| # taz.de -- Ministerpräsidentenwahl in Thüringen: Erfurter Chaostage gehen we… | |
| > Was kommt nach dem Rücktritt von Thomas Kemmerich: Wird Bodo Ramelow | |
| > jetzt wieder Ministerpräsident, gibt es Neuwahlen – oder beides? | |
| Bild: In Berlin forderten Demonstrierende am Samstag Bekenntnisse der Politik g… | |
| Berlin taz | Am Samstag um 15.11 Uhr war es vollbracht. Thomas Kemmerich | |
| twitterte: „Ich habe soeben meinen Rücktritt als Ministerpräsident mit | |
| sofortiger Wirkung erklärt.“ Damit vollzog der FDP-Mann endlich das, was er | |
| bereits am Donnerstag angekündigt hatte, jedoch am Freitag erst mal auf die | |
| lange Bank hatte schieben wollen. Nunmehr ist Kemmerich nur noch | |
| geschäftsführend im Amt. | |
| Das bedeutet: Wie es jetzt weitergeht in Thüringen, darauf hat der allzu | |
| rechtsoffene 54-jährige Unternehmer keinen relevanten Einfluss mehr. | |
| Eigentlich hatte Kemmerich noch eine für den 18. Februar geplante | |
| Sondersitzung des Ältestenrats des Landtages abwarten wollen, auf der nach | |
| seinen Worten über einen verfassungsgemäßen Weg hätte entschieden werden | |
| sollen, „wie es schnell zur Wahl eines neuen Ministerpräsidenten kommen | |
| kann“. | |
| Dass der Druck auf ihn hoch war, steht außer Frage. Aber was Kemmerich zum | |
| Umdenken bewogen hat, ist unklar. Die Welt am Sonntag berichtet, aus der | |
| FDP sei zu hören, Kanzlerin Angela Merkel habe gedroht, falls Kemmerich | |
| nicht sofort zurücktrete, werde sie sämtliche Landesregierungen beenden, an | |
| denen CDU und Liberale beteiligt seien. Doch Belege dafür gibt es bislang | |
| nicht. | |
| Doch was passiert jetzt in Thüringen? Nach den Vorstellungen des Berliner | |
| Koalitionsausschusses von Union und SPD sollte nun „umgehend“ ein neuer | |
| Ministerpräsident gewählt werden. Anschließend seien aus „Gründen der | |
| Legitimation der Politik“ baldige Neuwahlen erforderlich. | |
| ## Keine Mehrheit für Rot-Rot-Grün | |
| Es ist ein außergewöhnlicher Vorgang, dass der Koalitionsausschuss der | |
| Bundesregierung versucht, einem Landtag Vorgaben zu machen. Doch unabhängig | |
| davon, dass ein solches Vorgehen nicht unbedingt den föderalistischen | |
| Gepflogenheiten entspricht: Der vorgeschlagene Weg wäre ein denkbarer. Er | |
| hat allerdings Haken. | |
| Nach Lage der Dinge gibt es nur einen legitimen Kandidaten, der nach dem | |
| gelb-schwarz-braunen Debakel vom Mittwoch zum neuen Ministerpräsidenten | |
| gewählt werden kann: der Linksparteiler Bodo Ramelow, äußerst beliebter | |
| Vorgänger Kemmerichs und Sieger der Landtagswahl vom Oktober. Doch er | |
| verfügt nach wie vor über keine eigene Mehrheit im Landtag. Linkspartei, | |
| SPD und Grüne kommen auf nur 42 Sitze im 90-köpfigen Parlament. | |
| Ramelow ist bereit, noch einmal ins Rennen zu gehen – allerdings nur unter | |
| Bedingungen. Da ihn die Linkspartei nicht erneut ins offene Messer laufen | |
| lassen will, müsse sichergestellt sein, dass er „eine demokratische | |
| Mehrheit im Parlament“ hat, fordert Thüringens [1][Linkspartei- und | |
| Fraktionschefin Susanne Hennig-Wellsow]. Eine Enthaltung der CDU im dritten | |
| Wahlgang, wenn eine einfache Mehrheit genügt, würde nicht mehr ausreichen. | |
| Darauf hatte Rot-Rot-Grün noch am vergangenen Mittwoch spekuliert. | |
| Das heißt: Es muss diesmal glaubwürdige Zusagen geben, dass es im Falle | |
| seiner Kandidatur ausreichend Stimmen aus den Reihen von CDU und FDP für | |
| Ramelow geben wird, damit er mit einer absoluten Mehrheit – also mindestens | |
| 46 Stimmen – wieder ins Amt kommt, und zwar unabhängig davon, wie die 21 | |
| Abgeordneten der AfD votieren. | |
| ## CDU sträubt sich | |
| Dass die Linkspartei darauf besteht, hat mehr als einen guten Grund. Denn | |
