| # taz.de -- Parlamentswahl in Syrien: Urnengang ohne Opposition | |
| > Bei der Wahl in Syrien standen die Baaath-Partei und ihr Chef al-Assad | |
| > von vornherein als Sieger fest. Sie durchzuführen, war ein Signal an | |
| > seine Untergebenen. | |
| Bild: Der Gewinner stand schon fest: Assad-Plakat im Wahlbüro in Damaskus | |
| Wahlen allein machen noch keine Demokratie. Die Spannung über den Ausgang | |
| oder hitzige Diskussionen bleiben in Syrien seit Jahrzehnten unter der | |
| [1][Macht der Baath-Partei] aus. 7.000 Wahlstationen ließ Präsident | |
| Baschar al-Assad am Sonntag aufstellen – 70 Prozent davon in Regionen, in | |
| denen er die Kontrolle hat. Die Opposition, die eine politische Debatte | |
| entfachen könnte, ist schon lange außer Landes. | |
| Im Ausland lebende Syrer*innen, darunter Millionen Geflüchtete, dürfen | |
| keine Stimmen abgeben. Diejenigen Syrer*innen, die noch im Land sind, | |
| ziehen es aus Angst vor Verfolgung und Folter im Gefängnis vor zu | |
| schweigen. Ihre Probleme liegen ohnehin weit weg vom politischen | |
| Geschacher: [2][90 Prozent der Bevölkerung droht die Armut]. Durch den | |
| Krieg, die Coronakrise und zuletzt die amerikanischen Sanktionen stürzte | |
| das syrische Pfund steil ab. Brot, Shampoo und Medizin kosten Tausende | |
| Pfund. | |
| Den Hunger muss die Wahlgewinnerin, die sozialistische Baath-Partei, | |
| dringend angehen. Doch [3][internationale Hilfslieferungen blockierten die | |
| Verbündeten der Partei, Russland] und China, Anfang des Monats. Das | |
| erscheint paradox, doch es geht um das Ansehen des syrischen Präsidenten, | |
| der zynisch in Kauf nimmt, dass Hunderttausende Menschen von der Hilfe | |
| abgeschnitten werden. | |
| Weil sie die Hoffnung auf Demokratie nicht aufgeben wollen, trauten sich | |
| Anfang Juni knapp 100 Menschen in der Stadt Suwaida, friedlich zu | |
| protestieren. 100 Menschen, das ist die Größe der syrischen Opposition, die | |
| es wagt, ihre Stimme zu erheben. Gewöhnlich dienen Wahlen dem Schein, wenn | |
| Despoten die internationale Gemeinschaft zur Kasse bitten. Doch al-Assad | |
| braucht weder die Europäische Union noch Amerika. Russland und China stehen | |
| ihm zahlungskräftig zur Seite. | |
| So dienen die Wahlen al-Assad zwar dazu, sich als rechtmäßigen Machthaber | |
| in Syrien zu präsentieren. Vor allem aber werden die Leute aus den eigenen | |
| Reihen belohnt. Die beugsamen Untertanen bekommen nun ihren Lohn in Form | |
| von Regierungsposten. | |
| 20 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Russland-und-Syrien/!5653102 | |
| [2] /Stopp-von-Hilfslieferungen-nach-Syrien/!5698956 | |
| [3] /UN-Hilfe-fuer-Syrien/!5694616 | |
| ## AUTOREN | |
| Julia Neumann | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Baschar al-Assad | |
| Syrische Flüchtlinge | |
| Syrischer Bürgerkrieg | |
| Zehn Jahre Arabischer Frühling | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Baschar al-Assad | |
| China | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Arabischer Frühling in Syrien: Die Revolution ist nicht besiegt | |
| Unsere Eltern hatten uns vor der Brutalität des syrischen Regimes gewarnt. | |
| Wir sahen die Aufstände in Tunesien und sagten uns: Das können wir auch! | |
| UN-Sicherheitsrat und humanitäre Hilfe: Die Syrien-Falle | |
| In keinem anderen Land befindet der Weltsicherheitsrat über Details | |
| humanitärer Hilfe. In Syrien wollte er damit das Regime in die Schranken | |
| weisen. | |
| UN-Lieferungen nach Syrien: Hilfe nur mit Einschränkungen | |
| Das internationale Hilfsprogramm in Syrien läuft weiter. Doch die UN beugt | |
| sich Russland: Nur ein letzter Grenzübergang bleibt für Lieferungen offen. | |
| Veto im UN-Sicherheitsrat: Skrupelloses Kräftemessen | |
| Rund 2,8 Millionen Syrer sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Doch | |
| Russland und China versperren den Weg. Eine Alternativlösung muss dringend | |
| her. | |
| Wiederaufbau in Syrien: Assad nicht belohnen! | |
| Eine Studie empfiehlt der Bundesregierung, sich am Wiederaufbau Syriens | |
| unter Diktator Assad zu beteiligen. Es wäre ein fatales Signal. |