| # taz.de -- Aktivist über Landwirtschaft in Afrika: „Gatesstiftung verfehlt … | |
| > Hochleistungs-Saatgut und Dünger bekämpfen den Hunger in Afrika nicht | |
| > wirksam. Das sagt Agrarexperte Stig Tanzmann vom Hilfswerk Brot für die | |
| > Welt. | |
| Bild: Sollten sie mit mehr Pestiziden und Minaraldünger arbeiten? Bauern auf e… | |
| taz: Herr Tanzmann, [1][Bill Gates] wird gerade quasi für alles Schlechte | |
| verantwortlich gemacht. Nun auch von Ihnen: in einer neuen Studie zur | |
| Bekämpfung des Hungers in Afrika. Sind Sie da in guter Gesellschaft? | |
| Stig Tanzmann: Mit der Kritik der Verschwörungstheoretiker an Bill Gates | |
| haben wir nichts zu tun. Die Verschwörungstheoretiker schaden mit ihren | |
| falschen Behauptungen der kritisch sachlichen und inhaltlichen Debatte über | |
| die Arbeit der Bill und Melinda Gates Stiftung. Wir befassen uns seit | |
| Jahren kritisch [2][mit der Arbeit der Gates Stiftung], vor allem in | |
| Afrika. Sie hat den Anspruch, Gutes zu tun und Armut zu bekämpfen. Aber sie | |
| verfolgt die falschen Konzepte, das zeigt unsere Studie. | |
| Darin untersuchen Sie die Arbeit der „Allianz für eine grüne Revolution in | |
| Afrika“, deren größte Geldgeber die Gates- und die Rockefeller-Stiftung | |
| sind. Ist die Allianz erfolgreich? | |
| Nein, Agra, wie die Allianz abgekürzt heißt, erreicht die selbst gesteckten | |
| Ziele nicht. Ihr wichtigstes Ziel war, die Einkommen und Erträge von 30 | |
| Millionen Kleinbauern in Afrika zu verdoppeln. Das hat sie bei Weitem nicht | |
| geschafft. Zugleich hat ihr eindimensionaler Fokus auf Ertragssteigerungen | |
| durch neues Saatgut und Dünger viele Landwirte in die Verschuldung | |
| getrieben. Die Preise, die sie auf den Märkten für ihre Lebensmittel | |
| bekommen, decken ihre steigenden Kosten nicht. | |
| Wie genau arbeitet Agra? | |
| Zum einen führt sie konkrete Projekte durch zur Nutzung von | |
| Hochleistungssaatgut, Dünger und Pestiziden. Zusätzlich setzt Agra in den | |
| letzten Jahren auch auf politischen Einfluss, damit die Regierungen ihre | |
| Gesetze im Bereich Düngemittel und Saatgut verändern und ihre Märkte noch | |
| stärker für multinationale Konzerne öffnen. Das ist zum Beispiel in | |
| Tansania, Kenia und Ghana geschehen. | |
| Als positives Beispiel nennen Sie ausgerechnet das bürgerkriegsgeschüttelte | |
| Mali. Dort werde Hunger erfolgreich bekämpft, weil sich die Bauern gegen | |
| das Programm der Grünen Revolution wehren. Wer trägt den Protest? | |
| In Mali ist im Untersuchungszeitraum der Studie der Hunger zurückgegangen. | |
| Dies liegt auch daran, dass es dort eine starke bäuerliche Bewegung gibt. | |
| Diese gerät aber immer stärker zwischen die Fronten der dortigen Konflikte. | |
| Gerade letzte Woche wurde die Familie eines wichtigen Vertreters der | |
| Bewegung massiv bedroht. In Mali wurde sehr früh erkannt, dass die Ansätze | |
| der industriellen Landwirtschaft nicht sinnvoll sind. Die Bauern vor Ort | |
| setzten zum Beispiel stark auf bäuerliches Saatgut und auf lokal gut | |
| angepassten Hirseanbau statt auf Hybridmais von Agra. Durch ihre | |
| kontinuierliche Arbeit hat die Bewegung auch Zugang zur Regierung; darum | |
