| # taz.de -- Linken-Anfrage zu Kampf gegen Rassimus: „Keine Planungen vorgeseh… | |
| > Deutschland bekommt erst mal keinen Rassismusbeauftragten. Und auch die | |
| > Pläne für einen Expertenkreis zu Muslimfeindlichkeit stocken. | |
| Bild: Graffiti der neun Opfer des rassistischen Anschlags in Hanau | |
| Berlin taz | Nach dem [1][rassistischen Anschlag in Hanau] hatte | |
| Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) Ende Februar angekündigt, es werde | |
| einen [2][„Unabhängigen Expertenkreis Islamfeindlichkeit“ geben]. Nun hat | |
| die Linksfraktion im Bundestag nachgefragt. Der Stand der Dinge: unklar. | |
| Und auch einen Rassismusbeauftragten soll Deutschland vorerst nicht | |
| bekommen. | |
| Bezüglich eines solchen Beauftragten seien „keine entsprechenden Planungen | |
| vorgesehen“, antwortet das Bundesinnenministerium auf eine Kleine Anfrage | |
| der Linksfraktion. Die Antworten liegen der taz vor. Die Einrichtung des | |
| Expertenkreises „strebt die Bundesregierung an“. Er solle, angelehnt an die | |
| Expertenkreise zu [3][Antisemitismus] und [4][Antiziganismus], auf | |
| „aktuelle und sich wandelnde Erscheinungsformen von Muslim- und | |
| Islamfeindlichkeit eingehen“. | |
| Zudem soll er Schnittmengen zu anderen Ausgrenzungsformen untersuchen und | |
| einen Bericht sowie Handlungsempfehlungen verfassen. Abstimmungen seien | |
| aber „nicht abgeschlossen“. Ein Zeitpunkt für die Einsetzung „steht nicht | |
| fest“. | |
| Auf Nachfrage der Linksfraktion erklärt das Ministerium dann noch, dass der | |
| „Unabhängige Expertenkreis Antisemitismus“ die Einrichtung eines solchen | |
| Gremiums auch für Islam- und Muslimfeindlichkeit bereits 2017 in seinem | |
| Abschlussbericht empfohlen hatte. | |
| ## Zeitpunkt „steht nicht fest“ | |
| [5][Muslime würden im Alltag diskriminiert] und seien mit [6][Hass und | |
| Gewalt konfrontiert], sagt die Linkenpolitikerin Christine Buchholz der | |
| taz. „Die rechten Morde von Halle und Hanau sind eine Mahnung.“ | |
| Die Einrichtung eines solchen Expertenkreises sei „überfällig“. Es sei | |
| zudem „beschämend“, dass die Bundesregierung „trotz der rechten Morde von | |
| Halle und Hanau und der derzeitigen Proteste gegen Rassismus in Deutschland | |
| keinen Rassismusbeauftragten plant“. | |
| 24 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hanau-nach-dem-rechten-Anschlag/!5664375 | |
| [2] https://www.zdf.de/nachrichten/politik/seehofer-expertenkreis-islamfeindlic… | |
| [3] /Expertenbericht-fuer-den-Bundestag/!5404120 | |
| [4] /Sinti-und-Roma-sollen-geschuetzt-werden/!5579756 | |
| [5] /Diskriminierung-in-Edeka-Markt/!5691023 | |
| [6] /Migrationsforscherin-ueber-Rassismus/!5662680 | |
| ## AUTOREN | |
| Dinah Riese | |
| ## TAGS | |
| antimuslimischer Rassismus | |
| Bundesinnenministerium | |
| Linksfraktion | |
| Horst Seehofer | |
| Schwerpunkt Rechter Anschlag in Hanau | |
| Hass | |
| Diskriminierung | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rechter Anschlag in Hanau | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Oberstaatsanwalt über Täter im Netz: „Hass kann jeden treffen“ | |
| Die niedersächsische Zentralstelle zur Bekämpfung von Hasskriminalität im | |
| Netz ist gestartet. Frank-Michael Laue spricht über Ziele, Täter und Opfer. | |
| Diskriminierung in Edeka-Markt: Job nur ohne Kopftuch | |
| Der Geschäftsführer eines Hamburger Edeka verbot Meriam B., mit Kopftuch zu | |
| arbeiten. B. machte den Fall öffentlich – und bekam eine Entschuldigung. | |
| Rassismus in Deutschland: Die Probleme sind nicht weit weg | |
| Der Freedom Day, Juneteenth, in den USA ist in diesem Jahr brutal aktuell. | |
| Auch in Deutschland muss über strukturellen Rassismus gesprochen werden. | |
| Hanau nach dem rechten Anschlag: Die Kinder dieser Stadt | |
| Eine Woche nach dem rassistischen Terror werden die Opfer zu Grabe | |
| getragen. Eine Mutter fordert, nicht zur Tagesordnung überzugehen. |