| # taz.de -- Corona-Virus in Hamburg: Bislang zwei Fälle bestätigt | |
| > Ein Arzt der Kinder-Uniklinik ist Hamburgs erster Corona-Fall. Eine | |
| > Flugreisende aus dem Risikogebiet Iran der zweite Fall. | |
| Bild: Infotafeln, aber noch keine Ausstiegskarten: Flughafen Fuhlsbüttel am Fr… | |
| Hamburg taz | In Hamburg sind zwei Personen mit dem Corona-Virus infiziert. | |
| Der erste Fall bestätigte sich am Donnerstag Abend, ein Arzt der | |
| Kinderklinik am Uniklinikum Eppendorf (UKE) hatte nach seiner Rückkehr aus | |
| einem Italien-Urlaub die Symptome bemerkt. Beim zweiten Fall, der Samstag | |
| bekannt wurde, handelt es sich um eine Frau stammende Frau, die in Hamburg | |
| gemeldet ist. | |
| Der Mediziner kam am Sonntag aus dem italienischen Trentino zurück, das | |
| noch nicht als Risikogebiet gilt, und ging am Montag normal zur Arbeit auf | |
| eine Kinderstation. Erst am Dienstag, als er erste Krankheitssymptome | |
| bemerkte, brach er seinen Dienst ab. Am Donnerstag ließ er sich im UKE | |
| testen. Am Abend wurde der Verdacht bestätigt. | |
| „Es geht ihm gut“, sagt UKE-Vorstand Joachim Prößl. Der Arzt sei | |
| symptomfrei und habe die Sache sehr schnell überstanden. Doch etwa 50 | |
| Personen, mit denen der Mann am UKE Kontakt hatte, und zwar länger als 15 | |
| Minuten und näher als eineinhalb Meter, müssen nun für 14 Tage ebenfalls | |
| isoliert werden, bis feststeht, ob sie den Virus in sich tragen und andere | |
| anstecken könnten. Darunter sind 16 Kinder im Alter von null bis sechs | |
| Jahren und ihre Mütter oder Väter. | |
| Außerdem trifft es 20 UKE-Mitarbeiter, davon zwölf Ärzte. Sie müssen 14 | |
| Tage zu Hause bleiben, werden vom Gesundheitsamt Nord betreut. Noch in der | |
| Nacht hätten die Kollegen die Personen aufgesucht, berichtet Martin | |
| Dirksen-Fischer vom Hafenärztlichen Dienst, der in Hamburg den Fachstab | |
| Seuchenschutz leitet. Für Personen, die allein sind, werde sogar | |
| eingekauft. | |
| ## Milde Verläufe bei Kindern | |
| „Es tut mir für die Kinder und Eltern sehr leid“, sagte Prüfer-Storks. Do… | |
| ein erster Test auf das Virus war bei allen negativ. Und gerade Kinder | |
| hätten bei dem Virus „sehr milde Verläufe“, berichtet die UKE-Ärztin | |
| Marylyn Addo. In München seien zwei Kinder in einer Klinik gewesen. „Denen | |
| geht es ausgezeichnet.“ Und sollten Kinder mit geschwächtem Immunsystem | |
| noch mit dem Virus infiziert werden, habe man Medikamente für eine | |
| „individuelle Heiltherapie“. | |
| Das Virus ähnelt von seinen Symptomen der Grippe, deshalb sei es wichtig, | |
| oft die Hände zu waschen, stets nur in die Armbeuge zu niesen und immer | |
| frische Papiertücher zu nutzen, erläuterte Prüfer-Storks. „Mundschutz ist | |
| eher keine Maßnahme.“ | |
| Das Wichtigste sei, dass Menschen, die denken, sie seien infiziert, keine | |
| Arztpraxis oder Notaufnahme aufsuchen, dadurch könnten andere angesteckt | |
| werden. Sie sollen sich telefonisch bei ihrer Arztpraxis oder beim | |
| [1][Kassenärztlichen Dienst] (☎ 11 61 17) melden, damit sie zu Hause | |
| getestet werden können. Noch gibt es keinen Impfstoff, Addo sagte, sie | |
| schätze, dass man in ein oder zwei Jahren soweit sei. | |
| Ins Krankenhaus müssen Corona-Patienten nur bei schweren Verläufen. Einen | |
| Bettenmangel befürchtet Prüfer-Storks nicht. Die Großstadt Hamburg sei gut | |
| gerüstet: „Wir haben einen Corona-Fall und 12.000 Krankenhausbetten. Da | |
| mache ich mir keine Sorgen.“ Es gebe auch keinen Grund, nicht mit Bus und | |
| Bahn zu fahren. Zur Frage, ob jetzt eigentlich Veranstaltungen abgesagt | |
| werden müssten, warte man auf Hinweise der Bundesregierung. | |
| Auch in Schleswig-Holstein gab es eine Pressekonferenz. Der infizierte Arzt | |
| hatte auch in seinem privaten Umfeld Kontakt mit etwa 50 Personen. Auch die | |
| müssen jetzt kontaktiert werden. Landrat Jan Peter Schröder hält weitere | |
