| # taz.de -- Bremer Pflegeheime ohne Kontrolle: Die Seuche als Krisenhelfer | |
| > Dank Corona wird Bremens Heimaufsicht aufgestockt. Deren Regelkontrollen | |
| > sind weiterhin ausgesetzt – aber dieser Pflicht kommt sie eh nicht nach. | |
| Bild: Zu zweit und doch allein gelassen: BewohnerInnen eines Pflegeheims | |
| BREMEN taz | Es war schon ein wenig mager, was da am Donnerstag der | |
| Sozialdeputation vorgelegt wurde. Sechzehn luftig gestaltete Seiten | |
| umfasste der „[1][Bericht der Wohn- und Betreuungsaufsicht 2018/2019]“ – | |
| einschließlich Deckblatt, Inhaltsangabe, Erläuterung des allgemeinen | |
| Zuständigkeitsbereiches der Wohn- und Betreuungsaufsicht und Vorblick auf | |
| das Jahr 2020. Im letztendlich bloß neun Seiten kurzen Tätigkeitsbericht | |
| steht im Grunde genommen nichts, was man nicht eh schon wusste. | |
| Dabei hätte er spannend werden können, denn Ende 2017 wurde das bremische | |
| [2][Wohn- und Betreuungsgesetz (BremWoBeG)] novelliert und auch eine neue | |
| [3][Fachkraftquote] wurde beschlossen. Was sich durch die Neuerungen in den | |
| Einrichtungen und der Arbeit der Heimaufsicht verändert hat, findet sich im | |
| Bericht aber nicht. | |
| Stattdessen nur, was ohnehin Anfang 2020 durch eine Anfrage der CDU bereits | |
| [4][ans Tageslicht] gekommen war: dass die Heimaufsicht 2019 | |
| Pflege-Einrichtungen fast nur wegen Beschwerden und nur zweimal anlasslos | |
| kontrolliert hat. Und dass es im Jahr davor kaum besser aussah: 2018 gab es | |
| gerade mal vier Prüfungen ohne vorherige Beschwerde. | |
| Das BremWoBeG schreibt aber vor, dass jede der insgesamt 190 stationären | |
| Einrichtungen in Bremen einmal im Jahr ohne Anlass durch die Heimaufsicht | |
| kontrolliert werden muss. Dass dieses Gesetz regelhaft missachtet wird, | |
| findet Sozialsenatorin Anja Stahmann (Grüne) freilich nicht so schlimm: | |
| „Wenn die Wohn- und Betreuungsaufsicht eine anlassbezogene Prüfung | |
| vornimmt, schätzt sie immer auch die Gesamtsituation in der Einrichtung ein | |
| und besucht Nutzerinnen und Nutzer, um sich einen unmittelbaren Eindruck | |
| von deren Wohlergehen zu verschaffen“, sagte sie in der Sozialdeputation. | |
| ## Missstände im Verborgenen | |
| Die anlassbezogenen Prüfungen – 234 waren es im Jahr 2019 und 218 im Jahr | |
| davor – gingen zum größten Teil auf Beschwerden wegen Mängel in der Pflege | |
| zurück. Beschwerden aufgrund freiheitsentziehender Maßnahmen wie | |
| beispielsweise die Fixierung dementer Menschen gebe es eher selten, sagte | |
| Stahmann. Das sei aber nicht unbedingt ein gutes Zeichen. Vieles könne im | |
| Verborgenen stattfinden. | |
| Das ist vor allem in Bremen leicht möglich, weil es ja eben keine | |
| unangekündigten Regelkontrollen gibt. Aber auch das scheint aus | |
| Behördensicht kein allzu großes Problem zu sein, denn wenn die Heimaufsicht | |
| anrückt, weil es bereits Beschwerden gab, nimmt sie „generell auch den | |
| Freiheitsentzug in den Blick“, so Stahmann. | |
| Grund für die fehlenden Kontrollen ist – und auch das ist nichts Neues – | |
| die schlechte Personalausstattung der Heimaufsicht. Vier zusätzliche | |
| Vollzeitstellen wollte die Sozialsenatorin deshalb aus dem Haushalt | |
| finanziert bekommen, bewilligt wurde aber bloß eine. Jetzt bekommt sie nun | |
