| # taz.de -- +++ Corona News am 19. April +++: Infizierte im Flüchtlingscamp | |
| > Betroffene und Gesunde werden in einem Camp in Panama voneinander | |
| > getrennt. Großbritannien und Spanien planen keine Lockerungen der | |
| > Maßnahmen. | |
| Bild: Frauen in Panama halten Abstand, um sich zu schützen | |
| ## 17 Infizierte in Flüchtlingsherberge in Panama | |
| In einer Herberge für Migranten und Flüchtlinge im Südosten von Panama | |
| haben sich mindestens 17 Menschen nachweislich mit dem neuartigen | |
| Coronavirus infiziert. Die Patienten seien von den restlichen Bewohnern des | |
| Lagers in der Region Darién nahe der Grenze zu Kolumbien getrennt worden, | |
| berichtete die Zeitung La Prensa am Sonntag unter Berufung auf das | |
| Gesundheitsministerium und den Grenzschutz. Insgesamt halten sich in dem | |
| Camp über 1.900 Menschen vor allem aus Kuba, Haiti und Nordafrika auf. | |
| Normalerweise bringen die panamaischen Behörden die Migranten von der | |
| kolumbianischen Grenze zur Grenze mit Costa Rica, damit sie ihren Weg | |
| Richtung USA fortsetzen können. Wegen der Coronakrise müssen sie nun | |
| allerdings vorerst in dem Lager in der Ortschaft La Peñita bleiben. Die | |
| Anlagen seien gereinigt und desinfiziert worden, teilte das | |
| Sicherheitsministerium mit. Zudem würden neue Unterkünfte für Kranke | |
| gebaut. | |
| In Panama haben sich bislang 4.273 Menschen nachweislich mit dem neuartigen | |
| Coronavirus infiziert, 120 Patienten sind im Zusammenhang mit der | |
| Lungenkrankheit Covid-19 gestorben. Die Regierung des mittelamerikanischen | |
| Landes hat recht strenge Ausgangsbeschränkungen angeordnet, um die | |
| Verbreitung des Coronavirus zu bremsen. (dpa) | |
| ## Minister Gove: Keine Lockerungen in Großbritannien | |
| Großbritannien plant anders als etwa Deutschland noch keine Lockerungen in | |
| der Coronavirus-Krise. „Die Fakten und Ratschläge zeigen im Moment klar, | |
| dass wir noch nicht über eine Lockerung der Beschränkungen nachdenken | |
| sollten“, sagte Kabinettsminister Michael Gove am Sonntag zu Sky News. | |
| Anderslautende Berichte seien nicht korrekt. Der hohe Anteil an Todesfällen | |
| sei beunruhigend, so Gove. Mehr als 15.000 Menschen sind in Großbritannien | |
| bereits in Verbindung mit dem Virus gestorben. Damit ist das Land weltweit | |
| am fünftstärksten betroffen. Die Zahl der bekannten Ansteckungen beläuft | |
| sich auf mehr als 115.000. (rtr) | |
| ## Einschränkungen in Spanien bis mindestens 9. Mai | |
| Spanien will die Einschränkungen wegen des Coronavirus um 15 Tage | |
| verlängern. Er werde das Parlament darum bitten, die Abriegelungen bis zum | |
| 9. Mai in Kraft zu lassen, sagte Ministerpräsident Pedro Sanchez am | |
| Samstag. Allerdings sollten einige Beschränkungen gelockert werden. „Wir | |
| haben die schlimmsten Momente hinter uns gelassen“, sagte Sanchez. Doch die | |
| inzwischen erzielten Errungenschaften seien noch nicht ausreichend und vor | |
| allem zerbrechlich. „Wir können das nicht mit hastigen Schritten wieder | |
| aufs Spiel setzen.“ | |
| Wie genau die Lockerungen aussehen könnten, sagte Sanchez nicht. | |
| Beispielsweise könnten Kinder wieder nach draußen. Aber nur unter | |
| bestimmten Voraussetzungen, um Ansteckungen zu vermeiden. Die Kriterien | |
| sollten in den nächsten Tagen festgelegt werden. Am Sonntag will sich | |
| Sanchez mit den Regierungschefs der 17 spanischen Regionen zu Beratungen | |
| treffen. (rtr) | |
| ## Stars wie Beyoncé und Rolling Stones geben Benefizkonzert | |
| Dutzende Weltstars, darunter die Rolling Stones und Beyoncé, haben | |
| Samstagnacht ein [1][virtuelles Corona-Benefizkonzert] gegeben. Mit Hits | |
| wie „You Can't Always Get What You Want“ richteten sich die Pop-Ikonen von | |
| ihren Wohnzimmern und Terrassen aus an Ärzte, Krankenpfleger und Fans in | |
