| # taz.de -- Feiern in Zeiten von Corona: Kommt runter! | |
| > Der Krankheit gemeinsam trotzen? Sorry, das ist fatal. Besser: Widerstand | |
| > zeigen, indem wir zu Hause bleiben. | |
| Bild: Feiern bis der Arzt kommt- Coronaparty | |
| Wahrscheinlich sollte in der Überschrift besser kein Ausrufezeichen stehen. | |
| Wer beruhigt sich schon, wenn man sie oder ihn dazu zwingt? In Zeiten | |
| [1][der Corona-Pandemie] braucht es jedoch mehr Ausrufezeichen als sonst, | |
| um gutgemeinten und notwendigen Warnungen Nachdruck zu verleihen – denn | |
| viele scheinen diese nicht zu verstehen. | |
| Auf Facebook werden Einladungen zu Corona-Partys verschickt: nettes | |
| Beisammensein, Unterstützung und Beistand in Zeiten der Pandemie, das | |
| klingt verlockend. Der Gedanke daran, einen Anflug von Langeweile oder gar | |
| Einsamkeit verspüren zu können, scheint bei vielen [2][mehr Angst] | |
| auszulösen, als die Gefahr mit entzündeter Lunge im Bett liegen zu müssen | |
| und davor noch vierzehn andere, vielleicht viel geschwächtere Menschen | |
| angesteckt zu haben. | |
| Am 29. Februar feierte ein Infizierter [3][in einem Berliner Club] und gab | |
| das Virus an 42 weitere ClubbesucherInnen weiter. Eigentlich sollten alle | |
| Berliner Bars und Clubs ab diesem Dienstag für fünf Wochen schließen. | |
| Angesichts der sich rasant ausbreitenden Infektion beschloss der Senat dem | |
| Nachtleben schon am Samstag das Licht auszuknipsen. | |
| Viele Kneipen- und Club-BesitzerInnen reagierten vorbildlich und schlossen | |
| ihre Türen am Samstag freiwillig, forderten bereits in den Tagen zuvor ihre | |
| Gäste dazu auf, E-Mail-Adresse und Kontaktdaten an der Theke zu | |
| hinterlegen, um bei einem Coronaverdachtsfall sofort alle an diesem Abend | |
| anwesenden Gästen zu informieren. | |
| ## Solidarisch sein mit den Schwächeren | |
| Andere BetreiberInnen wollten dem Virus trotzen und den Barbetrieb am | |
| Samstag trotz Verbot weiterführen. Mit wenig Erfolg: Die Polizei war mit | |
| 100 Beamten extra im Einsatz um etwaige Veranstaltungen, beziehungsweise | |
| alternative Feierorte in der Öffentlichkeit aufzulösen. | |
| Raus gehen, zeigen, dass man sich nicht einschüchtern lässt, den Widerstand | |
| sichtbar machen – das hilft vielleicht gegen Naziaufmärsche, aber, sorry, | |
| bei keiner Pandemie. Sind wir doch einfach mal offen für eine neue Form des | |
| Widerstandes: Runter von der Straße und rein in die Wohnung! | |
| Wenn wir sonst auf die Straße gehen, tun wir das, um uns solidarisch zu | |
| zeigen: mit den marginalisierten, benachteiligten Gruppen in unserer | |
| Gesellschaft. Genau das müssen wir gerade jetzt auch: Solidarisch sein mit | |
| den Schwächeren. Und deshalb zuhause bleiben. Und nicht vergessen, dass | |
| soziale Komponenten – Versicherung, Verdienst und soziale Kontakte – mit | |
| der Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung und der Genesung korrelieren. | |
| „[4][Das Coronavirus wird uns eine schreckliche Lektion erteilen: | |
| Ungleichheit tötet]“, titelt der Guardian. | |
| ## Verantwortung zeigen | |
| Und ohnehin: Was ist aus unserem Generationenvertrag geworden? Sollte | |
| dieser nicht auf Gegenseitigkeit beruhen? Es geht nicht nur darum, | |
| marginalisierte Gruppen zu schützen, sondern eine ganze Generation, für die | |
| das Virus lebensbedrohlich sein kann. [5][Freitags demonstrieren wir für | |
| die Zukunft „unserer Generation“] und ziehen die Älteren zur Verantwortung. | |