| die Rechtsausleger scheinen schon ihren nächsten „Coup“ zu planen: „Die | |
| kopflose Reaktion von CDU und FDP bringt mich zu der Empfehlung an die | |
| thüringischen Freunde, das nächste Mal Herrn Ramelow zu wählen, um ihn | |
| sicher zu verhindern – denn er dürfte das Amt dann auch nicht annehmen“, | |
| sagte AfD-Bundestagsfraktionschef Alexander Gauland am Samstag der | |
| Deutschen Presse-Agentur. Bodo Ramelow reagierte darauf mit Empörung: „So | |
| agieren Demokratieverächter“, [2][twitterte er]. | |
| Noch bekunden FDP und Union, Ramelow ihre Stimmen verweigern zu wollen. Sie | |
| wolle zwar „Initiativen, die darauf abzielen, im Thüringer Landtag eine | |
| Regierung zu bilden, nicht blockieren“, hat die Thüringer CDU beschlossen. | |
| Aber ihre Fraktion werde „einen von der Linken aufgestellten | |
| Ministerpräsidenten entsprechend ihrer Grundsätze nicht aktiv ins Amt | |
| wählen“. | |
| Und dann? Für den Fall, dass sich keine demokratische Mehrheit für Ramelow | |
| abzeichnet, werde sie auf Neuwahlen orientieren, hat die Linkspartei | |
| angekündigt. Aber auch das ist nicht so einfach. Da Kemmerich nur noch | |
| geschäftsführend im Amt ist, ist ein Weg zu Neuwahlen verbaut: Über die | |
| Vertrauensfrage geht es nicht mehr. | |
| Bleibt die Selbstauflösung des Landtags. Dazu bedarf es 60 Stimmen. Zählt | |
| man die 5 Stimmen der FDP, die sich schon am Donnerstag dafür ausgesprochen | |
| hatte, zu den 42 von Rot-Rot-Grün hinzu, fehlen noch 13 Stimmen, die | |
| entweder von der CDU oder der AfD kommen müssten. Weder die eine noch die | |
| andere Partei zeigen jedoch bislang irgendein Interesse an Neuwahlen. Aber | |
| wer weiß, welche Volten die Thüringer Parteien in den kommenden Tagen noch | |
| schlagen. | |
| 9 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hennig-Wellsow-ueber-das-Thueringer-Chaos/!5662494 | |
| [2] https://twitter.com/bodoramelow/status/1226272101692256256 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Thomas Kemmerich | |
| Die Linke | |
| Schwerpunkt Thüringen | |
| Bodo Ramelow | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Thüringen | |
| Thomas Kemmerich | |
| Schwerpunkt Thüringen | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Thüringen | |
| Schwerpunkt Thüringen | |
| Schwerpunkt Ostdeutschland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Auswirkungen der Thüringen-Wahl: FDP beklagt zahlreiche Übergriffe | |
| Aus Parteikreisen heißt es, Abgeordnete würden angegriffen, Einrichtungen | |
| beschmiert und beschädigt. Thomas Kemmerichs Familie steht unter | |
| Polizeischutz. | |
| CDU und das Thüringer Debakel: Die Abgrenzung nach links ist überholt | |
| Die CDU-Bundesspitze fordert zu Neuwahlen auf. Dabei würde die Partei | |
| deutlich verlieren. Schlauer wäre es, neue Bündnisse zuzulassen. | |
| Die CDU und die Thüringen-Affäre: Angezählt | |
| Annegret Kramp-Karrenbauer galt als eine mögliche Nachfolgerin von | |
| Kanzlerin Merkel. Danach sieht es nach dem Desaster von Erfurt nun nicht | |
| aus. | |
| AfD in Thüringen: Gaulands cleverer Schachzug | |
| Der AfD-Chef will, dass die Partei in Thüringen für Ramelow stimmt. Selbst | |
| wenn die Faschisten ihn wählen, heißt das nicht, dass er der Falsche ist. | |
| Ist Björn Höcke ein Faschist?: Ein zulässiges Werturteil | |
| Die Bezeichnung des Thüringer AfD-Politikers wird auf Twitter viel zitiert. | |
| Aber ist sie rechtens? Sie beruht bisher nur auf einer Eilentscheidung. | |
| Hennig-Wellsow über das Thüringer Chaos: „Taktieren bis zum Rücktritt“ | |
| Rot-Rot-Grün will jetzt schnellstmöglich eine neue Regierung wählen, sagt | |
| die Thüringer Linkspartei- und Fraktionschefin Susanne Hennig-Wellsow. |