| aller Welt. Aus Anlass des Konzertes sammelten die Musiker umgerechnet 32 | |
| Millionen Euro Spenden für medizinische Hilfsorganisationen und die | |
| Weltgesundheitsorganisation (WHO). | |
| Eröffnet wurde das im Internet und von mehreren Fernsehsendern übertragene | |
| Konzert von Lady Gaga, die die Show mit Unterstützung der | |
| Global-Citizen-Bewegung und der WHO initiiert hatte. Sie bete für das | |
| medizinische Personal in der Welt, sagte die Popsängerin. Und sie denke | |
| auch „an alle unter euch, die zu Hause sind und sich fragen, wann dies | |
| alles sich ändert“. Ihr Anliegen sei es, die Menschen für einen Moment zum | |
| Lächeln zu bringen, sagte Lady Gaga – und stimmte dann das berühmte Lied | |
| „Smile“ von Nat King Cole an. | |
| [2][Auf Lady Gaga folgten unter anderem Lizzo, Jennifer Lopez, Stevie | |
| Wonder, Paul McCartney und LL Cool J.] Der 69-jährige Wonder erinnerte am | |
| Klavier in seinem Wohnzimmer mit dem berühmten Jazz-Song „Lean on Me“ an | |
| den kürzlich verstorbenen Songwriter Bill Withers. | |
| Mehrere Stars nutzten die Aufführung auch für politische Botschaften. | |
| Beyoncé betonte, dass die Coronavirus-Pandemie in den USA überproportional | |
| viele Afroamerikaner betreffe. Diese stellten einen Großteil des | |
| „essenziellen Teils der Arbeiterschaft, die nicht den Luxus hat, von zu | |
| Hause zu arbeiten“, sagte Beyoncé. | |
| Gastauftritte hatten auch die früheren First Ladys der USA, Michelle Obama | |
| und Laura Bush sowie die Fernseh-Größe Oprah Winfrey und UN-Generalsekretär | |
| António Guterres. (afp) | |
| ## Pilgertour fällt aus | |
| Die größte Fußwallfahrt im deutschsprachigen Raum fällt aufgrund der | |
| Corona-Pandemie aus. Erstmals in ihrer 168-jährigen Geschichte werde die | |
| vom Bistum Osnabrück veranstaltete [3][Pilgertou]r von Osnabrück ins | |
| nordrhein-westfälische Telgte nicht stattfinden, sagte der Hauptorganisator | |
| und geistliche Leiter, Karlheinz Schomaker: „Das ist sehr schmerzlich.“ | |
| Aber nachdem Bund und Länder Großveranstaltungen bis Ende August untersagt | |
| hätten, sei klar gewesen, dass es für die Wallfahrt am 11. und 12. Juli | |
| keine Genehmigungen geben werde. | |
| In den vergangenen Jahren seien jeweils bis zu 9.000 Menschen unterwegs | |
| gewesen, sagte Schomaker, der die Telgter Wallfahrt seit mehr als 30 Jahren | |
| organisiert. Viele seien aus dem gesamten Bundesgebiet angereist. Das | |
| geltende Abstandsgebot hätte sich auf der 48 Kilometer langen Strecke, die | |
| zum großen Teil über die Bundesstraße 51 führe, nur schwer einhalten | |
| lassen. Vor allem an den Rastplätzen und am Ziel in Telgte wäre es nicht | |
| möglich gewesen. (epd) | |
| 50 Milliarden Euro für Entwicklungsländer gefordert | |
| Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat ein 50-Milliarden-Sofortprogramm | |
| der EU zur [4][Stabilisierung von Entwicklungsländern in der Corona-Krise] | |
| gefordert. „Wir müssen den Schutzschirm auch auf unsere Nachbarregionen in | |
| Afrika und im Krisenbogen um Syrien ausweiten“, sagte Müller den Zeitungen | |
| der Funke Mediengruppe. Besonders wichtig sei die Notversorgung in den | |
| Flüchtlingscamps. Die Höhe von 50 Milliarden entspreche zehn Prozent des | |
| EU-Hilfspaketes, das für die Länder der EU bestimmt sei. „Das muss uns die | |
| Bekämpfung der Krise auch im eigenen Interesse Wert sein“, sagte Müller. | |
| Die Pandemie sei eine große Herausforderung für Sicherheit und Frieden in | |
| armen Ländern, warnte Müller. „Es kann zu Bürgerkrieg, Terror und zum | |
| Zusammenbruch ganzer Staaten kommen.“ Die Krisenszenarien bauten sich auch | |
| in der europäischen Nachbarschaft auf, etwa in Nordafrika und im Nahen | |
| Osten. Zur Finanzierung eines solchen Nothilfeprogramms könne etwa auf 280 | |
