| # taz.de -- Konflikt in Libyen: Kriegsspiele im Mittelmeer | |
| > Der Konflikt in Libyen spitzt sich im östlichen Mittelmeer zu. Die | |
| > Überwachung des UN-Waffenembargos gegen Libyens Kriegsparteien ist | |
| > kompliziert. | |
| Bild: Ein türkisches Kriegsschiff im Mittelmeer (Archivaufnahme) | |
| Tunis taz | Wie zugespitzt die Lage in Libyen mittlerweile ist, zeigte sich | |
| am Mittwoch nicht [1][an der Front bei Sirte], wo sich seit dem Wochenende | |
| die Kämpfer der Regierung im westlibyschen Tripolis und der „Libyschen | |
| Nationalarmee“ (LNA) des ostlibyschen Generals Chalifa Haftar | |
| gegenüberstehen. Im östlichen Mittelmeer identifizierte die griechische | |
| Fregatte „Spetsai“, die im Rahmen der [2][EU-Marinemission „Irini“] zur | |
| Überwachung des UN-Waffenembargos gegen Libyens Kriegsparteien unterwegs | |
| ist, das unter der Flagge Tansanias fahrende Frachtschiff „Cirkin“ als | |
| möglichen Embargobrecher. | |
| Laut CNN-Greece forderte der italienische Irini-Kommandeur seine | |
| griechischen Nato-Kollegen auf, den Frachter per Hubschrauber zu | |
| inspizieren. | |
| Da funkte plötzlich der Kapitän eines von drei Begleitschiffen der | |
| türkischen Marine, die hinter der „Cirkin“ fuhren, der Frachter stehe unter | |
| dem Schutz der „türkischen Demokratie“. Die Griechen brachen die | |
| Untersuchung ab und folgten dem türkischen Verband von den Dardanellen bis | |
| in internationale Gewässer in Richtung Libyen. | |
| Eine Irini-Sprecherin sagte gegenüber dpa, sie könne den Vorfall weder | |
| bestätigen noch dementieren. Informationen zum Verlauf der Operation würden | |
| als geheimhaltungsbedürftig eingestuft. | |
| ## Türkei und Russland als Paten | |
| Jede Woche [3][pendeln dutzende Containerschiffe] zwischen der Türkei und | |
| dem Regierungsgebiet Libyens. Mehrere türkische Fregatten liegen in | |
| libyschen Hoheitsgewässern und haben mehrmals auf Seiten der Regierung in | |
| die Kämpfe eingegriffen. Auch mit Drohnen, Söldnern und Ausrüstung hat die | |
| Türkei Libyens Regierung gestärkt. | |
| Diesen Bruch des seit 2011 geltenden Waffenembargos rechtfertigen der | |
| türkische Präsident Recep Tayyib Erdoğan und Libyens Premierminister Fayez | |
| al-Sarradsch als militärischen Beistand für eine legitime Regierung lauf | |
| einem bilateralen Abkommen von November 2019. Russland hat parallel dazu | |
| die Haftar-Truppen aufgerüstet und unterstützt. | |
| Dank der türkischen Hilfe konnte die Regierung zuletzt die Haftar-Truppen | |
| von der Hauptstadt Tripolis [4][zurückdrängen], bis zur 300 Kilometer | |
| östlich gelegenen Stadt Sirte. Am Wochenende glaubten die Kommandeure von | |
| Sarradsch auch Muammar al-Gaddafis ehemalige Heimatstadt schnell einnehmen | |
| zu können. | |
| Doch plötzlich waren die türkischen Bayraktar-Drohnen vom Himmel | |
| verschwunden, bei Angriffen russischer Mig-29-Kampfflugzeuge starben am | |
| Montag über 80 Regierungskämpfer, so viele wie noch nie an einem Tag in dem | |
| 14-monatigen Krieg. Sirte wird von Söldnern der privaten russischen | |
| Sicherheitsfirma Wagner und der Haftar-treuen Brigade 604 verteidigt, nach | |
| Aussagen von Bürgern in Sirte trotz Rückzugsbefehl aus der Befehlszentrale | |
| in Ostlibyen. | |
| Die Wagner-Söldner verteidigen nach Überzeugung vieler Beobachter russische | |
| Interessen in Libyen, und bei Sirte scheint Moskau den | |
| türkisch-westlibyschen Angriff stoppen zu wollen. | |
| ## Deutscher Botschafter sondiert | |
| In Bengasi traf am Mittwoch der in Tunesien residierende deutsche | |