| doch die gewünschten Stellen – wegen Corona. In einer Tischvorlage für die | |
| Senatssitzung vom 23. Juni heißt es dazu: „Die Bremische Wohn- und | |
| Betreuungsaufsicht kann ihre Aufgaben im Zusammenhang mit der | |
| Corona-Pandemie in den Pflegeeinrichtungen personell nicht erfüllen.“ | |
| ## Linke hatte zehn Stellen gefordert | |
| Dass diese vier Stellen bereits vor der Pandemie dringend nötig waren, | |
| angesichts der derzeitigen Lage – neben ihrer normalen Arbeit muss die | |
| Heimaufsicht zurzeit auch engmaschig Hygieneberatungen und -kontrollen | |
| durchführen – also eigentlich noch mehr Mitarbeitende benötigt würden, | |
| monierte in der Deputation Sigrid Grönert, sozialpolitische Sprecherin der | |
| CDU: „Auch wenn es mich natürlich freut, dass die vier Stellen genehmigt | |
| worden sind.“ | |
| Dafür wurde sie von Sofia Leonidakis (Linke) angepfiffen: „Wir haben an | |
| dieser Stelle geliefert und das könnte man auch mal anerkennen“, sagte sie | |
| und: „Ob die vier Stellen ausreichen, kann sich ja erst zeigen, wenn der | |
| Normalzustand wieder da ist.“ Noch vor zwei Jahren hatte die Linksfraktion | |
| eine Aufstockung der Heimaufsicht um [5][zehn Stellen gefordert] – und das, | |
| obwohl damals noch weitaus mehr Regelprüfungen stattfanden. | |
| Die sind jetzt wegen der Pandemie bis Ende September komplett ausgesetzt – | |
| ganz offiziell per Verfügung durch die Sozialsenatorin. Derweil soll laut | |
| Bericht „ein Verfahren entwickelt werden“, damit die Regelprüfungen künft… | |
| „deutlich gesteigert“ werden können. | |
| 28 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://sd.bremische-buergerschaft.de/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZYfTbtHZ… | |
| [2] /Altenpfleger-Alexander-Wendt-ueber-das-Betreuungsgesetz/!5464799 | |
| [3] /Nachts-im-Pflegeheim/!5458927 | |
| [4] /!5661547/ | |
| [5] /!5501261/ | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schnase | |
| ## TAGS | |
| Heimaufsicht | |
| Bremen | |
| Alten- und Pflegeheime | |
| Personalmangel | |
| Pflege | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Alten- und Pflegeheime | |
| Pflegenotstand | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pflege-Aktivist über Corona: „Das größte Problem ist die Angst“ | |
| Corona hat vor allem verdeutlicht, welche Probleme es in der Pflege schon | |
| seit vielen Jahren gibt, sagt der Bremer Pflege-Aktivist Reinhard Leopold. | |
| Abgehängte Pflegeheim-BewohnerInnen: Weh dem, der im Rollstuhl sitzt | |
| Viele BewohnerInnen Bremer Pflegeheime bleiben isoliert: Auf eine Nacht | |
| Ausgang steht Quarantäne und richtig dumm dran ist, wer einen Rolli | |
| braucht. | |
| Koalitionsvertrag in Bremen: Senator für Pflege gesucht | |
| Gewerkschaften, Arbeitnehmerkammer und Verbände in Bremen sind enttäuscht | |
| darüber, dass beim Thema „Pflege“ an den Ressorts nicht gerüttelt wird. | |
| Altenpfleger Alexander Wendt über das Betreuungsgesetz: „Immer noch völlig … | |
| Ab Januar gilt das novellierte bremische Wohn- und Betreuungsgesetz. | |
| Verbesserungen für Pflegende und Altenheimbewohner verspricht es allerdings | |
| nicht | |
| Nachts im Pflegeheim: Nun doch mehr Fachkräfte | |
| Ab 2019 soll in Bremer Pflegeheimen eine Fachkraftquote von 1:40 im | |
| Nachtdienst gelten – dabei hatte das grün geführte Sozialressort die | |
| Erhöhung der Quote abgelehnt. |