| # taz.de -- Aufnahme von Geflüchteten: Innenminister blockiert Länder | |
| > Bundesinnenminister Horst Seehofer bleibt „kaltherzig“ und untersagt nach | |
| > Berlin auch Thüringen, Geflüchtete einzufliegen. Das Land prüft eine | |
| > Klage. | |
| Bild: Seehofer untersagt auch Thüringen, Geflüchtete aufzunehmen | |
| Berlin taz | Wenn der Berliner Senat am Dienstagvormittag seine Sitzung | |
| beginnt, werden ihn Sprechchöre des Bündnisses Seebrücke begleiten. Die | |
| Aktivist*innen haben um 9 Uhr zur Kundgebung auf dem Vorplatz des Roten | |
| Rathauses aufgerufen. Ihre Forderung: Die Landesregierung darf sich | |
| humanitäre Hilfe von der Bundesregierung nicht einfach so verbieten lassen. | |
| Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hatte [1][erst Berlin] und am | |
| Freitag auch Thüringen untersagt, Sonderkontingente Geflüchteter aus | |
| Griechenland aufzunehmen. Die beiden Länder wollten 300 beziehungsweise 500 | |
| Menschen aus überfüllten Lagern aufnehmen. | |
| Die Möglichkeit von landeseigenen Aufnahmeprogrammen ist im | |
| Aufenthaltsgesetz vorgesehen. Dort heißt es allerdings auch, es bedürfe zur | |
| „Wahrung der Bundeseinheitlichkeit“ des „Einvernehmens“ mit dem | |
| Bundesinnenministerium. Genau das aber verweigert Seehofer derzeit. | |
| Stattdessen will er auf eine europäische Lösung warten. „Für nationale | |
| Alleingänge stehe ich nicht zur Verfügung“, erklärte er. | |
| Alexandra Nehmer vom Bündnis Seebrücke hält diese Begründung für eine | |
| Farce. „Seehofer weiß genau, dass auf europäischer Ebene keine angemessene | |
| Hilfe für Geflüchtete in Sicht ist“, sagt sie. Stattdessen nutze er das | |
| Gesetz nun, um den Ländern bereits beschlossene Hilfe zu verbieten und | |
| damit seine Abschottungspolitik fortzusetzen. Sie fordert die Bundesländer | |
| Thüringen und Berlin dazu auf, notfalls zu klagen. | |
| ## Ein politisches Signal | |
| Günter Burkhardt kennt die Situation der Geflüchteten in Griechenland. Der | |
| Geschäftsführer von Pro Asyl ist gerade selbst auf Lesbos und nennt die | |
| Entscheidung Seehofers „kaltherzig“. Im [2][Lager Moria], wo derzeit um die | |
| 14.000 Menschen ausharren, werde ihm bewusst, wie unzureichend selbst die | |
| Pläne von Thüringen und Berlin seien. | |
| Eine mögliche Klage der Länder gegen den Bund hält er für „ein wichtiges | |
| politisches Signal“. Um den Menschen in den Lagern schnell und effektiv zu | |
| helfen, müssten die 2.100 von den Ländern [3][zugesagten Plätze] jetzt | |
| ausgeschöpft werden. Zusätzlich könnten Bund und Länder 3.000 bis 4.000 | |
| Geflüchteten, die Angehörige in Deutschland haben, die Einreise erlauben. | |
| „Wir haben eine starke, aufnahmewillige Zivilgesellschaft in Deutschland, | |
| die das ohne Probleme stemmen kann“, sagt Burkhardt. | |
| Ob es zu einer Klage kommt, ist unklar. „Wir prüfen das derzeit“, sagt Dirk | |
| Adams, grüner Justizminister von Thüringen. Ein möglicher Ansatzpunkt sei | |
| die Frage, ob kleine Aufnahmeprogramme einzelner Länder tatsächlich die | |
| „Bundeseinheitlichkeit“ gefährdeten. „Wir haben dieses Jahr aufgrund der | |
| Coronakrise circa ein Drittel weniger Geflüchtete aufgenommen als in | |
| vorherigen Jahren“, sagt Adams. Thüringen will über drei Jahre verteilt 500 | |
| Geflüchtete aufnehmen. Dass dies tatsächlich zu einer „Zersplitterung“ der | |
| deutschen Migrationspolitik führe, hält Adams für fraglich. | |
| Trotzdem hofft Adams weiter auf eine politische Lösung. Die Länder seien | |
| bereit zu helfen. Der juristische Streit sei zwar relevant; „letztendlich | |
| hilft er aber keinem einzigen Geflüchteten“, sagt Adams. Jetzt gelte es, | |
| die Menschen tatsächlich nach Deutschland zu holen. | |
| 10 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fluechtlinge-in-Moria/!5699524 | |
| [2] /Fluechtlingslager-Moria-auf-Lesbos/!5664220 | |
| [3] /Aufnahme-von-Schutzsuchenden/!5694910 | |
| ## AUTOREN | |
| Mitsuo Iwamoto | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Horst Seehofer | |
| Lesbos | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Moria | |
| taz Plan | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Geflüchtete | |
| Minderjährige Geflüchtete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Seenotretter über seine politische Agenda: „Sichere Fluchtwege bieten“ | |
| Der Seenotretter Julian Pahlke will für die Grünen in den Bundestag. Ein | |
| Gespräch über Flucht, Schwarz-Grün und seine roten Linien in der Politik. | |
| Deutsche Flüchtlingspolitik: Kein freundliches Gesicht | |
| Vor fünf Jahren zeigte Deutschland Menschlichkeit und nahm Geflüchtete auf. | |
| Heute verweist man lieber auf die fehlende europäische Einigung. | |
| Bündnis will neue Flüchtlingspolitik: Solidarität gegen Seehofer | |
| Das Bündnis Solidarische Stadt Hamburg fordert die Rettung Geflüchteter. | |
| Die Stadt mauert, während Bremen so etwas zumindest nicht ausschließt. | |
| Gedenken und Hilfe in Berlin: Solidaritätsblockade | |
| Das Innenministerium verweigert Bundesländern die Aufnahme von Menschen in | |
| Not: In Berlin blickt man auf Moria und erinnert an Hanau. | |
| Berlin will Flüchtlinge: Senat soll Seehofer verklagen | |
| Was tun, wenn der Bundesinnenminister die Aufnahme von Flüchtlingen | |
| torpediert? Klagen, sagt Seebrücke. Reden, sagt der Innensenator. | |
| Klage vor dem Bundesverfassungsgericht: Gefährliches Schweigen | |
| Minister Seehofer und die AfD warnten vor der „Herrschaft des Unrechts“ – | |
| wegen offener Grenzen für Flüchtlinge. Karlsruhe hätte widersprechen | |
| können. | |
| Geflüchtete in Griechenland: Gewolltes Elend auf den Inseln | |
| Viele Kommunen wollen Geflüchtete aufnehmen, dürfen aber nicht, weil | |
| Bundesinnenminister Seehofer blockt. Das Grundrecht auf Asyl ist gefährdet. | |
| CSU-Minister klagt über Lage in Moria: „Eine Schande mitten in Europa“ | |
| Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) fordert, nicht nur einigen | |
| Kindern, sondern allen Menschen in den Flüchtlingslagern in Griechenland zu | |
| helfen. |