| # taz.de -- Philippinen und USA im Streit: Duterte ärgert Trump | |
| > Der philippinische Präsident Rodrigo Duterte kündigt ein wichtiges | |
| > Militärabkommen mit den USA auf. Ein Grund zur Sorge für Trump? Sieht | |
| > nicht so aus. | |
| Bild: Donald Trump und Rodrigo Duterte bei einem Galadinner im November 2017 | |
| Es knirscht in den Beziehungen der USA zu ihrer früheren Kolonie | |
| Philippinen. Die Regierung in Manila teilte am Dienstag mit, ein wichtiges | |
| Militärbündnis mit den USA werde gekündigt – das sogenannte „Visiting | |
| Forces Agreement“ (VFA), der rechtliche Rahmen für die Militärpräsenz der | |
| USA in dem Inselstaat. Der Schritt wirft ein Schlaglicht auf | |
| unterschwellige Spannungen zwischen den langjährigen Verbündeten, deren | |
| Präsidenten politisch ähnlich ticken. | |
| Beim Visiting Forces Agreement von 1998 handelt es sich um eine | |
| Vereinbarung der beiden Länder über die Militärpräsenz der USA auf den | |
| Philippinen. Es ist unter anderem Grundlage für Hunderte jährlich | |
| stattfindende gemeinsame Militärmanöver sowie Trainings der philippinischen | |
| Streitkräfte. | |
| Die Philippinen waren von 1902 bis zum Zweiten Weltkrieg eine Kolonie der | |
| USA und danach lange das wichtigste Partnerland für die US-Streitkräfte in | |
| Südostasien. Zwei große Stützpunkte, Clark Air Base and Subic Bay Naval | |
| Base, garantierten Washington ein militärisches Gegengewicht gegen Chinas | |
| Ansprüche im Südchinesischen Meer. | |
| Aber ab 1991 zogen die USA ihre Truppen schrittweise ab. Die militärische | |
| Kooperation wird heute durch mehrere Abkommen geregelt. 100 | |
| US-Elitesoldaten helfen auf Mindanao im Kampf gegen Aufständische. | |
| ## Riss zwischen Rechtspopulisten | |
| Rodrigo Duterte kam im Mai 2016 als Präsident der Philippinen an die Macht, | |
| acht Monate vor Donald Trump in den USA. Schon damals galt er als | |
| Abziehbild des US-Präsidenten: genauso vulgär, genauso rücksichtslos und | |
| dafür genauso bejubelt von seinen Anhängern. Trump lobte ihn für sein | |
| brutales Vorgehen gegen Drogenkriminalität. Nach einem Besuch in Manila im | |
| November 2017 sagte Trump, er habe sich mit Duterte „sehr gut verstanden“. | |
| Seitdem hat sich ein Riss zwischen den beiden Rechtspopulisten aufgetan: | |
| Duterte war verärgert, dass das US-Außenministerium im Januar dem | |
| ehemaligen nationalen Polizeichef und heutigen Abgeordneten Ronald Dela | |
| Rosa ein Einreisevisum verweigerte. Dela Rosa war wegen extralegaler | |
| Hinrichtungen und anderer Polizeiübergriffe in die Kritik geraten. Das | |
| US-Außenministerium hatte gegen einzelne philippinische Verantwortliche | |
| Sanktionen verhängt. Dann sagte Duterte seine Teilnahme an dem Gipfel der | |
| USA und der Asean-Staaten im März in Las Vegas ab. Zudem verbot er seinen | |
| Kabinettsmitgliedern Reisen in die USA. | |
| In den USA fürchtet man nun eine engere Allianz Dutertes mit der | |
| Volksrepublik China und damit eine deutliche Verschiebung der strategischen | |
| Gewichte in Südostasien. Verteidigungsminister Mark Esper nannte Dutertes | |
| Entscheidung „bedauerlich“. Trump versucht zwar stets, Pekings Einfluss | |
| zurückzudrängen, aber Dutertes Ankündigung kommentierte er vor Journalisten | |
| im Weißen Haus zustimmend: „Ich sehe das nicht so wie andere. Ich würde | |
| sagen, vielen Dank, so sparen wir eine Menge Geld.“ | |
| 14 Feb 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Schaaf | |
| ## TAGS | |
| Philippinen | |
| USA | |
| China | |
| Donald Trump | |
| Rodrigo Duterte | |
| Menschenrechte | |
| Philippinen | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Aktivismus | |
| Rodrigo Duterte | |
| Philippinen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Philippinischer Präsident Duterte: Überraschender Rückzug | |
| Rodrigo Duterte, der Präsident der Philippinen, hat angekündigt, demnächst | |
| sein Amt abzugeben. Das nährt Spekulationen über seine Nachfolge. | |
| Pressefreiheit auf den Philippinen: Ein Frontalangriff | |
| Dem größten Medienkonzern der Philippinen soll die Lizenz entzogen werden – | |
| aus sehr fadenscheinigen Gründen. | |
| NGO-Bericht über getötete Naturschützer: Morde an UmweltschützerInnen | |
| Ein Bericht beklagt 164 Morde an Umwelt- und Landrechtsaktivisten weltweit. | |
| Die Philippinen lösen Brasilien als gefährlichstes Land ab. | |
| Auf den Philippinen ermordete Anwälte: Seine Kritiker leben gefährlich | |
| Menschenrechtsanwälte, die Präsident Duterte kritisieren, werden als | |
| „Kommunisten“ diffamiert. Seit seinem Amtsantritt wurden 38 Anwälte | |
| ermordet. | |
| Wahl auf den Philippinen: Duterte trumpft auf | |
| Aus den Halbzeitwahlen auf den Philippinen gehen Präsident Rodrigo Duterte | |
| und sein Freundeskreis gestärkt hervor. |