| # taz.de -- VW und die Diesel-Massenklage: Neuer Misstrauensbeweis | |
| > Die VW-Führung hat immer noch nicht verstanden, welch gewaltigen | |
| > Vertrauensverlust sie aufzuarbeiten hat. | |
| Bild: Wie viel Vertrauen gibt es noch? Logo auf der Kleidung eines VW-Mechatron… | |
| Vertrauensbildende Maßnahmen sehen anders aus: Volkswagen hat die | |
| Vergleichsverhandlungen mit dem Bundesverband der Verbraucherzentralen über | |
| [1][Entschädigungen für Diesel-Opfer mit einem großen Knall platzen | |
| lassen]. Der Vergleich sollte das [2][Musterfeststellungsverfahren] mit | |
| rund 460.000 Geschädigten zu einem schnellen Abschluss bringen. Doch | |
| stattdessen führt VW lieber die Gesprächspartner*innen vor. | |
| Nicht nur dass der Konzern sie nur durch die Presse über das Aus der | |
| Gespräche informiert – VW versucht auch, sie für das Scheitern | |
| verantwortlich zu machen, indem der Konzern ihre Anwälte als habgierig | |
| darstellt. Doch die ganze Sache zeigt vor allem eins: dass die | |
| Konzernführung noch immer nicht verstanden hat, welchen gewaltigen | |
| Vertrauensverlust das Unternehmen aufzuarbeiten hat. | |
| VW begründet das Aus mit der Forderung der Verbraucheranwälte, pro Fall 120 | |
| Euro für die Bearbeitung zu bekommen. Das ist möglicherweise fragwürdig, | |
| denn Massenverfahren sollen ja gerade individuelle Kosten vermeiden. Aber | |
| Verhandlungen sind dazu da, so etwas zu klären. Es ist nicht glaubwürdig, | |
| dass VW diese Kosten als Grund für das Scheitern der Verhandlungen anführt | |
| – die erst im Januar begonnen haben. VW hat für 17 Millionen Euro bereits | |
| einen Dienstleister beauftragt, um die angebotenen Zahlungen an Kläger | |
| *innen abzuwickeln. Der laute Verhandlungsabbruch war also längst | |
| vorbereitet, denn solche Verträge schließt man nicht kurzfristig. VW hat | |
| offensichtlich nur zum Schein verhandelt. | |
| Das ist, nach all dem, was im Zuge des Diesel-Betrugs vorgefallen ist, | |
| ungemein dreist. Und es wird dem Konzern schaden. VW will im großen Stil | |
| E-Autos verkaufen. Käufer*innen, die sich auf eine neue Technik einlassen, | |
| geben dem Hersteller einen Vertrauensvorschuss, denn Neuerungen bringen | |
| Probleme mit sich. Doch [3][wer so trickst wie VW], dem müssen | |
| Verbraucher*innen generell misstrauen. | |
| 18 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Entschaedigung-fuer-Dieselskandal/!5663771 | |
| [2] /Musterfeststellungsklage-gegen-VW/!5630470 | |
| [3] /Neue-Manipulations-Vorwuerfe-gegen-VW/!5622607 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Dieselskandal | |
| Volkswagen | |
| Automobilbranche | |
| Verbraucherschutz | |
| Dieselskandal | |
| Volkswagen | |
| Diesel | |
| Volkswagen | |
| Dieselskandal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| VW verliert Prozess im Dieselskandal: Wider die guten Sitten | |
| Das Oberlandesgericht Bremen urteilt im Dieselskandal verbraucherfreundlich | |
| gegen VW und legt damit die Grundlage für eine Entscheidung von ganz oben. | |
| Massenklage gegen VW wegen Diesel: Neue Vergleichsgespräche | |
| Am Freitag hatte VW die Gespräche beendet. Jetzt folgen Verbraucherschützer | |
| und Konzern einer Einladung des OLG Braunschweig zu Güteverhandlungen. | |
| Entschädigung für Dieselskandal: Vergleich geplatzt, Geld kommt | |
| Verbraucherschützer und Volkswagen scheitern mit einem Vergleich. | |
| Dieselkunden sollen trotzdem ab März Geld von VW bekommen. Aber viel ist es | |
| nicht. | |
| Musterfeststellungsklage gegen VW: Ein Zeichen setzen | |
| Hunderttausende DieselfahrerInnen klagen gegen VW – und dabei geht es nicht | |
| nur ums Geld. Ein Prozess, der Geschichte schreiben könnte. | |
| Neue Manipulations-Vorwürfe gegen VW: Abgasskandal und kein Ende | |
| Der Autohersteller Volkswagen soll auch bei Dieseln mit Euro-6-Norm | |
| geschummelt haben, berichtet der SWR. VW und Verkehrsministerium | |
| dementieren. |