| # taz.de -- Weltkriegsgedenken in Weißrussland: Wie ein Festmahl zu Pestzeiten | |
| > Corona sei nur eine Psychose, gegen die Wodka helfe, sagt Präsident | |
| > Lukaschenko. Die Parade zum Kriegsende findet deshalb wie geplant statt. | |
| Bild: Militärs üben in Minsk für die Feierlichkeiten am 9. Mai | |
| Berlin taz | Alexander Lukaschenko will es wieder einmal wissen: Allen | |
| Widrigkeiten, wie zum Beispiel der Corona-Pandemie zum Trotz, ist | |
| Weißrusslands autokratischer Dauerherrscher auch an diesem 9. Mai, dem Tag | |
| des Sieges der Roten Armee im „Großen Vaterländischen Krieg“ vor 75 Jahre… | |
| entschlossen zu feiern. Schon seit Tagen üben Militäreinheiten in der | |
| Hauptstadt Minsk und jenseits der Stadtgrenzen für ihren großen Auftritt. | |
| Zwar ist noch nicht klar, wie viele BesucherInnen zugelassen werden. Zudem | |
| wurde Veteranen nahegelegt, doch lieber zu Hause zu bleiben. Gleichzeitig | |
| berichtet die Nichtregierungsorganisation „[1][Nasch Dom]“ (Unser Haus) | |
| jedoch, dass die Staatsmacht potenzielle Gäste dazu aufgefordert habe, ohne | |
| Schutzmasken zu erscheinen. | |
| „Wir können die Parade nicht absagen“, teilte Lukaschenko am vergangenen | |
| Wochenende vor Regierungsvertretern mit. Er habe lange überlegt. Aber diese | |
| Sache sei zu emotional und zutiefst ideologisch. | |
| Weniger Gedanken verschwendet Lukaschenko offensichtlich [2][an das | |
| tödliche Virus]. Corona sei eine Psychose, verkündet er und empfiehlt | |
| Wodka, Saunagänge sowie Feldarbeit als [3][wirksame Gegenmittel]. In den | |
| Fußballstadien wird vor Publikum gekickt wie eh und je, auch das normale | |
| Alltagsleben läuft wie immer. Es sei besser aufrecht zu sterben, als auf | |
| Knien zu leben, sagte Lukaschenko zur Begründung, warum in Weißrussland | |
| Restaurants, Geschäfte und Fabriken die ganze Zeit über offen sind. | |
| ## Zweifelhafte Zahlen | |
| Der Trotz Lukaschenkos, den Festakt durchzuziehen, stößt auch in der | |
| heimischen Bevölkerung auf Kritik. Offiziellen Angaben zufolge sind bislang | |
| 19.000 Infektionsfälle in dem Zehn-Millionen-Einwohnerstaat registriert, | |
| 112 Menschen sollen in Zusammenhang mit Corona gestorben sein. Doch | |
| Beobachter und Experten zweifeln diese Zahlen an. | |
| Unter dem Hashtag #STOPParade hat Nasch Dom einen Aufruf im Internet | |
| veröffentlicht. Angesichts von Covid-19 müsse die Sorge um Sicherheit und | |
| Unversehrtheit der Menschen für den Staat Priorität haben. Nur die | |
| Erinnerung daran, dass jedes menschliche Leben von unschätzbarem Wert sei | |
| und Maßnahmen, die neue Opfer der Pandemie verhinderten, machten es | |
| möglich, das Gedenken an den Krieg zu bewahren, heißt es darin. „Die | |
| Abhaltung der Parade ist jedoch wie ein Festmahl in Zeiten der Pest“, sagt | |
| Olga Karatsch, Leiterin von Nasch Dom. | |
| Auch in Moskau, das die Feierlichkeiten abgesagt hat, dürfte sich | |
| Lukaschenko mit dem Aufmarsch keine Freunde machen. Ohnehin steht es mit | |
| den beiderseitigen Beziehungen nicht zum besten. Seit 1996 existiert eine | |
| weißrussische-russische Union, die zu einem gemeinsamen Staatsgebilde | |
| führen soll. | |
| Doch bislang ist es bei großspurigen Ankündigungen geblieben. Seit Monaten | |
