| # taz.de -- Weltkriegsgedenken in Russland: Parade der Superlative | |
| > 14.000 Soldaten marschieren im Gedenken an den Sieg über Nazideutschland | |
| > in Moskau auf. Kremlchef Wladimir Putin scheint das zu genießen. | |
| Bild: Russlands Farben von Kampfjets in den Himmel geblasen | |
| Moskau taz | Mit einer Stunde und fünfzehn Minuten war die Parade zum 75. | |
| Jahrestags des Sieges der Sowjetunion über Hitlerdeutschland Moskaus | |
| längste Militärparade. Bei strahlender Sonne rollte die Militärtechnik | |
| hundertfach über den Roten Platz. Kremlchef Wladimir Putin hatte auf der | |
| Tribüne Platz genommen und zuvor noch coronafreie Veteranen per Handschlag | |
| begrüßt. Der jüngste Veteran dürfte um die neunzig Jahre alt gewesen sein. | |
| Oberbefehlshaber Putin legte großen Wert darauf, dass [1][die vom 9. Mai | |
| auf den 24. Juni wegen der Pandemie verlegte Militärschau] noch stattfinden | |
| konnte. Unter seiner Herrschaft hat die Rolle des Militärischen pompöse | |
| Dimensionen angenommen. | |
| Wladimir Putin ist mit seiner Begeisterung fürs Militärische jedoch nicht | |
| allein. Viele Menschen genießen die Paraden von Kindesbeinen an. | |
| Anscheinend kann man sich in Auspuffschwaden schwerer Technik besonders gut | |
| entspannen. | |
| Deutlich wird allerdings auch, dass die Bürger den Kult um Armee und | |
| Militär heute nicht mehr so vorbehaltlos schätzen wie noch zum Zeitpunkt | |
| des Überfalls auf die Ukraine 2014. | |
| ## Verfeindete Staaten | |
| Fast 14.000 Soldaten aller Waffengattungen nahmen an der Parade teil, | |
| darunter auch Militärs aus den ehemaligen Sowjetrepubliken. So defilierten | |
| die Einheiten der verfeindeten Staaten Armenien und Aserbaidschan direkt | |
| hintereinander an den Gästen vorbei. | |
| Auf der Ehrentribüne hatten sich geladene Staatsgäste aus dem ehemaligen | |
| sowjetischen Imperium eingefunden. Darunter die Chefs von Süd-Ossetien und | |
| Abchasien, die Moskau als selbständige Staaten aus dem georgischen | |
| Staatsverband herauslöste. | |
| [2][Weißrusslands Präsident Alexander Lukaschenko], der die Parade trotz | |
| Corona am 9. Mai durchgezogen hatte, war auch unter den Gratulanten. Er war | |
| einer von den sechs vertretenen GUS-Staatschefs. Kirgistans Präsident | |
| musste unverrichteter Dinge abziehen, nachdem in der Delegation des | |
| Zentralasiaten Corona entdeckt worden war. | |
| Wladimir Putin hatte sich gegen die Bedenken von Corona-Infektionen vieler | |
| Experten vorher immun gezeigt und schien die Veranstaltung auch zu | |
| genießen. Sekundenbruchteile zuckten Regungen über sein Gesicht. | |
| Die Parade war in mehrfacher Hinsicht ein Erfolg. Zunächst war es ein Sieg | |
| über das Virus. Nebenher gelingt es Moskau nun auch, den Fahrplan für die | |
| Verfassungsabstimmung einzuhalten. Wichtigstes Ereignis für den Präsidenten | |
| wird die Erlaubnis sein, mindestens bis 2036, wenn nicht sogar bis zu | |
| seinem Ableben im Amt bleiben zu können. Vom 25. Juni bis zum 1. Juli | |
| werden die Bürger darüber entscheiden. Das Ergebnis steht wohl schon vor | |
| dem Urnengang fest. | |
| 24 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Weltkriegsgedenken-in-Russland/!5676855 | |
| [2] /Weltkriegsgedenken-in-Weissrussland/!5683703 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus-Helge Donath | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Wladimir Putin | |
| Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg | |
| Holocaust | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Corona Live-Ticker | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Überfall auf die Sowjetunion 1941: Unfassbare Wirklichkeiten | |
| Unser Autor lebte Anfang der 90er in St. Petersburg – der Stadt, die durch | |
| die Blockade der deutschen Wehrmacht besonders litt. | |
| Gedenken und Luftwaffe: Stolz auf militärische Stärke | |
| Israelische und deutsche Düsenjäger flogen gemeinsam über die | |
| KZ-Gedenkstätte Dachau. Doch das ist eine eher peinliche Geste. | |
| Präsidentschaftswahl in Weißrussland: Kandidatin aus dem Nichts | |
| Swetlana Tichanowskaja will bei der Präsidentschaftswahl antreten. Zuvor | |
| stoppte Machthaber Lukaschenko die Kandidatur ihres Mannes. | |
| +++ Corona News vom 25.6. +++: Besser als gar kein Medikament | |
| EU-Behörde empfiehlt die Zulassung des US-Medikaments Remdesivir. | |
| Deutschland erhöht WHO-Beitrag. Die Nachrichten zum Coronavirus im | |
| Live-Ticker. | |
| Russlands Präsident unter Druck: Entzauberter Putin | |
| Die Zustimmung zum Kremlchef sinkt, auch in der Elite macht sich Unmut | |
| breit. Jetzt heißt es siegen – bei einer Parade und einer Volksabstimmung. | |
| Corona in Russland: Ganz locker an die Urne | |
| In Moskau gibt es täglich mehr als 1.000 Infektionsfälle. Dennoch wurden | |
| die Kontaktbeschränkungen gelockert – pünktlich zur Verfassungsreform. | |
| Weltkriegsgedenken in Weißrussland: Wie ein Festmahl zu Pestzeiten | |
| Corona sei nur eine Psychose, gegen die Wodka helfe, sagt Präsident | |
| Lukaschenko. Die Parade zum Kriegsende findet deshalb wie geplant statt. | |
| Weltkriegsgedenken in Russland: Die Show gestohlen | |
| Wegen der Corona-Pandemie wird die Siegesparade am 9. Mai auf dem Roten | |
| Platz abgesagt. Präsident Wladimir Putin schiebt die Veteranen vor. |