| # taz.de -- Erinnerung an ermordete Sinti und Roma: Mit dem Mahnmal respektvoll… | |
| > Organisationen von Rom*nja und Sinti*zze fordern einen respektvollen | |
| > Umgang mit ihrem Mahnmal. Am Samstag wird gegen eine S-Bahn-Trasse | |
| > protestiert. | |
| Bild: Die Gedenkstätte für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Ro… | |
| Berlin taz | Es stimmt hoffnungsvoll, wie viele Menschen im Zuge der | |
| Black-Lives-Matter-Bewegung bereit sind, über Rassismus zu sprechen – es | |
| scheint fast wie ein klitzekleiner Anfang von dessen Ende, dass so viele | |
| nun ihre eigene Position reflektieren und dass viele etwas über | |
| rassistische Strukturen hierzulande vermitteln oder lernen wollen. | |
| Lernen ließe sich auch einiges über Antiziganismus, über eine spezifische | |
| Form des Rassismus gegen Rom*nja und Sinti*zze. Etwa bei einer Kundgebung | |
| und Demonstration von mehreren Selbstorganisationen am Samstag in der Nähe | |
| des Reichtstagsgebäudes. | |
| Dort befindet sich, etwas versteckt, das Mahnmal für die ermordeten Sinti | |
| und Roma Europas. Die Nazis hatten Hunderttausende der Minderheit verfolgt | |
| und ermordet, ein Genozid, genannt Porajmos, der in den Schulbüchern | |
| höchstens in wenigen Sätzen vorkommt und auch sonst meist unerwähnt bleibt. | |
| Erst seit 2012 erinnert das Mahnmal an diese Verbrechen, und nun, nur | |
| wenige Jahre später, ist es an diesem Standort bedroht – denn die S-Bahn | |
| plant hier eine [1][neue Trasse, die möglicherweise direkt am Mahnmal | |
| entlangschrammt]. | |
| Das Mahnmal soll daher temporär komplett entfernt, abgebaut, teilweise | |
| abgebaut oder teilweise gesperrt werden. Sicher ist das alles noch nicht – | |
| dass es überhaupt denkbar ist und so in Plänen von Bahn und Bundestag | |
| auftaucht, macht die Selbstorganisationen wütend. | |
| Diese zeigen sich erschüttert, dass Deutsche Bahn und Bundestag „keinerlei | |
| Idee von der kollektiven Bedeutung und gesellschaftlichen Symbolik des | |
| Ortes“ haben: „Erst seit acht Jahren gibt es mit dem Mahnmal/Denkmal ein | |
| sichtbares Eingeständnis von Schuld, Verantwortung und der Mahnung. | |
| Deutsche Politik und Gesellschaft hat beschämend lange gebraucht, um den | |
| rassistischen Genozid an den Rom*nja und Sinte*ze Europas anzuerkennen. | |
| ## Gedenkort „unberührt“ belassen | |
| Diese Genugtuung kam für viele der Überlebenden zu spät“, heißt es im | |
| Demo-Aufruf, den auch das feministische RomaniPhen-Archiv und das Rroma | |
| Informationszentrum unterzeichnet haben. Sie wenden sich nun an das Land | |
| Berlin, um das Bauvorhaben noch zu stoppen. „Das Mahnmal in seiner jetzigen | |
| Gestaltung bleibt! Wir fordern eine Lösung, die unseren Gedenkort unberührt | |
| lässt!“ schreiben sie. Statt Abbau sollte der Gedenkort weiter ausgebaut | |
| werden – mit einer Informationsstelle und Begleitprogramm soll mehr über | |
| den Pojramos vermittelt werden. | |
| Und das scheint dringend nötig: denn auch wenn viel Kraft und Wut aus dem | |
| Aufruf zur Kundgebung herauszuhören ist, so schwingt auch die Enttäuschung | |
| mit, dass sie selbst es sind, die dazu aufrufen und dagegen auf die Straße | |
| gehen müssen. Wo wir das Erinnern und Mahnen doch eigentlich als gemeinsame | |
| gesellschaftliche Aufgabe begreifen sollten. | |
| Die Kundgebung beginnt am Samstag, dem 13. Juni, um 15 Uhr an der | |
| Scheidemannstraße vor dem Reichstagsgebäude und zieht dann weiter zur | |
| Konzernzentrale der deutschen Bahn am Potsdamer Platz. Die Veranstaltung | |
| mit zahlreichen Video-Beiträgen auch von Überlebenden wird unter | |
| [2][twitch.tv/savespacecologne] auch gestreamt. | |
| 12 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.change.org/p/deutsche-bahn-ag-das-mahnmal-der-ermordeten-sinti-… | |
| [2] https://www.twitch.tv/savespacecologne | |
| ## AUTOREN | |
| Uta Schleiermacher | |
| ## TAGS | |
| Denkmal der im Nationalsozialismus ermordeten Roma und Sinti | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Antiziganismus | |
| Zentralrat Deutscher Sinti und Roma | |
| Antiziganismus | |
| Deutsche Bahn | |
| DB | |
| Antiziganismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Sinti und Roma | |
| Zwangsarbeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktivist über deutschen Antiziganismus: „Wir haben keine Lobby“ | |
| Vor 85 Jahren wurden die Nürnberger Gesetze erlassen. Bis heute werden | |
| Sinti und Roma in Deutschland diskriminiert. Erich Schneeberger kämpft | |
| dagegen. | |
| S-Bahn-Neubau tangiert Mahnmal: „Nicht gerade sensibel“ | |
| Der Chef der Bundestags-Baukommission kritisiert den Berliner Senat und die | |
| Bahn: Sie hätten die Bedürfnisse der Sinti und Roma nicht ernst genommen. | |
| Konflikt um Sinti-und-Roma-Mahnmal: Ein doppelter Schlenker | |
| Die künftige S21 gefährdet das Mahnmal für die ermordeten Sinti und Roma. | |
| Bei Gesprächen sind sich die Beteiligten nun offenbar nähergekommen. | |
| Mahnmal für ermordete Sinti und Roma: Eine gesellschaftliche Baustelle | |
| Mehr als 500 Menschen demonstrierten in Berlin gegen Baupläne der Bahn, die | |
| das Mahnmal für Sinti und Roma einschränken könnten. | |
| Antiziganistischer Brandanschlag: Fackelwurf auf schlafende Familie | |
| Die wegen eines versuchten Brandanschlags auf Romn*ja Angeklagten werden | |
| aus der U-Haft entlassen. Das Gericht geht nicht von versuchtem Mord aus. | |
| Roma-Mahnmal in Gefahr: Gedenken bleibt auf der Strecke | |
| Der Bahn AG ist das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma im Tiergarten | |
| im Weg. Protestschreiben gegen einen möglichen Eingriff / Update: 23.05. | |
| Expertin über NS-Zwangsarbeit: „Lange überhaupt kein Thema“ | |
| Das Bundesoszialgericht hat Entschädigungen für ehemalige NS-Zwangsarbeiter | |
| ausgeweitet. Christine Glauning über ein fast vergessenes Verbrechen. |