| # taz.de -- Kroatiens Vergangenheit: Der Stolz überdeckt Verbrechen | |
| > Am 4. August feiert Kroatien. Doch die Differenzierung zwischen dem | |
| > Befreiungskrieg der Kroaten und dem Angriffskrieg in Bosnien und | |
| > Herzegowina fehlt. | |
| Bild: Was wird in Kroatien gefeiert? Eine Differenzierung von Seiten der korati… | |
| Niemand kann und sollte den Kroaten den Stolz auf einen historischen Sieg | |
| vor 25 Jahren nehmen, der dem Land nach mehr als 1.000 Jahren | |
| Fremdherrschaft die ersehnte nationale Selbstbestimmung eingebracht hat. | |
| Zwar war es die serbische Führung selbst, die alle Serben aufforderte, | |
| angesichts des kroatischen Angriffs zu fliehen, was 200.000 auch taten. | |
| Das, was dann kam, ist jedoch nicht zu rechtfertigen. Dass Polizisten und | |
| Zivilisten 410 zurückgebliebene alte Leute ermordeten und niemand dafür | |
| verurteilt wurde, trübt das Bild. Und dass man danach vieles getan hat, die | |
| seit Jahrhunderten ansässige serbische Bevölkerung in Kroatien daran zu | |
| hindern, nach dem Krieg zurückzukehren, ist unanständig. | |
| Immerhin wurde jetzt vonseiten der Führung gegen den Widerstand von | |
| Extremisten versucht, da eine Wende einzuleiten und nicht nur einen | |
| Repräsentanten der Serben zu den Feierlichkeiten einzuladen, sondern auch | |
| an die ermordeten Serben offiziell zu erinnern. Die gleichzeitige | |
| Dekorierung eines kroatischen Kriegsverbrechers aus Bosnien und Herzegowina | |
| jedoch trübt diesen guten Eindruck. | |
| [1][Die kroatische Führung] differenziert offenbar nicht zwischen dem | |
| Befreiungskrieg der Kroaten in Kroatien 1991–95 und dem Angriffskrieg der | |
| bosnisch-kroatischen HVO in Bosnien und Herzegowina 1993/94. Die kroatische | |
| Seite hat in Bosnien Kriegsverbrechen begangen, die mit der Auszeichnung | |
| des Generals legitimiert werden. Wie schon die Feierstunde im Parlament für | |
| die in Den Haag verurteilten Kriegsverbrecher 2017. Die Taten der | |
| bosnischen Kroaten werden als Teil des Befreiungskrieges der kroatischen | |
| Nation dargestellt. | |
| Das ist für Kroatien selbst gefährlich, denn es weckt den Wunsch nach einem | |
| Großkroatien, nach ständiger Einmischung und [2][Destabilisierung des | |
| instabilen Nachbarlandes]. Das ist ein purer und [3][gefährlicher | |
| Nationalismus], bei dem jetzt sogar der sozialdemokratische Präsident | |
| mitwirkt. | |
| 5 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ueberraschender-Wahlausgang-in-Kroatien/!5693946 | |
| [2] /Nationalismus-in-Bosnien-Herzogowina/!5666891 | |
| [3] /Kroaten-in-Bosnien-und-Herzegowina/!5550191 | |
| ## AUTOREN | |
| Erich Rathfelder | |
| ## TAGS | |
| Kroatien | |
| Balkanstaaten | |
| Kriegsverbrechen | |
| Den Haag | |
| Serbien | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| Kroatien | |
| Kroatien | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| EU | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lokalwahlen in Bosnien und Herzegowina: Schlappe für die Nationalisten | |
| In Sarajevo verliert die Regierungspartei SDA Stadtteile an ein | |
| linksliberales Bündnis. Es gibt Hoffnung auf einen grundsätzlichen | |
| Politikwechsel. | |
| Kriegsgedenken in Kroatien: Stürmische Kritik | |
| Zagreb erinnert am 4. August an die Militäraktion „Sturmwind“ vor 25 | |
| Jahren. Das Rahmenprogramm der Staatsführung gefällt nicht allen. | |
| Überraschender Wahlausgang in Kroatien: Konservative rudern weiter | |
| Corona und der EU-Vorsitz bringen Ministerpräsident Andrej Plenković (HDZ) | |
| einen hohen Wahlsieg ein. Die Wahlbeteiligung war historisch niedrig. | |
| Nationalismus in Bosnien-Herzogowina: Angst vor neuem Krieg | |
| Der Chef der serbischen Teilrepublik, Milorad Dodik, rüttelt an den | |
| Grundfesten des Staats Bosnien-Herzegowina. Jetzt greift er das | |
| Verfassungsgericht an. | |
| Kroaten in Bosnien und Herzegowina: Zagrebs gefährliches Spiel | |
| Die kroatische Regierung will sich für die Interessen ihrer Landsleute im | |
| Nachbarland einsetzen – und stellt dabei dessen Existenzrecht infrage. |