| # taz.de -- Abschulung trotz Corona-Schließung: Hamburg besteht auf Aussieben | |
| > Weil die Kinder wenig Lernzeit hatten, fordert Hamburgs Elternkammer, auf | |
| > Abschulungen vom Gymnasium zu verzichten. Die Schulbehörde lehnt das ab. | |
| Bild: Die Sechstklässler der Gymnasien sollen ab 4. Mai zur Schule, die Stadtt… | |
| Hamburg taz | Schulsenator Ties Rabe (SPD) rechnet damit, dass der | |
| Fernunterricht bis nach den Sommerferien dauert, das sagte er gestern auf | |
| Radio Hamburg. Doch für das Aussieben von Leistungsschwachen gibt es | |
| Ausnahmen. So sollen ab dem 4. Mai nicht nur die Viertklässler, für die die | |
| „Schulform-Empfehlung“ ansteht, wieder zur Schule gehen, sondern auch die | |
| Sechstklässler am Gymnasium. Indes belässt Hamburg die Gleichaltrigen an | |
| den Stadtteilschulen im Homeschooling. | |
| Die sechste Klasse ist der Zeitpunkt, zu dem Gymnasien Kinder auf andere | |
| Schulformen abschulen. Die Hamburger Elternkammer fordert nun, in diesem | |
| Jahr auf „verpflichtende Schulwechsel“ nach Klasse sechs zu verzichten. | |
| Hessen und Bayern hätten schon erklärt, dass wegen der Coronakrise kein | |
| Kind sitzen bleibe. „Diese Analogie sollte auch bei der Frage des | |
| Schulwechsels angewandt werden.“ | |
| Die Elternkammer veröffentlichte eine Umfrage unter rund 22.000 Eltern, der | |
| zufolge an den Gymnasien die Schüler von den Lehrern weniger eng betreut | |
| würden. Die Eltern machten sich Sorgen um die Bewertung ihrer Kinder, weil | |
| ihnen nach neun Wochen ohne Schule nicht klar sei, „auf welche Leistungen | |
| sich die Noten am Ende des Schuljahres beziehen“. | |
| Besonders wichtig sind die am Ende der 6. Klasse. Nur Kinder, die in | |
| Deutsch, Mathe und Englisch eine 4 haben, können auf dem Gymnasium bleiben. | |
| Laut Kammer bekamen in diesem Jahr rund 3.300 Sechstklässler mit dem | |
| Halbjahreszeugnis den Hinweis, dass ihr Verbleib auf dem Gymnasium | |
| gefährdet sei. Normalerweise nutzen viele das zweite Halbjahr, um sich zu | |
| verbessern. Doch seit Februar gab es kaum vier Wochen Unterricht. Und laut | |
| Elternkammer helfen auch die nun ab dem 4. Mai angesetzten „ersten | |
| Unterrichtsangebote“ nicht, das Versäumte aufzuholen. | |
| ## Linke will Fernunterricht ohne Noten | |
| Die Elternkammer schlägt vor, dass jene Familien, die ihr Kind an die | |
| Stadtteilschule geben möchten, dies auch tun, die übrigen jedoch „im | |
| Zweifel“ am Gymnasium blieben. Spätestens nach Klasse sieben könnte ein | |
| Wechsel immer noch erfolgen. | |
| Schulbehördensprecher Peter Albrecht sagt, der Vorschlag sei „nicht nötig | |
| und nicht sinnvoll“. Die Zeugniskonferenzen könnten aufgrund der bisher | |
| erbrachten Leistungen „gut einschätzen, ob jemand ab Klasse 7 den erhöhten | |
| gymnasialen Leistungsanforderungen gewachsen“ sei. „Daran ändert die | |
| Coronakrise nichts.“ | |
| Die Schulpolitikerin Sabine Boeddinghaus von der Linken fordert in einem | |
| Antrag, dass der Fernunterricht nicht benotet wird und Schülern nur | |
| „optional“ ermöglicht wird, sich zu verbessern. „Insofern begrüße ich … | |
| Vorschlag der Elternkammer“, so Boeddinghaus. Dass zwölfjährige | |
| Gymnasiasten zur Schule müssten, während die Stadtteilschüler zu Hause | |
| blieben, sei „zynisch und nicht von den Kindern her gedacht“. | |
| 23 Apr 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Schulbehörde Hamburg | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schule | |
| Kinder | |
| Gymnasium | |
| Ties Rabe | |
| Stadtteilschule | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schulbehörde Hamburg | |
| Laptop | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit um Hamburger Schulöffnungen: Sofaschule geht weiter | |
| Schulleiter kritisieren Konzept des Senats. Kinder mit Vorerkrankungen oder | |
| Familienmitgliedern aus Risikogruppen drohen durchs Raster zu fallen. | |
| Abschlussprüfungen an Stadtteilschulen: Ins kalte Wasser | |
| Hamburgs Schulsenator will die Prüfungen an den Stadtteilschulen | |
| durchziehen. Elternräte fordern eine Absage analog zu Berlin und NRW. | |
| Homeschooling in Corona-Zeiten: Speis und Laptops für SchülerInnen | |
| Es bleibt beim Homeschooling. Arme Familien stellt das vor Probleme. Nun | |
| verleihen erste Bundesländer Computer und Verbände liefern Essen. | |
| Grüne Politikerin über Kita-Schließungen: „Eltern werden im Stich gelassen… | |
| Hamburgs Grüne Landeschefin Anna Gallina warnt vor einer frauen- und | |
| kinderfeindlichen Politik. Sie fordert ein spezielles Corona-Elterngeld. | |
| Isolation wegen Schulschließungen: Vernachlässigte Kinder | |
| Wissenschaftler fordern, in der Krise die Kinder besser zu schützen. Wie | |
| ist Hamburg diesbezüglich aufgestellt? |