| # taz.de -- Ende der Genitalverstümmelung: Ein Sieg für Sudans Frauen | |
| > Neun von zehn Frauen und Mädchen sind in dem afrikanischen Land | |
| > „beschnitten“. Nun verbietet ein neues Gesetz die Genitalverstümmelung. | |
| Bild: Bei den monatelangen Protesten im Sudan spielten Frauen eine wichtige Rol… | |
| Nairobi taz | Sudan ist nahe daran, [1][die weibliche Genitalverstümmelung | |
| (FGM)] strafbar zu machen. Der Ministerrat hat ein Gesetz angenommen, in | |
| dem die sogenannte Beschneidung mit drei Jahren Gefängnis bestraft wird. | |
| Der Souveräne Rat, die höchste Macht im Land, muss das noch bestätigen. | |
| Aber sudanesische Frauen feiern jetzt schon einen großen Sieg – diskret. | |
| „Dieses Gesetz wird Mädchen vor einer barbarischen Praxis schützen und gibt | |
| ihnen die Chance, in Würde zu leben“, freut sich Salma Ismail, Sprecherin | |
| des UN-Kinderhilfswerks Unicef in Sudans Hauptstadt Khartum. „Es hilft | |
| Müttern, die ihre Töchter davor schützen wollen, aber keine Wahl hatten, | |
| jetzt Nein sagen zu können.“ | |
| Sudanesische Frauen bestätigen zwar anonym ihre Freude, aber sprechen | |
| lieber nicht öffentlich darüber. Im Sudan spricht man traditionell nicht | |
| über FGM. Die Hoffnung ist, dass das jetzt möglich wird. | |
| Sudan hat eine der höchsten Raten von FGM in der Welt. Nach [2][UN-Angaben] | |
| sind 87 Prozent aller Frauen zwischen 14 und 49 Jahren genital verstümmelt. | |
| Am häufigsten ist die Infibulation, wobei die äußersten Genitalien ganz | |
| oder teilweise entfernt werden und die Vaginalöffnung verengt wird. Das | |
| sorgt oft für chronische Gesundheitsprobleme. Den Eingriff führen meist | |
| ältere Frauen mit Rasierklingen oder Messern durch, oft ohne Betäubung. | |
| ## Frauen standen bei der Revolution ganz vorne | |
| 27 Länder Afrikas haben die Genitalverstümmelung von Frauen und Mädchen | |
| bereits verboten. In vielen Ländern in Afrika, Asien und im Mittleren Osten | |
| gilt der brutale Eingriff immer noch als ein notwendiger „Übergangsritus | |
| zur Weiblichkeit“. Für beschnittene Mädchen kassieren die Familien oft | |
| einen höheren Brautpreis bei der Ehe. | |
| Viele glauben auch, dass FGM ein religiöses Gebot sei. Doch Sudans Minister | |
| für Religionsangelegenheiten, Nasr al-Din Mufre, hat vor Kurzem erklärt, es | |
| gebe dafür im Islam keine Rechtfertigung und es sei eine Praxis, „für die | |
| es heute keinen Platz mehr gibt“. Er unterstützt die Kampagne, weibliche | |
| Genitalverstümmelung weltweit bei 2030 vollständig zu eliminieren. | |
| In sechs von Sudans achtzehn Bundesstaaten ist FGM bereits verboten oder | |
| nur eingeschränkt erlaubt. Aber national gab es noch kein Gesetz – dafür | |
| sorgte Präsident [3][Omar Hassan al-Bashir], der 2019 gestürzt wurde. Und | |
| auch jetzt wehren sich noch viele seiner islamistischen Anhänger dagegen. | |
| Bei den monatelangen Protesten gegen Bashir spielten Frauen eine wichtige | |
| Rolle. Sie standen [4][heroisch auf den Barrikaden]. Seit eine | |
| Übergangsregierung von Zivilisten und Militärs gebildet wurde, haben Frauen | |
| [5][mehrere Siege errungen]. So wurden im November die [6][Gesetze | |
| abgeschafft], die Frauen verboten, Hosen zu tragen oder sich ohne | |
| Kopftücher zu zeigen. | |
| Ein gesetzliches Verbot dürfte der Genitalverstümmelung nicht gleich ein | |
| Ende setzen. Die somalische Aktivisten Faiza Mohamed warnt gegenüber | |
| Reuters: „Es strafbar zu machen, schreckt ab, aber Gesetze müssen auch | |
| umgesetzt werden. Wer von der ‚Beschneidung‘ überzeugt ist“, werde Verst… | |
| wohl auch in Zukunft nicht melden. | |
| 5 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Weibliche-Genitalverstuemmelung/!5632582 | |
| [2] https://www.unicef.org/sudan/documents/unicef-sudan-fact-sheet-female-genit… | |
| [3] /Kriegsverbrechen-in-Sudan/!5663422/ | |
| [4] /Frauen-in-der-sudanesischen-Revolution/!5584229/ | |
| [5] /Ein-Jahr-nach-Beginn-der-Massenproteste/!5648565/ | |
| [6] /Wandel-im-Sudan/!5646910/ | |
| ## AUTOREN | |
| Ilona Eveleens | |
| ## TAGS | |
| Sudan | |
| Genitalverstümmelung | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Gambia | |
| Genitalverstümmelung | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen | |
| Sudan | |
| Genitalverstümmelung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Genitalverstümmelung in Gambia: Frauenrechte in Gefahr | |
| Seit 2015 ist die Verstümmelung weiblicher Genitalien in Gambia verboten. | |
| Jetzt pushen Abgeordnete die erneute Legalisierung im Namen des Islam. | |
| Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung: Nicht unter Kontrolle | |
| Die Pandemie verschärft die Lage für Betroffene von Genitalverstümmelung | |
| und Frauen, die davon bedroht sind. Expert:innen sind alarmiert. | |
| Weibliche Genitalverstümmelung: „Das passiert hier“ | |
| In Deutschland sind fast 68.000 Frauen und Mädchen von | |
| Genitalverstümmelungen betroffen. Das sind 44 Prozent mehr als 2017. | |
| Frauenrevolution im Sudan: Nach dem Sturz | |
| Um gegen das Regime zu protestieren, verbündeten sich Frauen und Männer im | |
| Sudan. Beseitigten sie mit der Diktatur auch die Ungleichheit? | |
| Welttag gegen Gewalt an Frauen: Die Schuldfrage | |
| Ziel war, den Opfern von Gewalttaten besser zu helfen. Deshalb beschloss | |
| der Bundestag das Gesetz über ein neues Soziales Entschädigungsrecht. | |
| Frauen in der sudanesischen Revolution: Gestern und heute Kämpferinnen | |
| Seit Jahrzehnten kämpfen die Frauen in Sudan für ihre Rechte. Das | |
| Al-Bashir-Regime versuchte sie einzuschränken, nun kommen sie zurück. | |
| Gastkommentar Genitalverstümmelung: 250 Millionen Frauen ohne Lobby | |
| Auch die Frauen Afrikas haben das Recht, nicht vergessen zu werden. Waris | |
| Dirie über Genitalverstümmelung und eine frauenverachtende Gesellschaft. |