| # taz.de -- Brot für die Welt warnt: Hungertreiber Corona | |
| > Das evangelische Hilfswerk sieht in der Pandemie eine Gefahr für sich | |
| > entwickelnde Länder. Die Spendenbereitschaft steigt an. | |
| Bild: Anstehen für Lebensmittelpakete: menschen in Pretoria in Südafrika im M… | |
| Berlin taz | Das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt sieht die | |
| Entwicklungsländer wegen Covid-19 vor der größten Herausforderung seit | |
| Jahrzehnten. „Wir stehen vor einer neuen Hungerkrise“, sagte Präsidentin | |
| Cornelia Füllkrug-Weitzel am Donnerstag – und verwies auf eine Prognose der | |
| [1][Welternährungsorganisation FAO]. Demnach ist zu erwarten, dass durch | |
| die Pandemie bis zu 132 Millionen Menschen weltweit zusätzlich an | |
| chronischem Hunger leiden werden und 100 Millionen mehr in absolute Armut | |
| gerieten. | |
| Neben bewaffneten Konflikten und den Folgen des Klimawandels sei Corona ein | |
| weiterer Hungertreiber. Die Armut wachse vielerorts so drastisch, dass es | |
| in vielen Projekten derzeit nur noch um Nothilfe gehe. Bei der Bekämpfung | |
| des Virus und seiner ökonomischen Folgen mache es wenig Sinn, nur auf das | |
| eigene Land oder den eigenen Kontinent zu blicken, so Füllkrug-Weitzel. | |
| „Die Coronakrise kann nur global gelöst werden.“ | |
| Die rigorosen Lockdowns in vielen Ländern des Südens träfen die Menschen | |
| dort sehr hart, sagte Füllkrug-Weitzel, da weltweit zwei Drittel aller | |
| Berufstätigen ohne soziale Absicherung im informellen Sektor arbeiten, als | |
| Tagelöhnerinnen und Tagelöhner, als Hausangestellte oder | |
| Straßenhändlerinnen. | |
| ## Weitere 12,7 Millionen Euro aus „Notreserve“ | |
| „Brot für die Welt“ hat bisher 12,7 Millionen Euro zusätzlich für | |
| Corona-Hilfen bereitgestellt, wovon Partnerorganisationen beispielsweise | |
| Aufklärungskampagnen, Hygienekits, Beatmungsgeräte oder Lebensmittelpakete | |
| finanziert haben. Die Organisation ist in acht der zehn Länder mit den | |
| derzeit höchsten Infektionsraten tätig, darunter Brasilien, Indien und | |
| Südafrika. | |
| Füllkrug-Weitzel kritisierte populistische Regierungen in den Ländern | |
| Lateinamerikas, die die Krise missbrauchten, um die „Handlungsfähigkeit der | |
| Zivilgesellschaft“ einzuschränken und Regierungskritiker zum Verstummen zu | |
| bringen. „Es fehlen sozialpolitische Programme“, sagt die Präsidentin. | |
| Die Hilfsorganisation drängte zudem auf ein Lieferkettengesetz mit „klaren | |
| Sanktionen für Unternehmen, die Regeln missachten.“ Vorrang müsse der | |
| Schutz besonders verletzlicher Bevölkerungsgruppen haben. Die | |
| Bundesregierung [2][streitet derzeit] über eine Regelung, die deutsche | |
| Unternehmen zur Achtung sozialer, menschenrechtlicher und ökologischer | |
| Standards verpflichtet. | |
| Brot für die Welt feierte 2019 sein 60-jähriges Jubiläum und erzielte dabei | |
| das drittbeste Spendenergebnis der Geschichte. Vergangenes Jahr umfassten | |
| die Gesamtaufwendungen 312,7 Millionen Euro (2018: 307,3 Mio. Euro), davon | |
| 64,6 Millionen aus Spenden und Kollekten. Nach Abzug der Mittel für für | |
| Verwaltung, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit standen laut der Organisation | |
| 91,6 Prozent der Gelder als Hilfsmittel zur Verfügung. Trotz der | |
| Corona-Krise habe die Höhe der Spenden in diesem Jahr bisher zugelegt. | |
| 27 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.fao.org/home/en | |
| [2] http://!5704429 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Ruhsert | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Evangelische Kirche | |
| Spendengelder | |
| Hunger | |
| Bill Gates | |
| Freihandel | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Welthunger-Index 2020 vorgestellt: Corona führt zu mehr Hunger | |
| Die Welthungerhilfe warnt vor den globalen Folgen der Pandemie. Das Ziel | |
| der UN, ein Planet ohne Hunger im Jahr 2030, rücke in weite Ferne. | |
| Aktivist über Landwirtschaft in Afrika: „Gatesstiftung verfehlt ihre Ziele“ | |
| Hochleistungs-Saatgut und Dünger bekämpfen den Hunger in Afrika nicht | |
| wirksam. Das sagt Agrarexperte Stig Tanzmann vom Hilfswerk Brot für die | |
| Welt. | |
| Kritik an Freihandelsabkommen: Bündnis fordert Stopp | |
| Die Bundesregierung will das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den | |
| Mercosur-Staaten voranbringen. NGOs fordern, die Verhandlungen | |
| einzustellen. | |
| Expertin zu Entwicklungshilfe und Corona: „Schädlicher als Corona selbst“ | |
| Corona sei für die Ärmsten verheerend, sagt die Präsidentin von Brot für | |
| die Welt, Cornelia Füllkrug-Weitzel. Auch Hilfsprojekte seien betroffen. |