| sind ihre Rechte gesetzlich gestärkt worden. | |
| Die Agra setzt auf Wissens- und Technologietransfer und Bildung. Ist es | |
| nicht das, was viele Landwirte in Uganda oder Tansania brauchen? | |
| Wir müssen die Landwirtschaft dort verbessern, auf Augenhöhe mit den | |
| Menschen vor Ort, mit wissenschaftlicher Expertise und mit den Ressourcen, | |
| die vor Ort vorhanden sind. Wir müssen nicht in diesen Ländern wiederholen, | |
| [3][was uns hierzulande in die Sackgasse geführt hat], Stichwort: | |
| Biodiversitätsverlust. Noch ist der Weg der afrikanischen Landwirtschaft | |
| nicht so vorgegeben wie im Globalen Norden. | |
| Was ist die Alternative für die Landwirtschaft in Afrika? | |
| Es gibt agrarökologische Alternativen; indem man in den Betrieben auf | |
| vielfältige Kulturen setzt, verbunden mit Viehhaltung, lässt sich die | |
| Bodenfruchtbarkeit langfristig steigern. Dabei sind lokal angepasste | |
| Pflanzen wichtig. Agra setzt stark auf Mais, vielerorts verdrängt er die | |
| nährstoffreichere und trockenheitsresistente Hirse. Die Vielfalt in Anbau | |
| und Ernährung geht bei den Konzepten von Agra verloren, wie die Studie | |
| belegt. | |
| 10 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bill-Gates/!t5018265/ | |
| [2] /Microsoft-Gruender-Bill-Gates/!5685707&s=Gates/ | |
| [3] /Wissenschaftlerin-ueber-Insektensterben/!5654667&s=Biodiversit%C3%A4t/ | |
| ## AUTOREN | |
| Heike Holdinghausen | |
| ## TAGS | |
| Bill Gates | |
| Landwirtschaft | |
| Afrika | |
| Hunger | |
| Hunger | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| WHO | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gates-Stiftung in Afrika: Das Ende der Grünen Revolution? | |
| Bill Gates will industrielle Landwirtschaft und Hybridsaatgut fördern. | |
| Erzeuger:innen kritisieren den Ansatz. Es geht ums System. | |
| Vor dem UN-Ernährungs-Gipfel im Herbst: Kritik am Hunger-Gipfel | |
| Weltweit fordern Menschen eine Landwirtschaft, die Hunger beseitigt und | |
| nachhaltig ist. Wie das gehen kann, soll in Rom diskutiert werden. | |
| Westafrika entdeckt lokale Küche: Essen wie Gott in Mali | |
| Ibrahim Tounkara schwört auf Fonio, eine Hirsesorte. Lucia Allah-Assogba | |
| verkauft nur Lokales. Doch mit Pizzas und Burger können sie sich nicht | |
| messen. | |
| Brot für die Welt warnt: Hungertreiber Corona | |
| Das evangelische Hilfswerk sieht in der Pandemie eine Gefahr für sich | |
| entwickelnde Länder. Die Spendenbereitschaft steigt an. | |
| Microsoft-Gründer Bill Gates: Der Mann am anderen Ende | |
| Software-Milliardär Gates steckt Hunderte Millionen Dollar in | |
| Gesundheitsprojekte. Für viele Anhänger von US-Präsident Trump ist er | |
| deshalb ein Feind. | |
| Abschluss der WHO-Generalversammlung: Die Blockade der Kritiker | |
| Zu viel Einfluss privater Geldgeber, zu wenig Kontrollen vor Ort – doch | |
| ausgerechnet die schärfsten Kritiker der WHO blockieren Reformen. | |
| Zugriffsrechte auf Corona-Impfstoffe: Eine globale Aufgabe | |
| Einen Corona-Impfstoff gibt es noch nicht, doch schon jetzt wird darum | |
| gekämpft. Grünen-Politiker Kai Gehring fordert eine gerechte Verteilung. |