| # taz.de -- Aus Angst vor Corona: Weniger Passagiere in Bus und Bahn | |
| > Die Nutzerzahlen im öffentlichen Personennahverkehr brechen ein. Viele | |
| > haben Angst vor dem Virus – und fahren lieber mit dem Auto. | |
| Bild: Ein Intercity in Bochum | |
| Berlin taz | Die Fahrgastzahlen in Bussen und Bahnen sind in den ersten | |
| drei Monaten 2020 coronabedingt um 11 Prozent eingebrochen. Das erwartet | |
| das Statistische Bundesamt nach [1][Auswertung der Daten großer | |
| Verkehrsunternehmen]. Vollständige Ergebnisse auf der Basis von 800 | |
| Verkehrsunternehmen gibt es voraussichtlich im Juni. | |
| Laut den StatistikerInnen entsprach die Auslastung im Januar und Februar | |
| noch dem üblichen Aufkommen. Erst im März haben Verkehrsunternehmen | |
| Verbindungen stark einschränkt, viele Menschen blieben aus Furcht vor | |
| Infektionen fern. Im Jahr 2019 haben Verkehrsunternehmen im Schnitt 32 | |
| Millionen Fahrgäste am Tag in Linienverbindungen befördert. | |
| Für den Eisenbahnnah- und -fernverkehr hat das Statistische Bundesamt | |
| ausnahmsweise jetzt schon die Zahlen für März. Danach sind die | |
| Fahrgastzahlen aufgrund der Coronakrise hier um 40 Prozent eingebrochen. | |
| Betroffen war hier vor allem das größte Unternehmen, die [2][Deutsche | |
| Bahn]. Für sie arbeitet die Bundesregierung derzeit an einem Rettungspaket | |
| von knapp 7 bis 9 Milliarden Euro, das auch Kürzungen etwa beim Personal | |
| vorsieht. Der Aufsichtsrat der Bahn berät am Freitag darüber. | |
| Denn viele Menschen haben Angst vor Infektionen unterwegs, wie | |
| Untersuchungen zeigen. Solange kein Impfstoff zur Verfügung stehe, wollen | |
| rund 40 Prozent seltener öffentliche Verkehrsmittel wie Busse oder Züge | |
| nutzen, hieß es kürzlich in einer Umfrage des Strategieberatung McKinsey. | |
| Stattdessen wollen die Befragten häufiger zu Fuß gehen, oder auf das | |
| Fahrrad oder das eigene Auto zurückgreifen. | |
| ## Nicht nur Hilfe für Staatskonzern Bahn | |
| Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) fordert, dass der Bund | |
| nicht nur dem Staatskonzern Bahn hilft. Die gesamte Branche habe Angebote | |
| aufrecht erhalten, die betriebswirtschaftlich aufgrund der gesunkenen | |
| Nachfrage kaum noch zu rechtfertigen, aber für die Gesamtgesellschaft | |
| wichtig seien, sagte VDV-Geschäftsführer Oliver Wolff. „Um die | |
| Funktionsfähigkeit der Unternehmen nicht zu gefährden, ist nun ein Beitrag | |
| des Staates dringend erforderlich.“ | |
| Die Konferenz der Verkehrsminister der Bundesländer hat bereits im April in | |
| einem Brief an Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) einen | |
| Rettungsschirm von mindestens 5 Milliarden Euro für den Nahverkehr | |
| gefordert. | |
| Bei einer Telefonkonferenz am Donnerstag werden die Länderverkehrsminister | |
| nochmals über das Thema beraten, sagte eine Sprecherin des saarländischen | |
| Verkehrsministeriums. Die saarländische SPD-Ministerin Anke Rehlinger ist | |
| derzeit Vorsitzende der Konferenz. „Es hat noch keine formelle Antwort von | |
| Bundesverkehrsminister Scheuer gegeben“, sagte die Sprecherin. Rehlinger | |
| sei bei ihm mit dem Anliegen aber auf „offene Ohren“ gestoßen. | |
| Das Bundesverkehrsministeriums sei derzeit „in engem Austausch mit allen | |
| relevanten Akteuren zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die | |
| Verkehrsträger und -unternehmen“, sagte ein Sprecher. „Dazu gehört auch d… | |
| ÖPNV“. Gespräche liefen, zu Ergebnissen könnten noch keine Angaben gemacht | |
| werden. | |
| 14 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2020/05/PD20_N025_461.… | |
| [2] /Bund-hilft-Bahn-mit-Milliarden/!5681733 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ÖPNV | |
| Deutsche Bahn | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bahn AG | |
| Kinokultur | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsche Bahn in der Coronakrise: Kritik an staatlicher Finanzspritze | |
| Will der Staatskonzern mit der milliardenschweren Coronahilfe des Bundes | |
| alte Löcher stopfen? Das fürchten der Bundesrechnungshof und Wettbewerber. | |
| Bahnfahren in Corona-Zeiten: Selbsthilfe gefragt | |
| Trotz Abstandsgebot setzt die Bahn fremde Menschen nebeneinander – selbst | |
| in leeren Zügen. Mit einem Trick lässt sich dieses Risiko aber verringern. | |
| Zweiradverbot in Autokinos: Wenn ich groß bin, werd ich Auto | |
| Die Autokinos boomen, aber warum sind dort eigentlich keine Zweiräder | |
| erlaubt? Ein gescheiterter Selbstversuch in Aachen. | |
| Menschen mit Behinderung in Coronakrise: Die Verletzlichen | |
| Anette Winkler sitzt im Rollstuhl und hat sich eine eigene Wohnung | |
| erkämpft. Die Coronakrise wirft sie zurück – so wie viele Menschen mit | |
| Behinderung. | |
| Neue Coronazahlen des RKI: Kein Rückgang? Kein Problem! | |
| Die Zahl der täglichen Neuinfektionen stagniert bei knapp 1.000. Vor kurzem | |
| hielt das RKI diesen Wert für noch zu hoch, nun gilt er als akzeptabel. | |
| Bund hilft Bahn mit Milliarden: Vergiftete Finanzspritze | |
| Die Regierung gibt der Bahn Milliarden, verlangt aber drastische Kürzungen. | |
| Sie schiebe den Konzern damit aufs Abstellgleis, kritisieren die Grünen. | |
| Grüne mahnen Bahnreform an: Bahn lässt Baugeld vom Bund liegen | |
| Im Bundeshaushalt wird 1 Milliarde Euro für Bahnprojekte nicht abgerufen. | |
| Die Grünen fürchten, dass der Schienenausbau ins Stocken gerät. | |
| Zugfahren in Corona-Zeiten: Seltenes Lob für Deutsche Bahn | |
| Trotz geringer Nachfrage fahren viele Züge weiter. Verkehrsexperten halten | |
| das Krisenmanagement des Unternehmens für überzeugend. |