| # taz.de -- Corona und Schüleraustausch: Auslandsjahr gecancelt | |
| > Tausende Austauschschüler*innen müssen früher zurück nach Deutschland. | |
| > Doch nicht alle wollen jetzt schon nach Hause. | |
| Bild: Für viele Austauschschülerinnen heißt es in diesen Tagen, Abschied zu … | |
| BERLIN taz | Vor einigen Tagen bekommt Antonia Dahl die Nachricht, mit der | |
| sie schon gerechnet hat: Ihr Austauschprogramm wird vorzeitig beendet. Sie | |
| läuft in die Küche und teilt ihrer Gastfamilie mit, dass sie die Kleinstadt | |
| Drummondville im Süden der Provinz Québec bald verlassen muss. Danach | |
| liegen sie und ihre Gastschwester sich eine halbe Stunde lang schluchzend | |
| in den Armen. Ungefähr drei Monate wäre die 16-Jährige eigentlich noch in | |
| Kanada geblieben, doch dann verkündet ihre Austauschorganisation AFS, alle | |
| laufenden Programme aufgrund der Corona-Pandemie vorzeitig zu beenden und | |
| sämtliche Teilnehmer*innen zu ihren Familien zurückzuschicken. | |
| Von dieser Entscheidung sind weltweit rund 10.000 | |
| Austauschschüler*innen betroffen, davon mehrere Hundert deutsche | |
| Jugendliche. Wie AFS entschied auch die Austauschorganisation YFU, [1][alle | |
| laufenden Programme zu beenden] und rund 1.000 deutsche | |
| Austauschschüler*innen zurückzubringen. EF, einer der größten | |
| Dienstleister von Bildungsreisen und Austauschprogrammen, teilte auf | |
| Nachfrage der taz mit, seinen Programmteilnehmenden sowie deren Eltern eine | |
| Rückkehr nahegelegt zu haben. Der AFS-Austauschschülerin Antonia fällt | |
| das schwer: „Ich hatte endlich das Gefühl, richtig angekommen zu sein. Nun | |
| muss ich wieder weg“. | |
| AFS International ist eine der weltweit ältesten und größten | |
| Austauschorganisationen. Das gemeinnützige Netzwerk agiert mit Ablegern in | |
| über 50 Ländern. Die Vereinsarbeit wird global von über 50.000 | |
| Ehrenamtlichen und einem Kern von Festangestellten getragen. Zunächst | |
| fanden primär Austauschprogramme in und aus den USA statt, ab 1971 hatten | |
| Schüler*innen die Möglichkeit, ein Austauschjahr in einem von 17 Ländern | |
| zu verbringen, mittlerweile ist dies in rund 50 Ländern möglich. Über | |
| 23.000 Jugendliche haben seither in einer Gastfamilie in Deutschland | |
| gewohnt und hier ein Schuljahr erlebt, 33.000 deutsche Schüler*innen | |
| haben so ein Auslandsaufenthalt verbracht. | |
| Der Verein gründete sich 1914 in Paris, zunächst als Zusammenschluss junger | |
| Amerikaner*innen, die während der beiden Weltkriege Sanitätstransporte | |
| organisierten – deswegen steht die Abkürzung für American Field Service. | |
| Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg wurde so ein Schüleraustauschprogramm ins | |
| Leben gerufen, mit der Idee von Jugendlichen als kulturellen | |
| Vermittler*innen. | |
| ## Erst Frust, dann Einsehen | |
| Eine von ihnen, die vergangenen September ins Auslandsjahr startete, ist | |
| Antonia. Dass ihre Organisation ihren Austausch gecancelt hat, habe sie | |
| erst wütend und frustriert gemacht. Mittlerweile kann sie den Schritt der | |
| Organisation nachvollziehen. „Selbst, wenn ich hierbleibe, ich kann hier | |
| nichts machen. Ich würde nur rumsitzen, könnte meine Freunde nicht | |
| treffen“, erzählt sie. Auch ihre Gastschule ist seit einer Woche dicht. An | |
| ihren letzten Schultagen mussten sie und ihre Mitschüler*innen vor der | |
| ersten Stunde und nach der Mittagspause alle Tische und Stühle | |
| desinfizieren. | |
| „Da merkte ich: So kann das nicht mehr lange weitergehen.“ Mittlerweile ist | |
| klar: Ihre Gastschule in Drummondville wird für einige Wochen, wenn nicht | |
| Monate, geschlossen bleiben. Immerhin hat Antonia nun einen Rückflug | |
| bekommen. Parallel dazu läuft die [2][Rückholaktion des Auswärtigen Amtes,] | |
| mit der bislang 120.000 Deutsche zurückgebracht wurden. Das Glück haben | |
| aber nicht alle Austauschschüler*innen. | |
| Denn noch sind längst nicht alle AFS-Programmteilnehmer*innen zurück. | |
| Wie viele genau noch auf ihren Rückflug warten, kann AFS nicht beantworten. | |
| Die Priorität, lautet die Begründung, liege zunächst darauf, alle | |
| Betroffenen „schnellstmöglich wieder nach Hause“ zu bringen. Jedoch stellte | |
| der Verein weitere Informationen zum Ablauf online. Die Jugendlichen würden | |
| demnach schnellstmöglich auf einen Flug in die Nähe ihres Heimatortes | |
| gebucht. Direktflüge würden dabei bevorzugt, um das Infektionsrisiko so | |