| Milliarden Euro des EU-Haushalts zurückgegriffen werden, die für geplante | |
| Projekte noch nicht ausgegeben wurden, sagte Müller. | |
| Für längerfristige Hilfe müsse zudem der EU-Haushalt stärker ausgestattet | |
| werden. Als zusätzliche Einnahmequelle schlug der Minister eine | |
| EU-Finanztransaktionssteuer vor. „Mit einer wirksamen europäischen | |
| Finanztransaktionssteuer würden wir die internationalen Spekulanten an den | |
| Kosten der Pandemie beteiligen“, sagte der Entwicklungsminister. Er | |
| kündigte zudem für Deutschland ein „weitergehendes Corona-Paket“ an, das … | |
| am Mittwoch im Bundestag vorlegen werde. „Das Geld muss aus dem | |
| Nachtragshaushalt für 2020 kommen“, sagte er. (epd) | |
| ## Virtueller Echtzeitzurlaub auf Färöer-Inseln | |
| In Zeiten der Ausgangsbeschränkungen und Einreiseverbote sehnen sich viele | |
| nach einem Urlaub auf einer abgelegenen Insel. [5][Auf den Färöer-Inseln] | |
| ist das jetzt virtuell möglich – und zwar mit einem ganz besonderen | |
| Angebot. Denn echte Reiseleiter führen die Besucher im Internet durch die | |
| Landschaft und befolgt dabei die Kommandos, die sie ihnen in Echtzeit | |
| geben. | |
| „Wenn Sie sie bitten, nach links zu gehen, dann gehen sie nach links. Wenn | |
| Sie sie bitten zu springen, dann springen sie. Wenn Sie sie bitten zu | |
| rennen, dann rennen sie“, sagt der Sprecher der Tourismusbehörde, Levi | |
| Hanssen. Man könne diese Person steuern und selbst entscheiden, was man | |
| sehen wolle. | |
| Die Reiseführer sind mit Helmkameras ausgestattet. Ihre virtuellen Touren | |
| sind gratis. Fast 50 000 Internet-Nutzer waren kürzlich bei der ersten Tour | |
| dabei. Kommandos geben dürfen sie abwechselnd für je eine Minute. Die | |
| ersten, die sich registrieren, bekommen dabei den Zuschlag. Geben soll es | |
| das Angebot mindestens bis zum 25. April. (afp) | |
| ## Umweltökonomin: Finanzhilfen nur für Klimafreunde | |
| Die Umweltökonomin Claudia Kemfert hat gefordert, Finanzhilfen in der | |
| Corona-Krise auch von der Klimafreundlichkeit des jeweiligen Unternehmens | |
| abhängig zu machen. „Wer heute noch auf fossile Technologien setzt, hat | |
| keine Zukunft mehr. [6][Wirtschaftshilfen sollte es aber nur für | |
| zukunftsfähige Unternehmen geben“], sagte die Expertin des Deutschen | |
| Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) am Sonntag dem Nachrichtenportal | |
| watson.de. | |
| „Wir sollten die Unternehmen belohnen, die von fossilen auf erneuerbare | |
| Energien wechseln“, verlangte Kemfert. „Sonst werfen wir das Geld zum | |
| Fenster raus.“ Es dürfe nicht derselbe Fehler gemacht werden wie in der | |
| Finanzkrise 2008/2009, als Rettungsgelder „wahllos ausgeschüttet worden und | |
| mit der Abwrackprämie Autos mit Verbrennungsmotor noch zusätzlich gefördert | |
| worden seien. „Heute müssen wir die Suppe auslöffeln, die wir uns damals | |
| eingebrockt haben“, mahnte die Klimaexpertin mit Blick auf die hohen | |
| CO2-Emissionen im Verkehr und die Feinstaubbelastung. | |
| Kemfert forderte weiter, auch Finanzhilfen für Fluggesellschaften an | |
| Bedingungen zu koppeln: „Wir sollten Beteiligungen an Unternehmen, etwa | |
| Condor oder Lufthansa, nur dann aus dem Staatsfonds vornehmen, wenn dieses | |
| Steuergeld in umweltfreundliche Technologien fließt.“ Das müsse in diesen | |
| Fällen „nicht von heute auf morgen passieren, aber eine verpflichtende | |
| Regelung für die nächsten Jahre sein“. (afp) | |
| ## Südkorea will Beschränkungen lockern | |
| [7][Südkorea behält seine Maßnahmen] gegen die Pandemie bis zum 5. Mai bei, | |
| will aber einige Verbote lockern. Das teilte Ministerpräsident Chung Sye | |
| Kyun am Sonntag mit, nachdem die Gesundheitsbehörde nur acht Neuinfektionen | |
| mit Sars-CoV-2 gemeldet hatte. Das ist die erste Zunahme im einstelligen | |
| Bereich seit Beginn der Pandemie. | |
