| # taz.de -- Regierungserklärung von Angela Merkel: „Eine demokratische Zumut… | |
| > Angela Merkel hat eingeräumt, dass die Corona-Einschränkungen eine große | |
| > Belastung sind. Trotzdem wendet sie sich gegen allzu schnelle | |
| > Lockerungen. | |
| Bild: Vorsichtig: Angela merkel warnt davor, Einschränkungen zu schnell zu loc… | |
| Berlin epd | Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Einschränkungen, | |
| die derzeit wegen der [1][Coronapandemie] gelten, als Belastung für die | |
| ganze Gesellschaft bezeichnet. Dennoch warnt sie davor, die Regeln zu | |
| schnell zu lockern. „Diese Pandemie ist eine demokratische Zumutung“, sagte | |
| Merkel in einer Regierungserklärung am Donnerstag im Bundestag zur | |
| Bewältigung der Coronapandemie in Deutschland und Europa. Sie schränke | |
| genau das ein, was „unsere existenziellen Rechte und Bedürfnisse sind“ – | |
| die der Erwachsenen genauso wie die der Kinder. Gleichzeitig äußerte Merkel | |
| die Überzeugung, dass zu schnelle Lockerungen Gefahren bergen. | |
| Eine solche Situation sei nur akzeptabel und erträglich, wenn die Gründe | |
| für die Einschränkungen transparent und nachvollziehbar seien – „wenn | |
| Kritik und Widerspruch nicht nur erlaubt, sondern eingefordert und angehört | |
| werden, wechselseitig“, sagte Merkel. | |
| Die Kanzlerin erklärte nochmals ihr Ziel, möglichst jede Infektion | |
| [2][nachvollziehen zu können]. Dies nutze Wirtschaft und Gesellschaft, | |
| „weil wir dann wieder in der Lage wären, jede Infektionskette konsequent zu | |
| ermitteln und das Virus zu beherrschen“, sagte Merkel. Andernfalls drohe | |
| ein Shutdown nach dem anderen. | |
| Bund und Länder hatten in der vergangenen Woche erste Lockerungen für | |
| Geschäfte und Schulen beschlossen, die zum Teil bereits in dieser Woche in | |
| Kraft getreten sind und je nach Bundesland unterschiedlich ausfallen. Sie | |
| trage die Beschlüsse mit und achte die Länder, betonte Merkel, sagte aber | |
| auch, die Umsetzung bereite ihr Sorgen. „Sie wirkt auf mich in Teilen sehr | |
| forsch, um nicht zu sagen, zu forsch“, mahnte sie. | |
| Man dürfe sich nicht in Sicherheit wiegen. „Wenn wir gerade am Anfang | |
| dieser Pandemie größtmögliche Ausdauer und Disziplin aufbringen, dann | |
| werden wir in der Lage sein, schneller wieder wirtschaftliches, soziales | |
| und öffentliches Leben zu entfalten, und zwar nachhaltig“, sagte Merkel. | |
| Harte Einschränkungen seien nötig, um das zu schützen, was „unser | |
| Grundgesetz ins Zentrum unseres Handeln stellt: das Leben und die Würde | |
| jedes einzelnen Menschen“. | |
| Merkel dankte in ihrer Erklärung auch Ärztinnen, Sanitätern und dem | |
| Pflegepersonal. Zudem unterstrich sie die Bedeutung der Zusammenarbeit in | |
| Europa und im Verbund der Vereinten Nationen. Vor dem Hintergrund der | |
| Entscheidung der USA, die Mittel für die WHO zu streichen, sagte Merkel: | |
| „Die WHO ist ein unverzichtbarer Partner und wir unterstützen sie in ihrem | |
| Mandat.“ | |
| 23 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746/ | |
| [2] /Verfolgung-von-Kontaktpersonen/!5680161 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Pandemie | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bundestag | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lockerungs-Kritik der Kanzlerin: Eine gefährlich bequeme Haltung | |
| Ja, wir werden noch lange mit dem Corona-Virus leben müssen. Aber wie wir | |
| uns schützen, müssen wir im Detail ausdiskutieren. Auch Angela Merkel. | |
| Zahl der Toten durch Corona: Über Sterblichkeit | |
| Deutschland scheint die Epidemie im Griff zu haben. Zahlen anderer Ländern | |
| lassen vermuten, dass viel mehr Menschen an Covid-19 sterben als bekannt. | |
| Koalitionsausschuss zur Coronakrise: Kurzarbeitergeld soll steigen | |
| Wer wegen der Coronakrise in Kurzarbeit geht, soll mehr Geld bekommen. Die | |
| Groko will außerdem der Gastronomie und bedürftigen SchülerInnen helfen. | |
| Fragen an Spahn und Scheuer: Ministergrillen fällt aus | |
| Die jüngste Regierungsbefragung im Bundestag zeigt, wie schwer es die | |
| Opposition gerade hat – auch weil die Regierung wenig Angriffsfläche | |
| bietet. | |
| Schwangerschaftsabbruch in Coronazeit: Eingeschränkter Zugang | |
| Für ungewollt Schwangere droht der Zugang zu Abbrüchen in der Coronakrise | |
| noch schwieriger zu werden. Pro Familia fordert Konsequenzen. |