| # taz.de -- US-Truppen in Europa: Eine Warnung an Trump | |
| > Polens Staatschef Andrzej Duda wirbt im Weißen Haus um US-Soldaten. Trump | |
| > schade mit solchen Plänen der Nato und den USA, warnen dessen | |
| > Parteifreunde. | |
| Bild: Polens Präsident Andrzej Duda war schon einmal auf Trump-Besuch | |
| Der Besuch von Polens Präsident Andrzej Duda bei US-Präsident Donald Trump | |
| im Weißen Haus sei ein Treffen von Politikern in Not, kommentiert sehr | |
| treffend die polnische Zeitung Gazeta Wyborcza. Beide müssen sich demnächst | |
| den WählerInnen ihrer Länder stellen – [1][und um den Sieg bangen]. | |
| Polens Regierung möchte sich als guter Partner der USA in der Abwehr des | |
| Putin’schen Machtstrebens präsentieren, Trump gewährt Duda die Ehre, als | |
| erster ausländischer Staatschef seit Ausbruch der Coronapandemie im Weißen | |
| Haus empfangen zu werden. | |
| Polen möchte sich vor allem positiv vom Nachbarland Deutschland absetzen, | |
| das in Trumps Augen seine Nato-Pflichten undankbar vernachlässige, sich | |
| aber von US-Truppen beschützen lasse. | |
| Deshalb will Trump Deutschland mit einem [2][teilweisen Truppenabzug] | |
| bestrafen. Außer der verbalen Androhung ist bisher nichts Genaues über | |
| diesen Schritt bekannt. Aber wie bei vielen Bauchentscheidungen des | |
| US-Präsidenten in der letzten Zeit bekommt Trump Gegenwind aus dem eigenen | |
| Lager: Sechs republikanische Abgeordnete des Auswärtigen Ausschusses im | |
| Repräsentantenhaus haben Trump in einem Brief gewarnt, dass ein größerer | |
| Truppenabzug aus Deutschland die nationale Sicherheit der USA gefährde. | |
| Putin werde zu Recht an der Einigkeit und der Abwehrbereitschaft der Nato | |
| zweifeln, wenn Trump versuche, Nato-Verbündete gegeneinander auszuspielen. | |
| Trump sollte diese Warnung ernst nehmen. Die von ihm losgetretene Debatte | |
| über US-Truppen in Europa ist ein weiteres Glied in einer Kette von | |
| undurchdachten außenpolitischen Schritten des Präsidenten. Regelmäßig | |
| sorgen sie selbst in seinem inneren Beraterkreis für Kopfschütteln und | |
| hektische Bemühungen um Schadensbegrenzung – sein früherer | |
| Sicherheitsberater John Bolton hat dies gerade in seinem Buch belegt. Da | |
| ist es auch nur folgerichtig, dass Angela Merkel ihre Zeit nicht mit einem | |
| transatlantischen Trip [3][zu dem von Trump anberaumten G7-Gipfel] in | |
| Washington verschwenden will. | |
| 24 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Praesidentenwahl-in-Polen/!5686596 | |
| [2] /US-Truppenabzug-aus-Deutschland/!5690005 | |
| [3] /G7-Gipfel-ohne-Merkel/!5689278 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Schaaf | |
| ## TAGS | |
| Polen | |
| Donald Trump | |
| Nato | |
| Russland | |
| Andrzej Duda | |
| USA | |
| Polen | |
| Polen | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| US-Truppenabzug aus Deutschland: Sicherheitspolitisch kein Problem | |
| Die USA wollen 12.000 Soldat*innen aus Deutschland abziehen – vor allem | |
| Richtung Süden und Westen. Bedauerlich ist das nur aus wirtschaftlicher | |
| Sicht. | |
| Truppenverlegung nach Polen: Trump bestätigt seine Pläne | |
| Der US-Präsident will mit dem geplanten Teilabzug von US-Soldaten aus | |
| Deutschland Truppen in Polen verstärken. Auch in seiner eigenen Partei regt | |
| sich Widerstand. | |
| Abzug von US-Truppen: Kritik an Trumps Deutschland-Plan | |
| Die Ankündigung, US-Truppen aus Deutschland abzuziehen, stößt auch in den | |
| Reihen der Republikaner auf Widerstand. Sie warnen vor einem Machtverlust. | |
| Polens Präsident in den USA: Wahlkampfhilfe für Duda | |
| Kurz vor der Abstimmung am Sonntag wird der Staatschef von US-Präsident | |
| Trump empfangen. Er hofft auf eine positive Wirkung bei den Wähler*innen. | |
| Diskriminierender Wahlkampf in Polen: Gegenwind für Homophobie | |
| Vor der Präsidentschaftswahl in Polen schießt sich die Regierungspartei auf | |
| sexuelle Minderheiten ein. Das trifft zunehmend auf Widerstand. | |
| US-Truppenabzug aus Deutschland: Baltikums Leid, Polens Freud | |
| Während Polens Premier Mateusz Morawiecki über den geplanten Abzug von | |
| US-Truppen aus Deutschland jubelt, reagiert das Baltikum verärgert. |