Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Bußgeld-Pläne bei Maskenpflichtverstoß: Es muss richtig teuer se…
> Womöglich bescheren Bußgelder den Coronaleugner*innen noch mehr Zulauf.
> Das muss man in Kauf nehmen: Ihre Reihen würden wohl auch sonst weiter
> wachsen.
Bild: Mit Maske ist sicherer: für einen selbst und für andere
In diesen unsicheren Zeiten gibt es trotz allem mindestens zwei
Gewissheiten: Der nächste Winter kommt. Die nächste Coronawelle ebenso.
Wenn sie nicht schon längst da ist. Wenn es kälter ist, werden wieder
weniger Menschen mit dem Rad fahren, dafür aber verstärkt Busse und Bahnen
nutzen, um zur Arbeit, in den Supermarkt, zu den alten Eltern zu kommen.
Was aber, wenn in den dann weitaus volleren Zügen Leute sitzen, die sich
weigern, den sogenannten Mund-Nasen-Schutz zu tragen?
Die Frage ist im Grunde leicht zu beantworten: Sie sollten eine Maske
aufsetzen oder den Zug, den Bus verlassen müssen. Das Bahn- und Buspersonal
sollte streng durchgreifen dürfen – und das bundesweit. Eine solche
Regelung sollte nicht – Föderalismus hin oder her – den Bundesländern und
Kommunen überlassen bleiben, so wie es bislang geregelt ist. Bei einer
roten Ampel muss man schließlich auch in jedem Bundesland anhalten.
Sicher werden manche jetzt einwenden, dass eine [1][staatlich verordnete
Maskenpflicht] die persönliche Freiheit einschränke und ein Bußgeld bei
Verstößen unrechtmäßig, mindestens aber unverhältnismäßig sei. Kann man …
sehen. Man kann aber auch die Verantwortung jeder und jedes Einzelnen
gegenüber der Gesellschaft hervorheben: Wer die Gesundheit anderer
willentlich und wissentlich gefährdet, sollte nicht ungestraft davonkommen.
Zumal davon ausgegangen werden darf, dass die Gruppe der
Risikopatient*innen weitaus größer ist als bislang angenommen. Forschungen
dazu laufen. Wenn sich das bewahrheitet, könnten auch Infizierte schwere
Krankheitsverläufe haben, die sich heute fit und gesund wähnen.
Möglich, dass ein Bußgeld bei Verstößen gegen die Maskenpflicht in Bussen
und Bahnen den Coronaleugner*innen weiteren Zulauf beschert. Das muss man
in Kauf nehmen. Die Reihen der Leugner*innen würden vielleicht auch ohne
Bußgeld wachsen. Wenn ein Maskenpflichtverstoß wehtut, weil er richtig
teuer ist, tragen vielleicht auch die Leugner*innen bei ihren Demos
wenigstens den Mundschutz.
6 Aug 2020
## LINKS
[1] /Maskenverweigerer-in-Bussen-und-Bahnen/!5700391
## AUTOREN
Simone Schmollack
## TAGS
Maskenpflicht
Schwerpunkt Coronavirus
Schwerpunkt Coronavirus
ÖPNV
Schwerpunkt Rechter Anschlag in Hanau
Schwerpunkt Coronavirus
Schwerpunkt Coronavirus
Schwerpunkt Coronavirus
Christian Drosten
## ARTIKEL ZUM THEMA
Trauern in Hanau, feiern in München: Doppelte Standards in der Pandemie
Wer darf demonstrieren, wer sich wie auf den Straßen freuen? In der
Corona-Pandemie ist Zusammenkunft im öffentlichen Raum umstrittener denn
je.
Weltärztebund-Chef Montgomery: Maskenkritiker widerruft
Der Vorsitzende des Weltärztebundes hatte es abgelehnt, einen
Mund-Nasen-Schutz gegen Corona-Infektionen vorzuschreiben. Das sieht er
heute anders.
Zugfahren in der Coronakrise: Grüne pochen auf Maskenpflicht
Der Bahnexperte von den Grünen fordert den Einsatz der Bundespolizei, um
Masken in Zügen durchzusetzen. Bei Verstößen soll es ein Bußgeld geben.
Reaktionen auf Coronademo in Berlin: „Gefahr für die Allgemeinheit“
Nach dem Protest von 20.000 Coronaskeptiker*innen in Berlin äußern
Politiker*innen weiter Unverständnis. Die CDU fordert, solche Demos zu
verbieten.
ZSK und Charité-Virologe gegen „Bild“: Christian Drosten reanimiert Punk
Die Punkband ZSK hat Drosten ihre Single „Ich hab Besseres zu tun“
geschenkt. Sogar einen Gastauftritt soll es geben. Der „Bild“-Zeitung
missfällt das.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.