| Jetzt müssen wir Verantwortung zeigen. Abschied vom öffentlichen Leben zu | |
| nehmen, mag für Menschen, die konstant unterwegs sind, schwer vorstellbar | |
| sein. Wir können in vierzehn Tagen Quarantäne jedoch sehr viel über uns und | |
| unsere Beziehungen lernen: Ob dies nun eine erhöhte Scheidungsrate oder | |
| zahlreiche Neujahrsbabys 2021 bedeutet, können wir in unseren eigenen vier | |
| Wänden mit entscheiden. | |
| Schulschließungen und Ausgangssperren sind wichtige Maßnahmen im Kampf | |
| gegen das Virus, die von oben getroffen werden müssen. Letztendlich wird | |
| aber das Verhalten des Einzelnen über Länge und Ausgang dieser Pandemie | |
| entscheiden. Das sollten wir mittlerweile wissen und uns dementsprechend | |
| verhalten: Selbstreflexion und Ehrlichkeit sich selbst gegenüber können | |
| dabei helfen. | |
| Während ich diesen Text schreibe, sitze ich im Zug und gefährde weitaus | |
| mehr Menschen, als wenn ich einfach zu Hause geblieben wäre. Ich sollte | |
| wohl ein Ausrufezeichen mehr hinter die Überschrift setzen und dafür auf | |
| ein „t“ verzichten. | |
| 17 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Europa-im-Corona-Schock/!5671852 | |
| [2] /Chance-in-der-Coronakrise/!5668590 | |
| [3] /Kulturbetriebe-fordern-Rettungspaket/!5671315 | |
| [4] https://www.theguardian.com/commentisfree/2020/mar/14/coronavirus-outbreak-… | |
| [5] /Klimaproteste-in-Corona-Zeiten/!5668682 | |
| ## AUTOREN | |
| Luisa Kuhn | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Gesundheit | |
| Verantwortung | |
| IG | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Andreas Bovenschulte | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| taz Plan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona-Infektionen: Schluss mit dem Jugendbashing | |
| Die Rücksichtslosigkeit der Jugend soll für den Anstieg der Infektionen | |
| verantwortlich sein. Doch Belege fehlen für diese andauernden Vorwürfe. | |
| Wohlfeile Vorwürfe in Corona-Krise: Für eine Handvoll Likes | |
| Im Netz ereifert sich eine Social-Distance-Army über Menschen, die | |
| rausgehen. Dabei ist Solidarität gefragt. | |
| Datenschutz in der Corona-Krise: Dem Virus auf der Spur | |
| Könnten Handy-Ortungen und Funkzellenabfragen auch in Deutschland ein | |
| probates Mittel sein, um das Coronavirus einzudämmen? | |
| Coronavirus-Pandemie und Tourismus: Urlauber werden gerettet | |
| Ab Dienstag werden die EU-Außengrenzen geschlossen. Derweil holt die | |
| Bundesregierung tausende gestrandete Urlauber nach Deutschland zurück. | |
| Reaktion auf Corona-Falschmeldungen: Pistorius will Fake News verbieten | |
| Niedersachsens Innenminister will das Strafrecht verschärfen, um Panik zu | |
| verhindern. Das unterstützt die Bundesjustizministerin allerdings nicht. | |
| Zweite Corona-Ambulanz in Bremen: Einfach mal Abstand halten | |
| Im Klinikum Bremen-Ost öffnet die zweite Corona-Ambulanz. Nun können sich | |
| Verdachtsfälle an zwei Orten testen lassen – 60 bis 80 pro Tag. | |
| Corona in Berlin und das Schulsystem: „Es fehlen die Lernorte“ | |
| Nicht alle SchülerInnen haben zu Hause gute Lernbedingungen. Die | |
| Schulschließung verstärke deren Benachteiligung, erklärt eine Neuköllner | |
| Lehrerin. | |
| Corona im Kultur-Alltag: Die Langeweile in Zeiten von Corona | |
| Corona heißt nicht nur Quarantäne, sondern auch Langeweile. Nach Absage der | |
| LSD-Lesebühne bereitet sich Uli Hannemann auf das große Nichtstun vor. |