| # taz.de -- Album „Modus Vivendi“ von 070 Shake: So dringlich, so desintere… | |
| > Die Musikerin Danielle Balbuena betreibt mit ihrem Projekt 070 Shake die | |
| > Transformation von Rap zu Pop. Ihr Debütalbum hat Rotz und Attitude. | |
| Bild: Hebt Danielle Balbuena alias 070 Shake etwa ab? Nein, sie sitzt ganz real | |
| Danielle Balbuena hat mal ein Album von [1][HipHop-Superstar Kanye West] | |
| gerettet und für die Reputation ihrer Crew 070 ohnehin ganz allein gesorgt. | |
| Jetzt erscheint mit „Modus Vivendi“ ihr Debütalbum, veröffentlicht beim �… | |
| Überraschung – Label von Kanye West. Jedoch ihr Sound macht Hoffnung | |
| darauf, dass sich die aktuelle US-Rapgeneration nicht komplett im Rausch | |
| und im Eskapismus verloren hat und nur noch per Meme kommuniziert. | |
| Die 22-Jährige ist definitiv kein Meme, auch kein Internet-Hype im | |
| klassischen Sinne, kein One-Hit-Wonder. Sie ist schlicht und einfach eine | |
| Künstlerin, die die Transformation von Rap zum Pop vorantreibt. Im Frühjahr | |
| 2016 war noch nicht abzusehen, wie schnell Balbuena, die sich als Sängerin | |
| und Rapperin 070 Shake nennt, zu einer prägenden Stimme des US-Rap werden | |
| würde. Damals erschien ein Video mit dem Titel „Freestyle“. 070 Shake und | |
| ihre Freund*innen hingen rum auf der Tribüne eines Highschool-Stadions im | |
| ländlichen New Jersey – dafür steht die Ziffernfolge 070. | |
| Fast alle Zuschauer:innen auf der Tribüne sind männlich. Aber dann beginnt | |
| dieser sedierte Beat, und eine sehr kleine Frau mit Brille, Gesichtstattoo | |
| und Batikhoodie beginnt zu singen. „Shark this, shark that / Never gon’ | |
| scare me / Heart this, heart that / Never gon’ tear me“. Wenn Shake | |
| sprechsingt, tönt aus ihrer Stimme Dringlichkeit, so dass völlig klar wird: | |
| Diese Künstlerin wird sich Gehör verschaffen. | |
| Die anderen Rapper im Clip sind wieder in der Versenkung verschwunden. 070 | |
| Shake ist die Einzige, die schließlich bei Kanye Wests Label G.O.O.D Music | |
| unter Vertrag kommt, bald mit ihm Musik macht und sein 2018er-Album „Ye“ | |
| mit ihren Beiträgen aufwertet. Shake schaffte auf seinem „Ghost Town“ in | |
| einer kurzen Bridge zu vermitteln, was Kanye auf dem Album nicht vermitteln | |
| konnte: Gefühl, glaubhaft spürbare Emotion. | |
| Lang gezogene Vokale, eine düstere Stimme, die kräftig wirkt, Schmerz und | |
| Coolness innerhalb weniger Sekunden vermittelt: Ihr Geheimnis, Shake wirkt | |
| beim Singen scheinbar desinteressiert, auch wenn sie prägnante Zeilen | |
| intoniert. Sie schafft es, durch ihr Charisma in der Musik Bedeutung zu | |
| erzeugen, und wenn ihre Texte noch so banal wirken. | |
| ## Direktheit der Musik | |
| „Modus Vivendi“ ist nun die Transformation von ihr als Raptalent, das mit | |
| seiner Posse post, hin zur Allround-Künstlerin, die Schnappschüsse aus | |
| verschiedenen Phasen des Pop neu zusammensetzt und auf Albumlänge | |
| entwickelt. Das, was vom Rap geblieben ist, sind Rotz und Attitude, eine | |
| Direktheit der Musik, die im Mainstream schon nicht mehr vorhanden zu sein | |
| schien. | |
| Rappen als Signatur fehlt, Shake singt. Ihre Songs zehren von | |
| Trapelementen, R&B und Prog-Rockeinsprengseln, von kaputten Sounds im | |
| Hintergrund, die im richtigen Moment eingestreut werden. Shake spielt mit | |
| dieser Sperrigkeit, und sie spielt, wie auf „Guilty Conscience“, | |
| gleichzeitig mit der Cheesyness von 80er-Jahre Synth-Pop-Schmonzetten. Der | |
| Song könnte auch aus der Jukebox in einer Eckkneipe tönen, sich | |
| einschleichen in diesen irgendwie reaktionären Kosmos, um die Lebenswelt | |
| einer jungen, homosexuellen Künstlerin, die mit mentalen Problemen zu | |
| kämpfen hat, in diesen Ort hineinzutragen. | |
| 070 Shakes Sound auf „Modus Vivendi“ macht die Musik funktionstüchtig in | |
| den verschiedensten Kontexten. Die Texte machen den Sound im queeren | |
| Safespace erfahrbar. Mit ihrer Haltung repräsentiert 070 Shake HipHop. | |
| Musikalisch verlässt sie hingegen den Rapkosmos und bringt eine | |
| Dringlichkeit zurück, die vielen Rapper*innen von beruhigenden Drogen und | |
| von der Ironisierung ihrer Musik durch Memes oder Web-Challenges geraubt | |
| wurde. Shakes Album bringt HipHop zum Aufwachen nach dem Koma. | |
| 16 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neues-Album-von-Kanye-West/!5637659 | |
| ## AUTOREN | |
| Johann Voigt | |
| ## TAGS | |
| Debütalbum | |
| HipHop | |
| Pop | |
| USA | |
| Homeoffice | |
| Deutscher Hip Hop | |
| HipHop | |
| HipHop | |
| HipHop | |
| Solange | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Album von Childish Gambino: Frühjahrsputz im Großhirn | |
| US-Schauspieler und HipHopstar Donald Glover alias Childish Gambino macht | |
| mit dem Album „3.15.20“ schlaue Resteverwertung. | |
| Neues Album von Kinderzimmer Productions: Captain Ahab und Captain Iglo | |
| Das Berliner Duo um MC Textor und DJ Quasimodo veröffentlicht sein neues | |
| Werk „Todesverachtung to go“. Und zeigt, wie Rapper in Würde altern. | |
| Rapperin Sookee geht auf Abschiedstour: Feminismus wurde ein Business | |
| Die feministische Künstlerin Sookee mag keinen mehr Rap machen – sondern | |
| Musik für Kinder. Zum Abschied appelliert sie an „soziale Nachhaltigkeit“. | |
| Neues Album von Kanye West: Zu Beats beten | |
| Kanye West verhandelt mit „Jesus is King“ geistliche Musik auf weltliche | |
| Art. Er bringt den christlichen Pop in den Mainstream. | |
| Sookee aka. Sukini rappt für Kinder: Liebevoll und glitzernd | |
| Florierendes Genre Kinder-HipHop: Rapperin Sookee nennt sich nun Sukini und | |
| veröffentlicht das Album „Schmetterlingskacke“. | |
| Neues Album von Solange Knowles: Sie ist das Superhirn | |
| Zeitgemäßes Rollenverständnis: Die afroamerikanische Künstlerin Solange | |
| Knowles brilliert auf ihrem neuen Album „When I get home“. |