| # taz.de -- Corona-Krise in Schleswig-Holstein: Ministerin will Abitur absagen | |
| > Das Reifezeugnis solle es 2020 ohne schriftliche Prüfung geben, fordern | |
| > Schüler. Schleswig-Holstein will das mit den Kultusministern diskutieren. | |
| Bild: Abi trotz Abwesenheit? Blick auf leere Stuhlreihen in der Aula des geschl… | |
| Hamburg taz | Schleswig-Holstein will wegen der Corona-Krise das Abitur | |
| absagen. „Ich werde der Kultusministerkonferenz vorschlagen, dass wir keine | |
| Abiturprüfungen mehr abnehmen“, sagt CDU-Bildungsministerin Karin Prien am | |
| Nachmittag. Statt dessen sollte die Note anhand bisher erbrachter | |
| Leistungen errechnet werden. Ihr sei es aber wichtig, sich mit allen | |
| Ländern auf einen „gemeinsamen Weg“ zu einigen. | |
| Damit greift Karin Prien exakt die Forderung der Hamburger Schüler Filippa | |
| Steffens und Paul Gringel auf. Beide sind beide Asthmatiker. Und beide | |
| sollen in der Corona-Krise ab 16. April in Hamburg Abitur schreiben. „Auch | |
| andere Mitschüler gehören wie wir zur Risikogruppe“, sagt Gringel. „Wir | |
| haben kein gutes Gefühl dabei, mit 20 Personen in einem Raum zu sitzen.“ | |
| Ein ausgetauschter Stift, das Berühren eines Tisches, die Benutzung der | |
| Toiletten könnte ausreichen, das Sars-CoV-2-Virus zu übertragen. | |
| Die beiden Schüler der „Winterhuder Reformschule“ starteten vor wenigen | |
| Tagen die [1][ungewöhnliche Petition „Abi Umdenken 2020“]. „Schwierige | |
| Zeiten erfordern moderne Problemlösungen“, sagen sie. Deutschlandweit | |
| sollte die rund 350.000 Abiturienten das Reifezeugnis ohne schriftliche | |
| Prüfung erhalten. Ein „Durchschnittsabitur“, nennen sie es. Das heißt: Die | |
| jeweils individuelle Abiturnote würde gebildet aus den 32 bis 40 | |
| einzubringenden Kursnoten, die die Schüler in zwei Jahren Oberstufe | |
| belegten. | |
| „Wir haben ausgerechnet, dass wir in der Oberstufe 2.000 Stunden Unterricht | |
| haben, da sollten die 15 Stunden Abi-Prüfung nicht so viel Gewicht haben“, | |
| sagt die 19-jährige Filippa. Wer sich verbessern wollte, könnte per | |
| Videocall eine mündliche Leistung erbringen, auf freiwilliger Basis. | |
| „Ich finde den Vorschlag ziemlich charmant“, sagt der Familienvater Armin | |
| Oertel. Denn die Abiturnote setze sich eh zu zwei Dritteln aus den | |
| Kursnoten zusammen. Durch die schriftliche Prüfung ändere sich letztlich | |
| die Gesamtnote höchstens „um ein oder zwei Stellen hinter dem Komma“. | |
| Der Sozialwissenschaftler weist auf die psychische Belastung durch Corona. | |
| „Die Schüler sind total verunsichert, wissen nicht, wie es weitergeht. Da | |
| eine Prüfung durchzuziehen, ist unpädagogisch“. Die Tage zu Hause „fühlen | |
| sich nicht an wie Ferien“, sagt auch seine Tochter Jonna Henze. Die | |
| Prüfungsvorbereitung sei sehr erschwert. Der Kontakt zu Lehrern bestehe nur | |
| über Mail und sei „häufig mühsam“. | |
| ## Gerechtigskeits-Problem | |
| Bis Dienstagmittag unterzeichneten schon 72.000 Menschen die Petition. Das | |
| starre Festhalten am Abi-Termin spreche der Situation im Lande Hohn, | |
| schreibt Lehrer Heino Schäfer. „Nur für Menschen in Prüfungen soll Social | |
| Distancing nicht gelten?“ Er regt an, auch für die Prüfungen zum Ersten und | |
| Mittleren Abschluss so zu verfahren. | |
| In Hessen fanden schon die ersten Prüfungen statt, teils hatten Lehrer | |
| dabei Mundschutz an. Bayern,Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und weitere | |
| Länder kündigten an, in den Mai zu verschieben. In Hamburg indes hält | |
| Schulsenator Ties Rabe (SPD) am Termin fest, führte nur für Nachschreiber | |
| eine „dritte Terminschiene“ ein. Eine generelle Verschiebung sei wegen der | |
| frühen Sommerferien nicht möglich. | |
| Bei einem Verzicht auf die schriftliche Prüfung stelle sich „die | |