| bemüht sich Moskau dieser Totgeburt neues Leben einzuhauchen. Die | |
| Unterzeichnung eines entsprechenden Dokuments scheiterte im vergangenen | |
| Dezember erneut an Lukaschenko. | |
| ## Druck aus Moskau | |
| Seitdem versucht Moskau auf Weißrussland, das in weiten Teilen | |
| wirtschaftlich vom Nachbarn abhängig ist, Druck auszuüben. So wurden | |
| Subventionen gekürzt und Öllieferungen zu Vorzugspreisen zurückgefahren. | |
| Die Folgen sind spürbar. Laut Angaben des unabhängigen Minsker Instituts | |
| für Wirtschaftsforschung hat der weißrussische Rubel 20 Prozent an Wert | |
| verloren. Zwar lag die offizielle Arbeitslosenquote vor Corona „nur“ bei | |
| 4,1 Prozent. Doch bei einer Umfrage des Instituts von Mitte April gab mehr | |
| als die Hälfte der Befragten an, dass ihr Einkommen gesunken sei. | |
| Für weitere Verstimmungen in den bilateralen Beziehungen sorgte dieser Tage | |
| die Entscheidung in Minsk, zwei russischen Journalisten ihre Akkreditierung | |
| zu entziehen. Diese hätten in einem Bericht über das Coronavirus in | |
| Weißrussland angeblich falsche Informationen verbreitet. | |
| Wie um die ganze Situation noch anzuheizen, lud Lukaschenko Mitte dieser | |
| Woche die Staatschefs der anderen ehemaligen Sowjetrepubliken an, an der | |
| Parade in Minsk teilzunehmen. „Die Parade wird vorübergehen, wir alle | |
| werden das überleben und die Welle wird abebben“, sagte Lukaschenko. „Alles | |
| wird so sein wie immer.“ | |
| 9 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://nash-dom.info/60424 | |
| [2] /Weissrusslands-Umgang-mit-Corona/!5674822 | |
| [3] /Corona-in-der-Ex-Sowjetunion/!5672999 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg | |
| Weißrussland | |
| Alexander Lukaschenko | |
| Schwerpunkt Tag der Befreiung | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Weißrussland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktivist über Proteste in Belarus: „Kampf für Demokratie“ | |
| Vitali Alekssenok organisiert in Berlin eine Kundgebung. Ihn stimmt | |
| optimistisch, dass die Menschen in Belarus immer lauter gegen Lukaschenkos | |
| Regime protestieren. | |
| Weltkriegsgedenken in Russland: Parade der Superlative | |
| 14.000 Soldaten marschieren im Gedenken an den Sieg über Nazideutschland in | |
| Moskau auf. Kremlchef Wladimir Putin scheint das zu genießen. | |
| Proteste in Weißrussland: Nase voll von Lukaschenko | |
| Über 1.000 Menschen haben in Minsk gegen eine Wiederwahl des weißrussischen | |
| Autokraten Lukaschenko demonstriert. Dieser reagiert mit Festnahmen. | |
| Weißrusslands Umgang mit Corona: Väterchen droht und lässt feiern | |
| Der Preis für den zynischen Umgang von Weißrusslands Staatschef Lukaschenko | |
| mit Corona könnte furchtbar werden. Seine Priorität: die Präsidentenwahl. | |
| Corona in der Ex-Sowjetunion: Wunderkraut und Sauna | |
| In Turkmenistan soll eine Wunderpflanze das Virus killen. Weißrusslands | |
| Präsident Lukaschenko empfiehlt Treckerfahren und Saunagänge. | |
| Pressefreiheit in Weißrussland: 17 Journalisten verhaftet | |
| In Weißrussland wurden 17 Journalisten festgenommen. Ohnehin gibt es in dem | |
| Land nur noch wenige kritische Medien. |