| # taz.de -- Einigung bei Grundrente: Erfolg mit zwei Haken | |
| > Sportlich gesehen ist die Grundrente erst mal ein Erfolg der SPD. Doch | |
| > gegen Altersarmut wird sie nicht helfen – und das Problem Riester-Rente | |
| > bleibt. | |
| Bild: Grundrente: Grundsätzlich nicht schlecht, wenn man sich mal ein Eis gön… | |
| Die SPD ist hat sich [1][bei der Grundrente durchgesetzt]. Die Rente wird | |
| aus Steuermitteln finanziert und ohne allzu viel Bürokratie überwiesen | |
| werden. Wer mehr als 33 Jahre in miesen Jobs gearbeitet hat, bekommt ab | |
| 2021 etwas mehr Rente. Das ist sinnvoll. Und weit besser als das, was im | |
| Koalitionsvertrag stand. | |
| Sportlich gesehen ist dies erst mal ein Erfolg der SPD, auch wenn er auf | |
| krummen Wegen zustande kam. Hubertus Heil und Olaf Scholz hatten voreilig | |
| verkündet, mit der Finanztransaktionsteuer und Einsparungen die Rente | |
| finanzieren zu können. Beide waren dazu, so CSU-Mann Alexander Dobrindt, | |
| „nicht in der Lage“. Man gibt Dobrindt ja ungern recht – aber hier führt | |
| kein Weg daran vorbei. Trotzdem ist die Grundrente für die SPD ein Zeichen, | |
| dass sich Regieren lohnt. Für [2][die Kernklientel der Partei ist die Rente | |
| doppelt wichtig]: materiell und als Gerechtigkeitssymbol. | |
| Alles gut? Es gibt zwei Einschränkungen, die den Erfolg schmälern. Das | |
| Problem der heranrollenden Altersarmut ist mit der Grundrente bei Weitem | |
| nicht gelöst. Mehr als 300 Milliarden Euro werden jährlich für die Rente | |
| ausgegeben, zusätzliche 70 Milliarden Euro für Pensionen. Die Grundrente | |
| hat einen Umfang von gut einer Milliarde Euro. | |
| Das Zweite ist die Riester-Rente. Die kostet den Staat jährlich vier | |
| Milliarden Euro Zuschüsse. Die Riester-Rente, von der SPD eigenhändig | |
| verantwortet, ist der größte Flop des deutschen Rentensystems der letzten | |
| Jahrzehnte. Sie ist für den Staat teuer, für die RentnerInnen ineffektiv | |
| und nutzt seit gut 15 Jahren vor allem den Versicherungskonzernen, die | |
| kreativ staatliche Subventionen in ihre Kassen leiten. | |
| Die SPD will diesen toten Gaul eigentlich endlich begraben. Die Union | |
| nicht. Und Olaf Scholz soll nun offenbar im Tausch gegen die Grundrente die | |
| Riester-Rente aufmöbeln. Bloß nicht. Man kann nur hoffen, dass das | |
| Finanzministerium da Dienst nach Vorschrift macht. Der Deal Riester für | |
| immer gegen die übersichtliche Grundrente wäre kein Zeichen dafür, dass die | |
| SPD der Union hartnäckig soziale Ziele abtrotzt. Sondern ein | |
| Taschenspielertrick. | |
| 30 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bundesregierung-und-Absicherung-im-Alter/!5697667 | |
| [2] /Grundrente-im-Bundestag/!5682424 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Grundrente | |
| SPD | |
| Riester-Rente | |
| Olaf Scholz | |
| Riester-Rente | |
| Grundrente | |
| Grundrente | |
| CDU | |
| Grundrente | |
| Grundrente | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kritik an Riester-Rente: Die Rente ist kein Eichhörnchen | |
| Die Riester-Rente hat den Staat viel Geld gekostet und Konzerne reich | |
| gemacht. Gegen Altersarmut hat sie nichts bewirkt. | |
| Bundestag beschließt Grundrente: Von den Niederlanden weit entfernt | |
| Der Bundestag hat die Grundrente beschlossen. Die Sozialdemokraten freuen | |
| sich, die anderen Parteien hadern. | |
| Bundesregierung und Absicherung im Alter: Streit um Grundrente beigelegt | |
| Lange haben Union und SPD um die Finanzierung der Grundrente gerungen. | |
| Jetzt gibt die CDU nach – das Geld soll vorerst aus dem Bundeshaushalt | |
| genommen werden. | |
| CDU-Politikerin über Entbürokratisierung: „Einzelne Reförmchen reichen nic… | |
| Dafür bin ich nicht zuständig, lautet ein typischer Behördensatz. Nadine | |
| Schön fordert einen Radikalumbau von Staat und Verwaltung. | |
| Grundrente im Bundestag: Licht für die im Dunkeln | |
| Putzkräfte, Pfleger und Paketboten könnten von der Grundrente profitieren. | |
| Union und SPD bringen das Gesetz nun ins Parlament ein. | |
| Streit um Grundrente: Eine Slapsticknummer | |
| Beim Clinch um die Grundrente hat sich die SPD mal wieder verheddert. Die | |
| Union sollte über ihren Schatten springen. |