| gering wie möglich zu halten. Vom Verbleib im Gastland riet AFS mit dem | |
| Verweis ab, dass mit dem pandemiebedingten Programmende in den meisten | |
| Fällen sowohl die Krankenversicherung als auch das Visum erlösche. | |
| Ben Krepcke kann diese Entscheidung nicht nachvollziehen. Der 16-Jährige | |
| ist gerade – noch – in Argos im Norden des Bundesstaats Indiana. Wann und | |
| wie er zurück soll, weiß er noch nicht. Dafür weiß er, dass er eigentlich | |
| gerne noch [3][in den USA bleiben] würde. Nur das ist ohne | |
| Schüler*innenvisum nicht möglich. Er ist frustriert, weil die | |
| Entscheidung über die Köpfe der Teilnehmer*innen hinweg getroffen | |
| wurde. Vor einer Woche schloss seine Schule in Argos, zunächst bis 1. Mai. | |
| ## Letzter Schultag ohne Abschied | |
| „Es ist komisch, seinen letzten Schultag gehabt zu haben, ohne zu wissen, | |
| dass es der letzte war und auch der letzte Tag, an dem man seine Lehrer | |
| gesehen hat und manche seiner Freunde.“ Außerdem hat er dieses | |
| Schulhalbjahr mit Lacrosse angefangen. Zu einem Spiel kam es nicht, da das | |
| erste Turnierwochenende genau in die Woche der Schulschließung fiel. Sowohl | |
| er als auch seine Eltern seien mit der Entscheidung von AFS unzufrieden. | |
| Ben könne sich schließlich genauso auf seiner Rückreise mit Corona | |
| infizieren. Außerdem wollte Ben die zehnte Klasse, die er auch in Argos | |
| besuchte, wiederholen. Nun weiß er nicht, [4][in welche Klasse] er nun | |
| kommt. | |
| Die allgemein schwierige Lage sieht auch Katharina Schilinski in Berlin, | |
| die auf die Rückkehr ihres Sohnes Erik wartet, der noch in Panama ist. „Im | |
| Endeffekt möchte man doch, dass sein Kind in dieser Zeit bei sich ist.“ Im | |
| Gegensatz zu Ben Krepcke kann die Kauffrau die Entscheidung, alle | |
| zurückzuholen, nachvollziehen. „Es besteht nämlich die Sorge, dass sie die | |
| Jugendlichen sonst erst mal gar nicht mehr aus dem Land bekommen, selbst | |
| zum eigentlichen Programmende“, fügt sie an. | |
| Natürlich seien alle traurig, vor allem weil Erik sich in seiner | |
| Gastfamilie in Chitré sehr wohlfühlt, erzählt Schilinski. In Panama würden | |
| alle 19 deutschen Austauschschüler*innen mit einem Privatbus abgeholt | |
| und zum Flughafen in Panama-Stadt gefahren, weil der öffentliche Nahverkehr | |
| mittlerweile komplett eingestellt sei. Wann genau Eriks Maschine abfliegen | |
| soll, sei noch unklar. Seine Koffer hat Erik schon vor einer Woche gepackt. | |
| Warten auf die Rückkehr. | |
| Antonia ist da schon weiter. Sie möchte jetzt in Deutschland jobben und | |
| etwas Gutes tun. „In der Zeit zwischen Austauschjahr und Schuljahr wollte | |
| ich sowieso im Supermarkt aushelfen und sparen, und gerade wird dort ja | |
| händeringend nach Leuten gesucht.“ Nächstes Jahr will sie dann ihre | |
| Gastfamilie besuchen. Vorausgesetzt, Corona lässt es zu. | |
| 26 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /DAAD-Experte-zu-Erasmus-waehrend-Corona/!5672938 | |
| [2] /Coronavirus-Pandemie-und-Tourismus/!5672104 | |
| [3] /Ein-Austauschjahr-in-der-US-Provinz/!5344159 | |
| [4] /Abitur-in-der-Coronakrise/!5670667 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaudia Lagozinski | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kanada | |
| Panama | |
| USA | |
| Austauschschüler | |
| Bildung | |
| AFS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Studierende | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Guatemala | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grünen-Politikerin über Bildungspolitik: „Stapel von Arbeitsblättern“ | |
| Margit Stumpp kritisiert die Digital-Strategie der Bildungsministerin. Für | |
| Fortschritte sei mehr Geld nötig – und ein anderer Fokus. | |
| DAAD-Experte zu Erasmus während Corona: „Aussetzen oder verschieben“ | |
| Was wird aus mir und dem Erasmus-Stipendium? Muss ich jetzt nach Hause und | |
| wer bezahlt das alles? Antworten auf Fragen von im Ausland Studierenden. | |
| Studium in der Corona-Pandemie: Auslandssemester von zu Hause | |
| Wegen der Corona-Epidemie müssen viele Studierende ihren Austausch | |
| abbrechen. So auch Politikstudentin Marlene Joger, die nun wieder zu Hause | |
| sitzt. | |
| Masernfall in Guatemala: Aus Deutschland importiert | |
| Guatemala ist seit 20 Jahren masernfrei. Jetzt hat eine Schülerin die | |
| Krankheit bekommen – nachdem sie zum Schüleraustausch in Deutschland war. |