| Botschafter für Libyen ein. Mit General Haftar erörterte Oliver Owcza die | |
| Wiederaufnahme der 5+5-Gespräche, ein auf der Berliner Libyen-Konferenz im | |
| Januar beschlossenes Gesprächsformat für Offiziere beider libyschen | |
| Kriegsparteien. Auf dem Tisch liegt auch die [5][„Kairo-Initiative“] des | |
| äygptischen Präsidenten Abdelfattah al-Sisi, der am Samstag im Beisein | |
| Haftars die Kämpfe in Libyen einseitig ab Montag für beendet erklärt hatte. | |
| Doch darauf will sich die Tripolis-Regierung ebenso wenig einlassen wie auf | |
| die Idee eines innerlibyschen Dialogs, die Parlamentschef Aguila Saleh in | |
| Abgrenzung zu Haftar ins Spiel gebracht hat. Owcza diskutierte vor seinem | |
| Rückflug nach Tunis auch mit Saleh in dessen Hauptquartier, einer leeren | |
| Kaserne in der Kleinstadt Gubba unweit der ägyptischen Grenze. | |
| Das Parlament, das in Ostlibyen angesiedelt ist, hat nach Aussage von | |
| Parlamentariern gegenüber der taz nicht genügend Geld, um die wegen der | |
| Coronakrise in alle Landesteile verstreuten 200 Abgeordneten | |
| zusammenzutrommeln. | |
| 11 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Krieg-um-Libyens-Hauptstadt-beendet/!5687739/ | |
| [2] /Krieg-in-Libyen/!5680541/ | |
| [3] /Kaempfe-und-Waffenfluege/!5660471/ | |
| [4] /Krieg-um-Libyens-Hauptstadt-beendet/!5687739/ | |
| [5] /Krieg-in-Libyen/!5691556/ | |
| ## AUTOREN | |
| Mirco Keilberth | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Libyenkrieg | |
| Fajes al-Sarradsch | |
| Chalifa Haftar | |
| Sirte | |
| EU-Mission Irini | |
| Schwerpunkt Libyenkrieg | |
| Sirte | |
| Nil | |
| Türkei | |
| Ägypten | |
| Schwerpunkt Libyenkrieg | |
| Schwerpunkt Libyenkrieg | |
| Libyen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kontrolle des Waffenembargos vor Libyen: Deutschland schickt Fregatte | |
| Einsatz für rund 250 deutsche MarinesoldatInnen: Auf der Fregatte „Hamburg“ | |
| sollen sie vor Libyen die Einhaltung des UN-Waffenembargos überwachen. | |
| Parlament in Kairo für Militäreinsatz: Ägypten will Intervention in Libyen | |
| Kairo will libysche Regierungstruppen von der Einnahme der Stadt Sirte | |
| abhalten – und sich einen Platz am Verhandlungstisch sichern. | |
| Konflikt zwischen Äthiopiens und Ägypten: Kurz vor dem Wasserkrieg | |
| Äthiopiens Staudamm füllt sich, Ägypten droht ein Wassermangel: Der seit | |
| langem angekündigte Wasserkrieg droht auszubrechen. | |
| Verhältnis zwischen EU und Türkei: Brüssel fordert Sanktionen | |
| Das EU-Parlament kritisiert ein zunehmend aggressives Auftreten Ankaras. | |
| Auch über einen Abbruch der Beitrittsverhandlungen denken einige nach. | |
| Interveniert Ägypten im Libyenkrieg?: Drohgebärden aus Kairo | |
| Ägypten droht mit einer Militärintervention in Libyen. Kairo will das | |
| Nachbarland nicht Russland und der Türkei überlassen. | |
| Europa und der Krieg in Libyen: Zeit für eine Friedensinitiative | |
| Europa sollte einen Vorstoß wagen, um in Libyen einen Friedensprozess zu | |
| starten. Zivile Akteure sind gefragt. | |
| Krieg um Libyens Hauptstadt beendet: Durchatmen und durchladen | |
| Die regierungstreuen Milizen in Tripolis feiern ihren Sieg über die | |
| Haftar-Rebellen. Nun tobt die nächste Schlacht: um Gaddafis Heimatort | |
| Sirte. | |
| Krieg in Libyen: Mission mit deutschen Soldaten | |
| Deutschland will sich auf „hoher See“ an einer EU-Mission vor Libyens Küste | |
| beteiligen. Tripolis wünscht sich bereits eine Ausweitung der Aufgaben. |