| # taz.de -- Online-Handel und Corona: Mehr Marktmacht für Amazon | |
| > Der US-Handelsriese Amazon dürfte im Zuge der Corona-Krise seine | |
| > marktbeherrschende Stellung noch mehr ausbauen können. | |
| Bild: Einer freut sich: Amazon-Gründer und -Chef Jeff Bezos | |
| BERLIN taz | Geschäfte geschlossen, die Lieferdienste von Drogerien und | |
| Supermärkten haben das nächste Lieferfenster erst in ein paar Wochen frei – | |
| aber trotzdem braucht es von irgendwoher ein Malheft oder Ersatz für das | |
| defekte Ladegerät. Das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) kommt nun in | |
| einem [1][Kurzbericht] zu dem Schluss: Von der Verlagerung des Konsums in | |
| den Onlinehandel wird vor allem Amazon profitieren. | |
| Amazon ist nicht nur welt-, sondern auch deutschlandweit der größte | |
| Onlinehändler. Für 2018 beziffert das IW den Umsatz auf gut 9 Milliarden | |
| Euro, mit großem Abstand folgt Otto mit gut 3 Milliarden Euro Jahresumsatz. | |
| 82 Prozent der 18- bis 64-Jährigen gaben im vergangenen Jahr an, innerhalb | |
| der letzten 12 Monate mindestens einmal etwas über Amazon gekauft zu haben. | |
| Dass der Konzern seine Marktmacht in der Krise ausbauen könnte, macht | |
| IW-Autorin Vera Demary an drei Punkten fest: Zunächst habe Amazon einen | |
| Bekanntheits- und Vertrauensvorteil. Es sei daher wahrscheinlich, dass | |
| Verbraucher:innen, die bisher über Amazon bestellt haben, das auch | |
| weiterhin tun und zudem Menschen, die in der Vergangenheit kaum oder nicht | |
| online bestellt haben, sich für den US-Konzern entscheiden. | |
| ## Große Preisschwankungen bei Amazon | |
| Zweiter Punkt: Die Breite des Sortiments führt – in Kombination mit der | |
| Bequemlichkeit von Kund:innen – dazu, dass diese online ausschließlich über | |
| Amazon bestellen. Das Vorhandensein von Streaming-Angeboten verstärke | |
| diesen Effekt noch. Drittens: Amazon bietet eine (bislang) hohe | |
| Liefersicherheit, unter anderem auf Grund eigener Lieferlogistik. | |
| Für Verbraucher:innen kann es aber gerade in der aktuellen Situation ein | |
| Nachteil sein, Amazon zu nutzen. Denn die dort angebotenen Waren | |
| unterliegen teilweise großen Preisschwankungen. Beispiel Mangelware | |
| Klopapier: Während Drogerien und Supermärkte die Packungen weiterhin zu | |
| Preisen von zwei bis drei Euro verkaufen, rufen Händler bei Amazon | |
| teilweise zweistellige Beträge auf. | |
| Doch IW-Autorin Demary weist darauf hin, dass ein Profitieren von Amazon | |
| keine Zwangsläufigkeit sei. „Denkbar ist auch, dass Konsumenten die | |
| kleinen, stationären Händler bei sich vor Ort unterstützen möchten, die | |
| während der Pandemie schließen müssen und bewusst bei diesen Produkte | |
| bestellen“, schreibt sie. | |
| 30 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.iwkoeln.de/studien/iw-kurzberichte/beitrag/vera-demary-warum-co… | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bergt | |
| ## TAGS | |
| Online-Shopping | |
| Onlinehandel | |
| Datenschutz | |
| Amazon | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lieferdienste | |
| Amazon | |
| Einzelhandel | |
| Lieferdienste | |
| Amazon | |
| Amazon | |
| Online-Shopping | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aus Le Monde diplomatique: Hinter den Mauern von Amazon | |
| In der Krise boomt der Online-Handel. Logistikzentren entpuppen sich als | |
| Infektionsherde und Gewerkschaften kämpfen für Schutzmaßnahmen. | |
| Coronakrise und Verpackungsmüll: Mehrweg als Lösung für Einweg | |
| Lieferdienste profitieren von der Coronakrise. Das verursacht jede Menge | |
| Müll – muss es aber nicht, zeigen alternative Modelle. | |
| Amazon-Mitarbeiter in Coronakrise: Die Angst geht um | |
| Der Onlinehändler Amazon profitiert in der Coronakrise. Doch wie geht es | |
| den Mitarbeiter:innen? In Leipzig arbeiten Hunderte in einer Schicht. | |
| Kaufhäusern droht die Pleite: Angst vor Corona-öden Innenstädten | |
| Neben Galeria Karstadt Kaufhof kämpfen 300.000 Geschäfte der Innenstädte | |
| ums Überleben. Was passiert nach der Krise? | |
| Streik bei US-Versandhändlern: Corona-Protest bei Amazon & Co | |
| Lieferdienste und Versandhäuser sind Corona-Gewinner. Aber die | |
| Beschäftigten sind kaum geschützt. Jetzt kommt es in den USA zu Streiks. | |
| Onlinehandel und Corona: Gut für Amazon | |
| Lebensmittel werden gerade wie bekloppt online gekauft, sonst aber kaum | |
| was. Die Krise könnte kleinen Händlern das Genick brechen. | |
| Druck vom Bundeskartellamt: Amazon netter zu Händlern | |
| Auf Druck des Bundeskartellamts passt Amazon seine Geschäftsbedingungen für | |
| Händler an. Jetzt ermittelt die EU-Kommission gegen den Konzern. | |
| Bundeskartellamt ermittelt: Amazons Marktplatz im Visier | |
| Das Bundeskartellamt untersucht, ob Amazon seine Marktposition zu Lasten | |
| der Händler ausnutzt. Ein Missbrauchsverfahren wurde eingeleitet. |