| # taz.de -- Die Bibliotheken öffnen wieder in Berlin: Diskriminierungsfrei geh… | |
| > Die Bibliotheken haben wieder geöffnet – zumindest ein bisschen. Ganz | |
| > spontan geht die Ausleihe nicht. Und die Lesesäle sind auch noch zu. | |
| Bild: Endlich wieder lesen: Die Staatsbibliothek in der Breiten Straße öffnet… | |
| Vielleicht hätte man sie sich doch ein kleines bisschen glamouröser | |
| gewünscht, die Rückkehr der Bücher ins öffentliche Leben nach zwei Monaten | |
| Coronasperre. Aber dann stehen am Montag um 13 Uhr bloß drei Dutzend | |
| Menschen bei Nieselregen und kaltem Wind vor der Kreuzberger | |
| Amerika-Gedenkbibliothek und warten in einer nur abstandsbedingt sehr | |
| langen Schlange auf deren Wiedereröffnung. | |
| So richtig geht es in dieser Woche auch noch gar nicht los, lediglich | |
| [1][den Leihbetrieb] nimmt Berlins Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) | |
| wieder auf. Und das auch noch mit großen Einschränkungen: Nur wer Medien | |
| online von zu Hause aus bestellt, kann sie nach Eintreffen einer | |
| entsprechenden Benachrichtigung am Halleschen Tor ganz real in Empfang | |
| nehmen. Freigeschaltet ist der Bestellservice erst seit Montagmorgen. | |
| Wer an diesem Tag schon in der Schlange steht, hat also entweder noch | |
| Bestellungen aus Prä-Coronazeiten ausstehen oder will lediglich etwas | |
| zurückgeben – im zweiten Fall verweisen die vier stämmigen Securitymänner | |
| an den Automaten neben dem Haupteingang. Dort kann die freundliche ältere | |
| Kreuzbergerin ihren Schottland-Reiseführer aufs Band legen, den sie aus | |
| offensichtlichen Gründen nicht gebraucht hat. Obwohl: „Ich habe ihn mir | |
| dann eben durchgelesen“, sagt sie und lächelt. | |
| ## Heute bestellt, vielleicht morgen da | |
| „Behalten Sie den Humor“, bittet auch ein Plakat am Eingang, welches das | |
| Prozedere erklärt. Den Tipp können vor allem diejenigen in der Schlange | |
| gebrauchen, die von den angepassten Regularien gar nichts mitbekommen | |
| haben. „Ich wollte einfach nur was ausleihen“, sagt eine junge Frau mit | |
| Regenschirm und ist enttäuscht, als sie erfährt, dass das nicht geht. Denn | |
| auch mobile Instant-Bestellungen vom Handy aus kommen nicht infrage: Nach | |
| Angaben des ZLB-Kundenservice dauert es mit der Bereitstellung und dem | |
| Versand der Abholnummer immer bis zum nächsten Tag, schlimmstenfalls auch | |
| länger. | |
| Ein Blick in den Eingangsbereich zeigt: An einem Tresen können | |
| Bibliotheksausweise beantragt oder verlängert werden, an zwei Tischen, die | |
| die Durchgänge zum Freihandbereich versperren, werden Bestellungen | |
| ausgehändigt, das war’s. Die Bibliothek als Arbeitsplatz, als Treffpunkt, | |
| als quirligen Ort der Inspiration oder Entspannung wird es so schnell nicht | |
| wieder geben. | |
| Draußen legt sich gerade ein älterer Mann mit einem der Wachleute an: „Ick | |
| habe keen Internet zu Hause! Ick komme doch hierher mit mein’ Laptop wegen | |
| Internet! Dit is Diskriminierung!“ Er murmelt noch etwas von „Genderklos“, | |
| die offenbar wichtiger seien als Angebote für alte Menschen, die „ja eh | |
| krepieren“ könnten, und sucht das Weite. Kurz darauf hat sich die Schlange | |
| aufgelöst. Der neue, etwas triste und gar nicht normale Normalbetrieb hat | |
| begonnen. | |
| 11 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bibliotheken-in-Berlin-oeffnen-wieder/!5681367 | |
| ## AUTOREN | |
| Claudius Prößer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Amerika-Gedenkbibliothek | |
| Bibliothek | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bibliotheken in Berlin | |
| Wir retten die Welt | |
| Bibliotheken in Berlin | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kritik von Bücherei-Mitarbeitenden: Hochrisikogebiet Bücherei? | |
| Ein Mitarbeiter der öffentlichen Bibliotheken schlägt per Twitter | |
| Corona-Alarm. Kultursenator Klaus Lederer verspricht, sich zu kümmern. | |
| Bibliotheksnutzer bringt Buch zurück: Ausgeliehen auf 46 Jahre | |
| 1974 hat ein Berliner ein Buch in einer Bücherei ausgeliehen, jetzt hat er | |
| es zurück gegeben. Bleibt die Frage: Wie hoch waren die Mahngebühren? | |
| Kostenlose Bücher zu Umweltthemen: Umsonst, aber nicht vergeblich | |
| Bei unserem Autor stapeln sich die Ökobücher bis zur Decke. In der | |
| Zu-verschenken-Kiste vor seiner Haustür gehen sie weg wie warme Semmeln. | |
| Bibliotheken in Berlin öffnen wieder: Ausleihe nur nach Vorbestellung | |
| Die öffentlichen Bibliotheken nehmen ab Montag ihren im März stillgelegten | |
| Betrieb wieder auf – allerdings mit vielen Einschränkungen. | |
| Der Corona-Städtevergleich III: Kleine Schritte Richtung Normalität | |
| Wie sieht der Alltag der europäischen Großstädter in Corona-Zeiten aus? Die | |
| taz wirft erneut einen Blick nach Rom, Paris, Warschau und Berlin. | |
| Corona-Notverordnung überarbeitet: Hat die Kanzlerin Berlin gemeint? | |
| Angela Merkel beklagt eine „zu forsche“ Umsetzung der Corona-Beschlüsse: | |
| Der Senat hat die Corona-Notverordnung überarbeitet. Ein Wochenkommentar. |