| # taz.de -- Katastrophe mit 21 Toten: Loveparade-Prozess vor dem Aus | |
| > Wegen Corona droht ein Ende des Mammutprozesses: auch die letzten | |
| > verbliebenen drei Angeklagten könnten ohne Strafen oder Auflagen | |
| > davonkommen. | |
| Bild: Flucht aus dem Gedränge bei der Loveparade vor 10 Jahren in Duisburg | |
| BOCHUM taz | Das Landgericht Duisburg will den Loveparade-Prozess ohne | |
| Urteil einstellen. Das bestätigte Gerichtssprecher Thomas Sevenheck der taz | |
| am Dienstagnachmittag. Wegen der aktuellen Prozessunterbrechung aufgrund | |
| der Corona-Pandemie bestehe „eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit, den | |
| angeklagten Sachverhalt verurteilungsreif aufzuklären“, so der Richter am | |
| Landgericht. Der Prozess steht seit seinem Beginn 2017 unter massivem | |
| Zeitdruck: Spätestens am 27. Juli 2020 endet die „absolute | |
| Verjährungsfrist“. | |
| Denn dann ist es mehr als zehn Jahre her, dass bei der Duisburger | |
| Loveparade 21 Menschen getötet und 650 zum Teil schwerst verletzt und | |
| traumatisiert wurden: Auf einer Rampe, die vom dunklen und dreckigen | |
| Karl-Lehr-Tunnel unter dem Güterbahnhof der Ruhrgebietsstadt zum damaligen | |
| Veranstaltungsgelände führte, wurden sie bei einer Massenpanik in | |
| drangvoller Enge erdrückt – alle 21 Todesopfer starben durch Quetschungen | |
| des Brustkorbs. | |
| Schnell ins Visier der Öffentlichkeit gerieten Duisburgs damaliger | |
| Oberbürgermeister Adolf Sauerland (CDU) sowie der Chef der | |
| Veranstaltungsfirma Lopavent und Inhaber der Fitnesskette McFit, Rainer | |
| Schaller. Beide wurden jedoch nicht angeklagt, als der Prozess im Februar | |
| 2017 in einem zweiten Anlauf endlich begann. [1][2016 hatte das Gericht | |
| sogar vollständig abgelehnt], überhaupt eine Hauptverhandlung zu eröffnen: | |
| Es mangele schlicht an „konkretem Tatverdacht“ gegen einzelne, namentlich | |
| benennbare Verantwortliche. | |
| Auch im zweiten Anlauf 2017 mussten sich nur Mitarbeiter*innen von | |
| Sauerland und Schaller für die Katastrophe verantworten. Im eigens als | |
| Gerichtssaal angemieteten Osttrakt des Düsseldorfer Kongresszentrums saßen | |
| nur Ex-Stadtentwicklungsdezernent Jürgen Dressler und fünf weitere | |
| Stadtbedienstete auf der Anklagebank. Dazu kamen vier Beschäftigte | |
| Schallers, die bei der Lopavent als Gesamtleiter, technischer Leiter, | |
| Produktionsleiter und als Sicherheitschef beschäftigt waren. | |
| ## Die Rolle der Polizei | |
| Die Rolle der Polizeiführung, deren Beamte sogar noch mit einem Bulli in | |
| die Menschenmenge vor der Rampe zum Loveparade-Veranstaltungsgeläde | |
| hereingefahren waren und die so die drangvolle Enge noch vergrößert hatten, | |
| wurde dagegen nie beleuchtet. | |
| [2][Im Februar 2019 folgte dann eine weitere Enttäuschung] für die | |
| Nebenkläger*innen, darunter viele Angehörige von Getöteten: Wegen geringer | |
| Schwere der Schuld wurde das Verfahren gegen sieben der zehn Angeklagten | |
| nach Paragraf 153 der Strafprozessordnung eingestellt. Ihnen sei ihnen kein | |
| „schuldhaftes Verhalten“ nachzuweisen, erklärte Oberstaatsanwalt Uwe | |
| Mühlhoff. Der Nachweis, welche Handlung welches Beschuldigten direkt zum | |
| Tod oder zur Verletzung von Menschen geführt habe, sei nicht zu erbringen. | |
| Ohne jede Auflage konnten sieben der zehn Angeklagten deshalb den Saal | |
| verlassen. Auf der Anklagebank zurück blieben nur noch drei Mitarbeiter der | |
| Lopavent – und auch bei Ihnen zweifeln die Duisburger Richter, ob ihnen | |
| schuldhafte fahrlässige Tötung individuell nachgewiesen werden kann. | |
| Bei der Katastrophe habe es sich um ein „multikausales Geschehen“ | |
| gehandelt, erklärt das Gericht stattdessen. Bis zum 20. April sollen | |
| Anklage, Nebenkläger*innen und Verteidigung nun erklären, ob sie einer | |
| Einstellung des Verfahrens zustimmen. | |
| 7 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kein-Prozess-wegen-Loveparade/!5289460 | |
| [2] /Loveparade-Prozess-in-Duisburg/!5571265 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Wyputta | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Loveparade | |
| Loveparade Duisburg | |
| Loveparade Duisburg | |
| Loveparade | |
| Loveparade Duisburg | |
| Clubkultur | |
| Loveparade Duisburg | |
| Loveparade | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozess zum Unglück bei Musikfestival: Loveparade-Verfahren eingestellt | |
| 21 Menschen starben beim Gedränge auf der Loveparade 2010. Der Prozess | |
| gegen mutmaßlich Verantwortliche wurde nun ohne Urteil beendet. | |
| Verteidiger über Loveparade-Prozess: „Ein würdiger Abschluss fehlt“ | |
| Strafverteidiger Thomas Feltes hält das plötzliche Ende des | |
| Loveparade-Prozesses für einen Fehler. Hinterbliebene könnten kein | |
| Schlusswort sprechen. | |
| Loveparade-Prozess endgültig eingestellt: Das Ende der Farce | |
| Der Loveparade-Prozess konnte keine Schuldigen für den Tod von 21 Menschen | |
| finden. Strafrechtlich. Moralisch aber müssen alle mit ihrer Schuld leben. | |
| Dr. Motte zur Zukunft der Technokultur: „Wollt ihr eine neue Loveparade?“ | |
| Loveparade-Gründer Dr. Motte will mit „Rave The Planet“ die elektronische | |
| Tanzkultur fördern. Eine neue Parade soll via Fundraising finanziert | |
| werden. | |
| Loveparade-Prozess in Duisburg: Sieben mal eingestellt | |
| Enttäuschung für die Hinterbliebenen: Der Prozess um die | |
| Loveparade-Katastrophe mit 21 Toten ist für die meisten Angeklagten zu | |
| Ende. Bestraft werden sie nicht. | |
| Loveparade-Prozess in Düsseldorf: 21 Tote, kein Schuldiger | |
| Das Verfahren gegen sieben Angeklagte wird eingestellt. Drei weitere müssen | |
| wegen Verjährung wohl kein Urteil mehr fürchten. |