| Gerechtigkeitsfrage“ zu anderen Abiturjahrgängen, so Albrecht. Denn | |
| üblicherweise fiele das schriftliche Abi „etwas schlechter aus“. Auch | |
| könnte ein Wegfall der zentralen Prüfungen zu „künstlich erhöhten | |
| Abiturnoten“ führen. Deshalb müsse eine „faire Lösung“ her. Armin Oert… | |
| überzeugt das nicht. „Wie fair ist es, die Schüler zu zwingen, jetzt zu den | |
| Prüfungen zu gehen?“ | |
| ## Kultusminister sichern Anerkennung zu | |
| Immerhin scheint aus Sicht Kultusministerkonferenz (KMK) die Forderung von | |
| „Abi Umdenken“ nicht abwegig. Sie vereinbarten in ihrer März-Sitzung, dass | |
| das Abitur 2020 gegenseitig anerkannt wird. Auch für den Fall, dass | |
| Prüfungen ausfallen, solle es eine Regelung geben, „die die gegenseitige | |
| Anerkennung sichert“, erklärt KMK-Präsidentin Stefanie Hubig. | |
| Sogar der Deutsche Philologenverband hält die Idee für gangbar. „Je | |
| nach,Corona-Situationʻ ist ein erster möglicher Schritt das Verschieben von | |
| Abiturprüfungen“, sagt die Vorsitzende Susanne Lin-Klitzing. Doch | |
| sollte das nicht mehr möglich sein, könnte „das letzte fehlende Drittel der | |
| Abiturnote aus den bereits erbrachten Vorleistungen ersatzweise berechnet | |
| werden“. Die ginge, weil die Abiturnote „so gut konstruiert“ sei. „Zwei | |
| Drittel der Abiturnote sind ja bereits aus den ersten beiden Jahren in der | |
| Oberstufe, den vier Kurshalbjahren erbracht.“ Die Frage ist, ab wann dieser | |
| Fall eintritt. „Wir würden gerne mit Verantwortlichen sprechen, um das zu | |
| klären“, sagt Schüler Paul. Mit Karin Prien hat sich nun eine angeboten. | |
| Schulsenator Ties Rabe hielt Priens Entscheidung am Abend offenbar schon | |
| für gesetzt und erklärte: „Ich bedaure, dass Schleswig-Holstein im | |
| Alleingang, ohne die anderen Länder zu informieren, die Abiturprüfungen | |
| komplett ausfallen lässt.“ Man werde jetzt zügig prüfen, welche | |
| Auswirkungen dies auf das Abitur in Hamburg haben wird, und „für Klarheit | |
| sorgen.“ | |
| Anmerkung der Redaktion: Dieser Artikel nachträglich um die Stellungnahme | |
| von Ties Rabe ergänzt. | |
| 24 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.change.org/p/peter-tschentscher-abi-2020-umdenken?recruiter=fal… | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bildung | |
| Zentralabitur | |
| Abitur | |
| Ties Rabe | |
| KMK | |
| Bildung | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Abitur | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Sandra Scheeres | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Benotung von Schülern im Norden: Jeder wie er meint | |
| Die Frage, wie das Abi 2020 zustande kommt, ist noch nicht vom Tisch. Auch | |
| bei der Benotung der Heimarbeit von jüngeren Schülern herrscht Uneinigkeit. | |
| Abiturprüfungen finden doch statt: Das Abi ist gerettet | |
| Der Verzicht auf Prüfungen ist vom Tisch. Ein Abi ohne sie wäre auch | |
| ungerecht und ein lebenslanger Minuspunkt. | |
| Länderstreit um Abiturprüfungen: Alle müssen weiterbüffeln | |
| Die Prüfungen sollen wie geplant stattfinden. Die Kultusminister:innen | |
| zwangen Schleswig-Holstein zum Rückzieher. | |
| Abitur in der Coronakrise: Ungeprüft ins Leben? | |
| Die diesjährigen Abiturient:innen könnten ihr Abitur ohne Prüfungen | |
| bekommen. Auch wenn sich das viele wünschen, eine gute Idee ist es nicht. | |
| Corona: Geschlossene Schulen in Berlin: Erste Prüfungen verschoben | |
| Die Tests zum Mittleren Schulabschluss sollen statt am 21. April erst im | |
| Mai stattfinden. Abitur-Termine bleiben unverändert. | |
| Schulschließungen wegen Coronavirus: Fünf Wochen Zwangsferien | |
| In fasten allen Bundesländern schließen nun auch die Schulen. Vor allem | |
| Abiturient:innen passt das gar nicht in den Kram. |