| Chun sagte, die Regierung werde nun nicht mehr „dringend empfehlen“, dass | |
| religiöse Vereinigungen, Sporteinrichtungen und Gaststätten geschlossen | |
| bleiben. Freizeitparks und andere Angebote im Freien könnten wieder öffnen. | |
| Sportveranstaltungen im Freien könnten ohne Zuschauer stattfinden. | |
| Das Zentrum für Krankheitskontrolle hatte zuvor mitgeteilt, insgesamt seien | |
| seit Ende Februar 10 661 Coronavirus-Fälle registriert worden. 234 | |
| Patienten seien an Covid-19 gestorben. 8042 Patienten hätten die | |
| Lungenkrankheit überstanden und seien aus der Quarantäne entlassen worden. | |
| (ap) | |
| ## Philologenverband fordert Leihcomputer für Schüler | |
| Der Deutsche Philologenverband hat wegen der Corona-Krise die | |
| [8][flächendeckende Ausgabe von Leihcomputern an Schüler] gefordert. Die | |
| Schulen sollten die Geräte im Klassensatz verleihen, „damit alle das | |
| gleiche Endgerät haben“, verlangte die Verbandsvorsitzende Susanne | |
| Lin-Klitzing in der Welt am Sonntag. Finanziert werden solle dies mit | |
| Mitteln aus dem Digitalpakt. | |
| Der Verband geht davon aus, dass trotz der bevorstehenden Wiederöffnung der | |
| Schulen für einige Klassen der Großteil der Schüler noch einige Monate zu | |
| Hause unterrichtet werden wird. „Dafür brauchen alle Schüler einen | |
| Computer“, sagte Lin-Klitzing. In den vergangenen Wochen hatte es immer | |
| wieder Kritik gegeben, weil gerade Schüler aus einkommensschwächeren | |
| Haushalten statt eines PC oder Laptop allenfalls ein Smartphone zur | |
| Verfügung haben oder sich Endgeräte mit Geschwistern und Eltern teilen | |
| müssen. | |
| Geld für die Beschaffung und Ausgabe von Leihgeräten sei im Digitalpakt für | |
| die Schulen vorhanden, sagte Lin-Klitzing. Von den bereitgestellten fünf | |
| Milliarden Euro seien bisher erst 40 Millionen Euro abgerufen worden. | |
| Allerdings müssten die Bedingungen für die Vergabe der Mittel geändert | |
| werden, verlangte der Philologenverband, denn bisher dürften davon nur 20 | |
| Prozent für digitale Endgeräte ausgegeben werden. Diese Deckelung müsse | |
| Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) aufheben. (afp) | |
| 19 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/user/TheRollingStones?gl=DE&hl=de | |
| [2] /Frauen-und-Geld-in-der-Musik/!5666001 | |
| [3] /Ostern-im-Heiligen-Land-zu-Corona-Zeiten/!5677941 | |
| [4] /Schuldenerleichterungen-fuer-arme-Laender/!5679185 | |
| [5] /Faeroeischer-Walfang/!5612643 | |
| [6] /Wirtschaftshilfen-in-Corona-Krise/!5673848 | |
| [7] /Wahlen-in-Suedkorea/!5676679 | |
| [8] /Armut-in-der-Coronakrise/!5677821 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Corona Live-Ticker | |
| Wladimir Putin | |
| Urlaub | |
| Schule | |
| Südkorea | |
| Panama | |
| Rolling Stones | |
| Konzert | |
| Computer | |
| Färöer-Inseln | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Rolling-Stones-Affäre | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Privilegien in Corona-Krise: Das Ende der Überlegenheitsarie | |
| Eine arrogante, rassistische und eurozentristische Weltdeutung blendet den | |
| Grund für die eigenen Privilegien im Umgang mit der Coronapandemie aus. | |
| Südkoreas Parlamentswahl: Corona verhilft zu Erdrutschsieg | |
| Südkoreas Regierungspartei war auf dem absteigenden Ast. Dann hat sie die | |
| Corona-Pandemie erfolgreich bekämpft – und eine Trendwende erlebt. | |
| Schuldenerleichterungen für arme Länder: Afrika droht schwere Krise | |
| G20-Staaten haben sich auf Schuldenerleichterungen für die ärmsten Länder | |
| geeinigt. Entwicklungsorganisationen halten das aber für unzureichend. | |
| Anklage gegen Ex-Bezirkschef Rösler: Rollende Freikarten | |
| Die Staatsanwaltschaft erhebt in der Affäre um das Rolling Stones-Konzert | |
| im Hamburger Stadtpark Anklage gegen Ex-Bezirkschef Harald Rösler. |