen eines Formfehlers, den die Simseks aber | |
| nicht verschuldet haben wollen, für unwirksam erklärt: Im Briefkopf fehlte | |
| eine Adresse. Die Unterstützung durch die Nachtbarschaft bezeichnen die | |
| Simseks als wichtige Ermutigung. | |
| „Wir wollten mit dem Straßenfest zeigen, dass die Unterstützung für den | |
| Späti groß ist. Jetzt ist es auch ein Abschiedsfest für Züleyha und Özgür | |
| Simsek geworden“, erklärt David von der Vorbereitungsgruppe. Dort | |
| engagieren sich Menschen aus der Nachbarschaft, die sich regelmäßig vor dem | |
| Späti getroffen haben. „Als wir von der Kündigung hörten, dachten wir: | |
| Dagegen müssen wir aktiv werden.“ | |
| ## Erfolgloser Vermittlungsversuch | |
| Die Gruppe mobilisierte auch in den sozialen Netzwerken für den Erhalt des | |
| Spätkaufs. Eine Petition mit dieser Forderung richtete sich an die | |
| Hauseigentümerin. Die war allerdings zu keinen Gesprächen bereit. Auch ein | |
| Vermittlungsversuch von Andreas Otto, der für die Grünen im | |
| Abgeordnetenhaus sitzt, hatte keinen Erfolg. | |
| „Es geht um mehr Profit, und da wird ein Kieztreffpunkt einfach platt | |
| gemacht“, moniert eine Anwohnerin. Der Laden war ein „Anlaufort für | |
| Jugendliche, Sozialschwächere und Unangepasste“, heißt es in einer | |
| 20-seitigen Broschüre über „urbanen Aktivismus im Kiez“. | |
| Einige der AktivistInnen wollen weiterhin gegen Verdrängung im Kiez | |
| arbeiten, die auch in Prenzlauer Berg – das zeigt diese Demo am Samstag | |
| letztlich auch – durchaus noch nicht abgeschlossen ist. Derweil suchen | |
| Züleyha und Özgür Simsek nach einen neuen Laden in der Umgebung. So könnte | |
| die [3][Geschichte eines Spätis], für den KundInnen auf die Straße gehen, | |
| doch noch weitergehen. | |
| 16 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /taz-Serie-Im-Haifischbecken/!5649417&s=haifischbecken/ | |
| [2] /Mietendeckel-bedroht-soziale-Traeger/!5632402&s=gewerbemieten/ | |
| [3] /Raeumung-des-Syndikat-in-Berlin/!5701735&s=sp%C3%A4ti+berlin/ | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Nowak | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Späti | |
| Berlin Prenzlauer Berg | |
| Späti | |
| Ladenschlussgesetz | |
| Verdrängung | |
| Späti | |
| Wedding | |
| Im Haifischbecken | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gentrifizierung in Berlin: Späti-Gemeinschaft sucht Zuhause | |
| Dem Späti in der Raumerstraße 6 wurde vor einem Jahr gekündigt. Nun | |
| organisieren Anwohner*innen ein Kiezfest, um daran zu erinnern. | |
| Spätis und das Ladenöffnungsgesetz: Der Späti und die Sonntagsfrage | |
| Droht Berlin das Ende der Späti-Kultur? Das Verbot, an Sonn- und Feiertagen | |
| zu öffnen, macht vielen Läden das Leben schwer. | |
| Wohnungsmarkt in Berlin: Die Angst vor Verdrängung wächst | |
| Die Methode Eigenbedarf: MieterInnen der Hausgemeinschaft Voigtstraße 36 in | |
| Friedrichshain wehren sich. Und es gibt weitere Betroffene. | |
| Straßenkultur in Berlin: Bald ist es zu Späti | |
| Der einstige Partybezirk Mitte will Spätis keine Außenbewirtschaftung mehr | |
| erlauben. Ein Betreiber klagt dagegen – und verliert. | |
| Zukunftsbahnhof in Berlin-Wedding: Tausche Kleidung gegen Kreativität | |
| In der Schalterhalle an der S-Bahn Bornholmer Straße sind wechselnde | |
| Kiez-Projekte geplant. Den Anfang macht ein Tauschladen mit Kreativangebot. | |
| im Haifischbecken: Vermieter Willi wollt’s anders | |
| Ein Eigentümer wollte Mieter über seinen Tod hinaus schützen. Eine | |
| Landesstiftung ignoriert das. Nun fordert die Wrangelstraße 83 das | |
| Vorkaufsrecht. | |
| taz-Serie Im Haifischbecken: Hilferuf aus dem Milieuschutzgebiet | |
| Die Initiative „OsKo-bleibt“ fordert den Bezirk Mitte auf: Nutzt das | |
| Vorkaufsrecht! Doch kurz vor Fristende ist noch immer alles offen. | |
| Immobilien-Firma enttarnt: Ein Hai namens Gabriel | |
| Neuer Kandidat für Enteignungen: Der bislang unbekannte britische | |
| Immobilienriese Gabriel International besitzt offenbar 3.000 Wohnungen in | |
| Berlin. |