| Fälle für möglich. „Wir reden über einen Einzelfall“, sagt der | |
| Bürgermeister von Henstedt-Ulzburg, Stefan Bauer. Die Stadt sei nicht im | |
| Katastrophenschutzmodus. Es gebe keinen Grund, nicht einkaufen zu gehen, | |
| sagte auch Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP). | |
| ## Risiko Iran-Flüge | |
| Am Freitag Abend gab das Gesundheitsministerium dann neue Beschlüsse | |
| [2][bekannt]. So sollen künftig auch Flugreisende aus Italien, Japan, | |
| Südkorea und eben Iran künftig besagte Aussteigekarten ausfüllen. Und auch | |
| Reisende in Zügen und Bussen sollen Informationen erhalten, wie sie die | |
| Atemwegserkrankung erkennen und sich davor schützen können. | |
| Wie wichtig diese Entscheidung ist, zeigte sich kurz darauf. Am Samstag | |
| teilte die Hamburger Gesundheitsbehörde mit, dass es den zweiten | |
| bestätigten Fall einer Coronavirus-Infektion gibt. Die betroffene Frau war | |
| just am Freitag von Teheran aus nach einem einwöchigen Aufenthalt mit dem | |
| Flugzeug nach Hamburg zurück gereist. Die Erkrankte und alle weiteren | |
| Passagiere hätten während des gesamten Fluges Schutzmasken getragen, so die | |
| Behörde. | |
| Die Patientin sei in der Nacht zum Samstag mit leichten Symptomen von der | |
| Feuerwehr in die Asklepios Klinik St. Georg gebracht und dort isoliert | |
| medizinisch betreut worden. Mittlerweile befinde sie sich Zuhause in | |
| Isolation. Senatorin Prüfer-Storcks sagte, durch den zweiten Einzelfall | |
| habe sich an der Gesamtsituation Hamburgs nichts geändert. Die Menschen | |
| sollten „weiter besonnen bleiben“ und sich an die Hinweise von | |
| Robert-Koch-Institut und Behörde halten. | |
| Anmerkung der Redaktion: Dieser Artikel wurde am 1.3. aktualisiert | |
| 29 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.kvhh.net/kvhh/pages/index/p/89 | |
| [2] https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/2020/… | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Flughafen Hamburg | |
| UKE | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Dilek Kalayci | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kolumne Macht | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ermittlungen wegen Corona am UKE: Meldepflicht versäumt? | |
| Nach den Corona-Infizierungen auf der Krebsstation des | |
| Universitätsklinikums Eppendorf sieht die Staatsanwaltschaft Hinweise auf | |
| Straftaten. | |
| Hamsterkäufe und Corona: Das dünne Eis der Zivilisation | |
| Kaum passiert Ungewohntes, schaltet der Mensch auf Hamstermodus und | |
| Herdentrieb. Irrational ist das, vielleicht nutzlos – aber es hat | |
| Tradition. | |
| Coronavirus: Erster Infizierter in Berlin | |
| Auch in Berlin ist ein Mann mit dem Virus infiziert. Er wird in der Charité | |
| isoliert behandelt. | |
| Entwicklung des Coronavirus: Neue Fälle bundesweit | |
| Die Zahl der Infizierten steigt weiter. Menschen werden vorsorglich unter | |
| Quarantäne gestellt. Für andere ist die Isolationszeit wieder zu Ende. | |
| Coronavirus im Iran: „Gott wird euch helfen“ | |
| Im Iran gibt es sehr viele Infizierte. Selbst führende PolitikerInnen sind | |
| erkrankt. Die Regierung spricht von einer feindlichen Verschwörung. | |
| Ausbreitung von Corona: Virusopfer Tourismusmesse | |
| Keine ITB in Berlin, kein Asean-Gipfel in Las Vegas: Weltweit werden | |
| Großereignisse abgesagt. Der Krisenstab der Bundesregierung ergreift | |
| schärfere Maßnahmen. | |
| Umgang mit Corona in Deutschland: So geht Demokratie | |
| In Zeiten eines grassierenden Virus oder einer anderen Bedrohung machen | |
| Politiker oft Fehler. Im Moment aber machen viele Vieles richtig. | |
| Geflüchtete in Europa: Corona stoppt Abschiebungen | |
| Italien setzt wegen der Epidemie das Dublin-Abkommen außer Kraft. | |
| Asylbewerber dürfen nun auf ein Verfahren in Deutschland hoffen. |