| # taz.de -- Reinrausspiel um AfD-Brandenburg-Chef: Kalbitz erneut draußen | |
| > Das AfD-Schiedsgericht bestätigt die Annullierung der Mitgliedschaft des | |
| > Rechtsaußen. Der zieht nun vor ein Zivilgericht. | |
| Bild: Es wird eng um den ehemaligen Chef der AfD Brandenburg | |
| Berlin taz | Die Auseinandersetzung um die AfD-Mitgliedschaft von Andreas | |
| Kalbitz [1][geht in die nächste Runde]. Seit Samstag ist der Anführer des | |
| offiziell aufgelösten, rechtsextremen „Flügels“ erneut kein Parteimitglied | |
| mehr. Das Bundesschiedsgericht der AfD hat eine Entscheidung des | |
| Bundesvorstands bestätigt, der im Mai mit knapper Mehrheit Kalbitz’ | |
| Mitgliedschaft annulliert hatte. Damit ist Kalbitz auch seine Posten als | |
| Landeschef in Brandenburg und Beisitzer im Bundesvorstand wieder los. | |
| Fraktionschef im Potsdamer Landtag kann er aber bleiben. Die Fraktion hatte | |
| dafür nach der Entscheidung im Mai ihre Geschäftsordnung geändert. | |
| Gleich nachdem das Urteil des Schiedsgerichts gefallen war, kündigte | |
| Kalbitz an, schnellstmöglich auch gegen diese Entscheidung vor einem | |
| Zivilgericht vorzugehen. Das Berliner Landgericht wird sich also erneut mit | |
| Kalbitz beschäftigen müssen. Es verhandelt bereits am Montag einen Fall, | |
| der dem des 47-Jährigen in vielem ähnlich ist – möglicherweise lässt die | |
| Entscheidung Schlussfolgerungen darüber zu, wie eine Klage von Kalbitz | |
| ausgehen könnte. | |
| Dennis Augustin war Co-Landeschef der AfD in Mecklenburg-Vorpommern, im | |
| Juli 2019 aber annullierte der Landesvorstand seine Mitgliedschaft. | |
| Augustin soll bei seinem Parteieintritt verheimlicht haben, Mitglied der | |
| Nachwuchsorganisation der NPD gewesen zu sein. Kalbitz wirft der | |
| Bundesvorstand vor, seine Mitgliedschaft bei den „Republikanern“ und der | |
| Heimattreuen Deutschen Jugend (HDJ), einer inzwischen verbotenen | |
| Neonazi-Organisation, bei Parteieintritt verschwiegen zu haben. Kalbitz | |
| räumt seit Längerem sein früheres Engagement bei den Reps ein. Er | |
| bestreitet aber, HDJ-Mitglied gewesen zu sein. Inzwischen hat er auch eine | |
| entsprechende eidesstattliche Erklärung abgegeben. | |
| Wie Kalbitz zog auch Augustin vor das Parteigericht und verlor. Jetzt will | |
| er vor dem Landgericht eine einstweilige Verfügung erwirken, die ihn bis | |
| zur Entscheidung im Hauptsacheverfahren wieder zum Parteimitglied macht. | |
| Das wird auch Kalbitz versuchen. Bei seinem ersten Gang vor das Landgericht | |
| gab dieses ihm recht und machte ihn im Juni wieder zum AfD-Mitglied – bis | |
| das Bundesschiedsgericht dies jetzt wieder rückgängig gemacht hat. | |
| ## Juristische Schwierigkeiten | |
| Entscheidend wird nun sein, ob das Landgericht damit zufrieden ist, dass | |
| dieses Urteil nun vorliegt. Das Gericht hatte nämlich moniert, dass der | |
| Bundesvorstand eine Entscheidung getroffen habe, die ihm gar nicht zustehe. | |
| Über einen Parteiausschluss könne nur das Schiedsgericht entscheiden. Doch | |
| reicht es, dass dies inzwischen geschehen ist? Denn: Das Landgericht hatte | |
| geurteilt, dass die Entscheidung des Bundesvorstands „weder in seiner Form | |
| noch in seinem Verfahren von den Vorschriften des Parteiengesetzes gedeckt“ | |
| sei. Es kann also sein, dass das Gericht schlicht die Annullierung der | |
| Mitgliedschaft für nicht rechtens hält, auch wenn diese nun vom | |
| Schiedsgericht abgesegnet wurde – sondern immer ein | |
| Parteiausschlussverfahren für notwendig hält. | |
| Ein solches aber ist oft langwierig, die Hürden sind hoch: Nötig ist eine | |
| Zweidrittelmehrheit im Bundesvorstand, die es im Mai nicht gab. Für die | |
| Annullierung von Kalbitz’ Mitgliedschaft reichte die einfache Mehrheit. | |
| Am Wochenende aber gaben sich beide Seiten siegesgewiss. Er halte die | |
| Entscheidung für „unrechtmäßig“, das werde seine Klage vor einem | |
| Zivilgericht auch zeigen, sagte Kalbitz. Parteichef Meuthen, der die | |
| Entscheidung im Bundesvorstand forciert hatte, meint: „Wir sind uns unserer | |
| Rechtsposition sehr sicher.“ | |
| 26 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /AfD-Rausschmiss-von-Kalbitz/!5703831 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Andreas Kalbitz | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Parteiausschluss | |
| Andreas Kalbitz | |
| Andreas Kalbitz | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Jörg Meuthen | |
| Andreas Kalbitz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Annullierte AfD-Mitgliedschaft: Kalbitz scheitert mit Berufung | |
| Das Kammergericht Berlin hat die Berufung von Andreas Kalbitz gegen seinen | |
| AfD-Rausschmiss verworfen. Revision ist nicht zugelassen. | |
| Ermittlungen gegen Kalbitz: Schlag auf Schlag bei der AfD | |
| Der einstige AfD-Landeschef soll seinen Parteikollegen Hohloch mit einem | |
| Schlag begrüßt haben. Hohloch liegt nun im Krankenhaus. Kalbitz tritt ab. | |
| Fraktionsvorsitz der Brandenburger AfD: Kalbitz lässt Amt ruhen | |
| Nach seinem Ausschluss aus der AfD wollte der Rechtsextremist Kalbitz | |
| Fraktionschef im Brandenburger Landtag bleiben. Es kam anders. | |
| AfD: Rausschmiss von Kalbitz: Die Selbstschwächung geht weiter | |
| Das Schiedsgericht bestätigt den Rauswurf von Andreas Kalbitz. Das bedeutet | |
| aber nicht, dass die AfD wirklich gegen den Rechtsextremismus vorgeht. | |
| Bundesschiedsgericht zu AfD-Parteimitgliedschaft: Ausschluss von Kalbitz bestä… | |
| Das Bundesschiedsgericht hat den Ausschluss von Andreas Kalbitz aus der AfD | |
| bestätigt. Die Entscheidung des Bundesvorstands der Partei ist damit | |
| rechtsgültig. | |
| AfD-Migliedschaft von Andreas Kalbitz: Highnoon in Stuttgart | |
| Ab Samstagmittag tagt das Schiedsgericht der AfD. Es verhandelt, ob der | |
| rechtsextreme Brandenburger Landeschef die Partei verlassen muss. |