Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Weltweite Auswirkungen des Coronavirus: Herde mit Hamsterkäufen
> In China leidet die Wirtschaft, in Deutschland gibt es einen Run auf die
> Supermärkte, in den USA wehrt sich eine Brauerei und nach Berlin reist
> man doch.
Bild: Ein Deichkind-Video? Nein, eine Desinfektionseinheit in Südkorea
## Tiefstand in China
Infolge der Coronavirus-Epidemie ist die Produktion in China im Februar auf
einen historischen Tiefstand gesunken. Der sogenannte Einkaufsmanagerindex
(PMI), ein zentraler Index für die Produktion in chinesischen Werken, sank
auf 37,5 Punkte. Im Januar hatte er noch 50 Punkte betragen. So niedrig war
der Wert seit Einführung des Index 2005 noch nie. Laut chinesischer
Statistikbehörde sind Autoindustrie und Maschinenbau besonders stark
betroffen. Noch stärker leiden aber nichtproduzierende Branchen wie
Verkehr, Gastronomie und Tourismus. (afp)
## Hamsterkäufe und „Herdenverhalten“
Haltbare Lebensmittel, Getränke, Toilettenpapier, Reinigungstücher und
Desinfektionsmittel: Die Verbreitung des Coronavirus in Deutschland treibt
Verbraucher zu Hamsterkäufen. Der Handel berichtet von einer gestiegenen
Nachfrage, sieht aber keine Gefahr für die Versorgung der Bevölkerung. Der
Ökonom Marcel Fratzscher sieht in solchem „Herdenverhalten“ eine Gefahr:
„So etwas gibt es auch bei Unternehmen und Konsumenten. Das ist zum Teil
sehr irrational“, so der Chef des Berliner Forschungsinstituts DIW zur
Passauer Neuen Presse. Fratzscher warnte vor einer „Teufelsspirale“, in der
Firmen und Verbraucher auf die vielen Unsicherheiten mit Verhaltens- und
Nachfrageänderungen reagieren. „Ein Abwärtsstrudel ist möglich. Die größ…
Gefahr wäre Panik.“ (dpa)
## Corona-Bier: kein Einbruch
Der US-Eigentümer von Corona-Bier hat Berichte zurückgewiesen, wonach
Kunden vor dem Kauf der Marke zurückschrecken. Das Geschäft sei nicht von
den Berichten über das gleichnamige Virus betroffen, so der Chef von
Constellation Brands, Bill Newlands. Probleme hatte die Marke mit einer
Werbekampagne für ein mit Alkohol und Fruchtaroma versetztes Mineralwasser.
In dem Spot heißt es, der „Hard Seltzer“ werde bald „an Land kommen“. …
sorgte für Spott. „Bin mir ziemlich sicher, dass Corona schon immer einen
bemerkenswert schlechten Geschmack hatte“, so ein Twitterer. (afp)
## ITB-Reisewarnung
Nach Absage der Reisemesse ITB sind die Konsequenzen noch unklar. Einige
Kunden wollen trotzdem nach Berlin kommen, um Geschäftskontakte zu knüpfen
oder Verträge abzuschließen. Das Bundeswirtschaftsministerium stellte die
Prüfung von Entschädigungen in Aussicht. (dpa)
1 Mar 2020
## TAGS
Schwerpunkt Coronavirus
China
ITB Tourismus Börse
Schwerpunkt Coronavirus
Lesestück Recherche und Reportage
Bundesministerium für Gesundheit
Schwerpunkt Coronavirus
Schwerpunkt Coronavirus
Schwerpunkt Coronavirus
Dilek Kalayci
Ferat Koçak
Kolumne Die Woche
Schwerpunkt Coronavirus
## ARTIKEL ZUM THEMA
Corona-Panik treibt wilde Blüten: Polizeischutz für Desinfektionsfirma
Eine kleine dänische Fabrik versorgt das Gesundheitswesen in ganz
Skandinavien mit Desinfektionsmitteln. Nun herrscht Ausnahmezustand.
Das Coronavirus und der Tourismus: Stille in der Traumfabrik
Jets am Boden, leere Hotelzimmer, abgesagte Messe: Die Reisebranche ächzt
unter den Virus-Folgen. Eine Reise nach Berlin, Durchhalteparolen
inklusive.
Umgang mit Coronavirus: Mit Kommunikation gegen Corona
Die Risikogefährdung wird auf „mäßig“ erhöht. Nun reagiert
Gesundheitsminister Spahn auf das Informationsbedürfnis in der Bevölkerung.
Erster Corona-Infizierter in Berlin: Hertha trotzt dem Virus
Muss nach der ITB auch das Ligaspiel am Samstag im Olympiastadion abgesagt
werden? Nein, sagt Hertha. Schulen wollen derweil mehr auf Hygiene achten.
Hamsterkäufe und Corona: Das dünne Eis der Zivilisation
Kaum passiert Ungewohntes, schaltet der Mensch auf Hamstermodus und
Herdentrieb. Irrational ist das, vielleicht nutzlos – aber es hat
Tradition.
Coronavirus breitet sich aus: Erster Corona-Fall in Berlin
Die Zahl der Infizierten steigt in Deutschland auf mehr als 130 Personen.
Das Virus dämpft den Umsatz in der Tourismusbranche.
Coronavirus: Erster Infizierter in Berlin
Auch in Berlin ist ein Mann mit dem Virus infiziert. Er wird in der Charité
isoliert behandelt.
Die Wochenvorschau für Berlin: Im Zeichen des Frauentages
Die Berlinale ist rum; Corona noch nicht in Berlin ausgebrochen: Was bringt
die neue Woche? Den Frauentag am 8. März – wie wär's mal mit Solidarität?
Corona, CDU und Chaos in Thüringen: (K)eine Zeit für Leichtsinn
Die CDU sucht einen Vorsitzenden und eine Vize-Frau, die US-Demokraten
einen Kandidaten und die Deutschen suchen Hamster.
Entwicklung des Coronavirus: Neue Fälle bundesweit
Die Zahl der Infizierten steigt weiter. Menschen werden vorsorglich unter
Quarantäne gestellt. Für andere ist die Isolationszeit wieder zu Ende.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.