| # taz.de -- Kostenlose Bücher zu Umweltthemen: Umsonst, aber nicht vergeblich | |
| > Bei unserem Autor stapeln sich die Ökobücher bis zur Decke. In der | |
| > Zu-verschenken-Kiste vor seiner Haustür gehen sie weg wie warme Semmeln. | |
| Bild: Bücher zum mitnehmen | |
| Berlin taz | Es gibt diese Momente, in denen ich mich als Freak fühle. Ich | |
| sitze am Schreibtisch, blicke in mein Regal und frage mich: Ist es normal, | |
| Bücher über „Intelligente Verschwendung“, den „African Energy Outlook�… | |
| „Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft“ oder den „Streitfall | |
| Klimawandel“ zu horten? | |
| Hat man eine Schraube locker, wenn man 1.435 Seiten „Mitigation of Climate | |
| Change“ sammelt und Angela Merkels Buch „Der Preis des Überlebens“ von 1… | |
| neben vier Bänden Al Gore steht? Habe ich mich da auf eine einsame | |
| Öko-Insel der Unseligen zurückgezogen? | |
| Nein, habe ich nicht. Das weiß ich seit zwei Wochen. Da habe ich | |
| aufgeräumt. Andere lernten in der Corona-Isolation Gitarre spielen oder die | |
| Primzahlen bis 500 auswendig. | |
| Ich beschloss, mein Bücherregel auszumisten. Und zog von den staubigen | |
| Brettern kiloweise Werke, die die letzten Jahre als Treibgut des | |
| Öko-Klima-Diskurses an meiner Küste gestrandet waren. Wichtiges, | |
| Abseitiges, Halbseidenes. Über manches ist die Zeit hinweggegangen. Anderes | |
| ist dummerweise so akut wie vor Jahren und Jahrzehnten. | |
| ## „Gaias Rache“ und „Plastic Planet“ im Sonderangebot | |
| Aber wohin mit dem Stapel, der mir immerhin bis zum Kinn ging? Nun, ich | |
| lebe in Berlin. Da stellt man schon mal gebrauchte Kühlschränke, | |
| durchgesessene Sofas oder ausgebrannte Kleinwagen auf den Bürgersteig und | |
| schreibt „Zum Mitnehmen“ dran. Das macht man gern nachts, damit niemand den | |
| edlen Spender erkennt. | |
| Einen Versuch war es wert. Scheu stellte ich am nächsten Nachmittag einen | |
| Schuhkarton auf die grüne Bank, die in der Straße vor unserem Haus steht. | |
| Im Angebot: Klassiker wie „Das Imperium der Rinder“, „Gaias Rache“, | |
| „Klimafakten“, „Plastic Planet“ oder „Der geplünderte Planet“. | |
| Als ich am nächsten Tag vorsichtig nachschaute, war ich platt: Alles weg. | |
| Sogar den Schuhkarton hatte jemand brauchen können. Die Nachfrage war da. | |
| Da sollte das Angebot nicht zurückbleiben. Zwei weitere Fuhren folgten. Ich | |
| steigerte die Dosis, legte auch mal echt harten Tobak dazu: „Climate | |
| Change, Justice and Sustainablilty“, „Livestock’s long shadow“, „Aler… | |
| „Energiewende nach Fukushima“ und „George P. Mitchell and the Idea of | |
| Sustainabilitiy“. | |
| Alles weg. Nächste Runde: „Kraftwerk Küste“, „Hard Green“, „Navigat… | |
| den Ressourcen der Zukunft“, „Half Earth“ oder „Gesunde Füße für Ihr… | |
| – ratzfatz verschwunden. | |
| ## Berlin-Friedenau hat Interesse an Klimaschutz | |
| Ich war begeistert. Mein Beitrag zur Kreislaufwirtschaft wurde angenommen. | |
| In meiner Nachbarschaft in Berlin-Friedenau gibt es also anscheinend ein | |
| großes Interesse an der weltweiten Debatte um Klimaschutz, Nachhaltigkeit | |
| und abseitige Ökothemen. Die Menschen hungern offenbar nach umfassenden | |
| Darstellungen der Krisen, in denen wir uns befinden. | |
| Unser Nachbar holte mich auf den Boden der Tatsachen zurück. „Ich vermute | |
| mal, das stellt jemand für ein paar Euro alles auf Ebay“, sagte er. „Der | |
| nimmt einfach alles, was so rumliegt, und bunkert es zu Hause.“ | |
| Das war eine kalte Dusche für meine Begeisterung. Aber immerhin, dachte | |
| ich. Auch dann muss es da draußen jenseits der Ökoblase von Friedenau einen | |
| Markt für das Recycling der großen ökologischen Welterklärung geben. Es | |
| gibt aber natürlich auch noch eine andere Möglichkeit, dachte ich dann in | |
| einem Anfall von zynischem Realismus: Jemand sucht einfach nichtfossilen | |
| Brennstoff für seinen Kamin. Irgendwie ja auch öko. | |
| 24 May 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Wir retten die Welt | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Nachhaltigkeit | |
| Schwerpunkt Klimagerechtigkeit | |
| Recycling | |
| Diversität | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hamburger Band Helgen: Soundtrack der Klimakrise | |
| Kann Musik Menschen aus ihrer Lethargie reißen? Die Hamburger Band Helgen | |
| versucht es klimapolitisch mit ihrem Album „Die Bredouille“. | |
| Experten zu neuem Abfallgesetz: Branche in der Krise | |
| Weniger Abfall, mehr Produktverantwortung: Das sieht das neue | |
| Kreislaufwirtschaftsgesetz vor. Fachleute fordern Nachbesserungen. | |
| Kinder und Diversität: Der Ranz aus alten Büchern | |
| Kinder lernen durch Beobachtung. Reproduzieren wir vor ihnen irgendwelchen | |
| Mist, prägt sich das ein und ist schwer wieder zu korrigieren. | |
| Die Bibliotheken öffnen wieder in Berlin: Diskriminierungsfrei geht’s nicht | |
| Die Bibliotheken haben wieder geöffnet – zumindest ein bisschen. Ganz | |
| spontan geht die Ausleihe nicht. Und die Lesesäle sind auch noch zu. | |
| Nebenwirkungen der Coronakrise: Wo ein Virus ist, ist auch ein Weg | |
| Mit Verweis auf Corona fordert die Umweltszene mehr Umwelt- und | |
| Klimaschutz. Die Industrie verlangt mit dem gleichen Argument das | |
| Gegenteil. |