| # taz.de -- Party muss, Müll muss nicht: Kein Gras mehr in der Hasenheide | |
| > Es muss gefeiert werden, zur Not auch in den Parks, das ist klar. Aber | |
| > die Nachtnutzer sollten dabei auch an die Tagnutzer denken. | |
| Bild: Illegale Party in der Hasenheide in Berlin-Neukölln | |
| Da sei „das beste Gras von Berlin“, soll Franziska Giffey, heutige | |
| Bundesfamilienministerin und einstige Bürgermeisterin von Neukölln, mal | |
| über die Hasenheide gesagt haben. Verifizieren lässt sich das, jedenfalls | |
| per Internetrecherche, nicht, definitiv aber wird das Zitat in Kürze | |
| sowieso falsch sein. Und zwar deshalb, weil es in der Hasenheide bald | |
| überhaupt kein Gras mehr geben wird. | |
| Um das zu wissen, muss man sich nur die Bilder Tausender nachts Feiernder | |
| in dem Park an der Grenze von Neukölln und Kreuzberg in der | |
| RBB-„Abendschau“ anschauen – und tags darauf ihre Hinterlassenschaften in | |
| Augenschein nehmen. | |
| Es ist ein Bild des Jammers, wie sonntagvormittags Eltern mit kleinen | |
| Kindern und vollgepackten Kühltaschen durch Scherben und Müll stiefeln, um | |
| ihre Picknickdecken auf zertrampelten braunen Flächen auszubreiten, auf | |
| denen an Gras nur noch wenige kleine graugrüne Büschel erinnern. Und wie | |
| sie ihre Kinder dann möglichst auf diesen Decken festhalten, damit sie | |
| nicht in Scherben treten oder mal probieren, wie die Reste in den liegen | |
| gebliebenen Flaschen schmecken, die nicht zerdeppert oder von Pfandsammlern | |
| mitgenommen wurden. | |
| ## Nachtleben als Mythos | |
| Es ist klar: Der junge Mensch muss feiern, zumal in Berlin, das ist quasi | |
| zeitgleich Bedürfnis und Verpflichtung, und da beides im Leben ja selten | |
| zusammenkommt, ist das auch richtig und gut so. Und es ist ja, auch das ist | |
| klar, ein Elend für die jungen Leute, dass das mythenumrankte Berliner | |
| Nachtleben seit Monaten nur noch als Mythos existiert. Und es ist ja | |
| eigentlich auch toll, dass den jungen Menschen da gleich etwas einfällt, um | |
| neue, eigene Berliner Mythen zu generieren. | |
| Aber. Jetzt gibt’s eben ein Aber, das heißt, eigentlich sogar zwei. Das | |
| erste Aber ist natürlich bedingt durch Corona und die Ansteckungsgefahr bei | |
| solchen Raves: Aber tragt dann eben wenigstens tagsüber eure Masken, dann | |
| geht das schon o. k. Zweites Aber: Aber die Parks hat der feierbedürftige | |
| junge Mensch, anders als die Clubs, eben nicht für sich alleine, und das | |
| angesichts eingeschränkter Reisemöglichkeiten diesen Sommer noch weniger | |
| als sonst. | |
| Deshalb: Feiert! Vernichtet ruhig Gras dabei, das wächst ja irgendwann | |
| grüner und frischer nach. Aber nehmt am Ende wenigstens euren Müll mit. | |
| Denn die Parks gehören nicht euch allein. Wir müssen sie uns teilen, alle. | |
| Geht nicht anders. | |
| 27 Jul 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Alke Wierth | |
| ## TAGS | |
| Berlin-Neukölln | |
| Party | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Müll | |
| Neukölln | |
| Travestie | |
| Berliner Nachtleben | |
| Müll | |
| Klaus Lederer | |
| Party | |
| Clubs | |
| Rave | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Müll in Neukölln: Jeder Müllhaufen kostet 375 Euro | |
| 1,2 Millionen Euro kostet es Neukölln, illegalen Müll zu entsorgen. Mit | |
| einer Schilderaktion möchte der Bezirksbürgermeister das ändern. | |
| Streit im Gleisdreieckpark: Mit einem Zaun gegen die Partys | |
| Manche Anwohner:innen wollen wegen der Freiluftpartys den Park umzäunen und | |
| nachts abschließen. Ein Runder Tisch könnte vernünftigere Lösungen finden. | |
| Debatte um illegale Partys geht weiter: Lasst sie doch auch feiern! | |
| Die illegalen Partys in der Hasenheide sorgen für Negativschlagzeilen und | |
| Unmut. Aber ist die Kritik gerechtfertigt? Ein Wochenkommentar. | |
| Parks sollen sauber werden: Keine Kunst, kann weg | |
| Im Park am Gleisdreieck liegt ein überdimensionierter Kronkorken. Was hat | |
| es damit genau auf sich? | |
| Debatte um legale Partyorte in Berlin: Wer sagt, wo gefeiert wird? | |
| Die Idee ist gut: Die Bezirke sollen Flächen für legale Partys anbieten. | |
| Doch weiterhin bleibt unklar, wie sie jetzt auch umgesetzt werden soll. | |
| Feiern trotz Corona: Freiluftpartys bald legal? | |
| Der Sommer ist halb vorbei, legale Open-Air-Partys gab es bisher keine. | |
| Einige Bezirke wollen nun Flächen bereitstellen. | |
| Wildes Feiern in Berlin: Folge dem Bass | |
| Polizei löst wilde Technoparty mit 3.000 Gästen in der Hasenheide auf. | |
| Clubcommission fordert Flächen für legale Veranstaltungen. | |
| Illegale Raves in Berlin: Parks nachts immer beliebter | |
| Eine Bilanz der Polizei gibt Aufschluss über die Ausmaße der illegalen | |
| Partys meist junger Menschen nachts in Berlins Parks |