| # taz.de -- Hamburger Boulevardblatt vor dem Aus: Die „Mopo“ wird filetiert | |
| > Mitarbeiter*innen befürchten, dass nur der Online-Auftritt „mopo.de“ | |
| > verkauft wird – ohne die Belegschaft. Die Zeitung würde dann wohl | |
| > abgewickelt. | |
| Bild: Wütend und enttäuscht: „Mopo“-Mitarbeiter*innen in der „aktiven M… | |
| Hamburg taz | Die monatelange Hängepartie um die Zukunft der Hamburger | |
| Morgenpost geht dem Ende zu – und alles deutet darauf hin, dass es kein | |
| gutes ist. Die Verkaufsverhandlungen der Kölner DuMont-Verlagsgruppe mit | |
| Mopo-Geschäftsführerin Susan Molzow sind offenbar gescheitert. Als | |
| aussichtsreichster Bieter wird derzeit die Funke-Mediengruppe gehandelt, | |
| die bereits das Hamburger Abendblatt besitzt. | |
| Die Essener möchten aber offenbar weder die Zeitung übernehmen noch ihre | |
| Mitarbeiter*innen. Dem Vernehmen nach bietet sie lediglich auf die | |
| Web-Domain mopo.de. Das löst in der Mopo-Belegschaft große Sorge aus. | |
| In einer Betriebsversammlung am Montag hatte Philipp Magnus Froben, | |
| Geschäftsführer von DuMont-Rheinland, einmal mehr jedes Bekenntnis zur Mopo | |
| als publizistische Einheit und zur Belegschaft vermieden. | |
| Die Mitarbeiter*innen protestierten deswegen am Dienstag mit einer „aktiven | |
| Mittagspause“, in der die Betriebsratsvorsitzende Nina Gessner Klartext | |
| sprach: „Funke will mopo.de ohne Redaktion. Funke will unsere Seite von | |
| einem eigenen Team befüllen lassen. Und dieses Team gibt es schon! Es | |
| bereitet die feindliche Übernahme bereits vor.“ | |
| ## Potenzieller Käufer Funke baut schon ein eigenes Team auf | |
| Tatsächlich haben Mopo-Mitarbeiter*innen Erkenntnisse darüber, dass Funke | |
| am Standort Essen schon seit Monaten ein Team mit einer Handvoll | |
| Journalist*innen aufbaut, die Nachrichten über Norddeutschland produzieren | |
| – so wie es Funkes erfolgreiches Portal derwesten.de bereits für | |
| Nordrhein-Westfalen tut. | |
| Dazu würde die eingeführte Domain mopo.de gut passen. Die | |
| Mopo-Chefredaktion hatte zuletzt ganz auf eine „Reichweiten-Strategie“ | |
| gesetzt und alle verfügbaren Ressourcen in die Erhöhung der | |
| Online-Klickzahlen gesetzt, war dazu auch eine Kooperation mit focus.de | |
| eingegangen. | |
| Die gedruckte Zeitung ist seit einiger Zeit nur noch ein Abfallprodukt | |
| dieser Online-Strategie. Mitarbeiter*innen berichten sogar von einer klaren | |
| Ansage der Chefredaktion, jedes Thema der Hamburger Konkurrenzmedien sofort | |
| nachzuziehen – auch ohne Gegenrecherche. | |
| In der Redaktion gab es deswegen heftige Konflikte. Einige Redakteure haben | |
| die Mopo verlassen. „Wir haben unsere letzten Kräfte aufgebraucht und | |
| unsere journalistischen Überzeugungen über Bord geworfen“, sagte Gessner am | |
| Dienstag vor der Belegschaft, „weil uns suggeriert wurde, dass wir die gute | |
| alte Dame Morgenpost mit einer neuen Reichweiten-Kur verjüngen und vor dem | |
| Tod bewahren können.“ Nun sei klar: „Die digitale Transformation diente | |
| einzig und allein dazu, die Braut hübsch zu machen.“ | |
| Fraglich ist, was aus der Zeitung und den Mitarbeiter*innen würde, wenn die | |
| Online-Präsenz separat verkauft würde. In der Belegschaft vermutet man, es | |
| gebe einen weiteren Interessenten, der am liebsten das ganze Paket erworben | |
| hätte. Ob er nun die Rest-Zeitung kauft, ist fraglich. | |
| ## Profitabel ist nur die Radio-Beteiligung | |
| Ohne Online-Auftritt wäre sie noch schwieriger kostendeckend zu betreiben | |
| als mit. Die Rede ist außerdem von einem „Wettbewerbsverbot“ im | |
| Kaufvertrag, das eine neue Web-Präsenz unter der Marke Hamburger Morgenpost | |
| ausschließen könnte. Profitabel ist derzeit lediglich die Beteiligung der | |
| Mopo am Privatsender Radio Hamburg. | |
| Es wäre also denkbar, dass ein Investor die Morgenpost Verlags-GmbH kauft, | |
| die Zeitung schließt und den Mitarbeiter*innen daraufhin betriebsbedingt | |
| kündigt. Dass er die imageschädigende Abwicklung übernimmt, könnte DuMont | |
| sogar eine kleine Mitgift wert sein – niedriger als die, die | |
| Geschäftsführerin Molzow verlangt, und dazu noch finanziert aus dem | |
| Kaufpreis, den Funke für mopo.de zahlen müsste. Und der Investor hätte | |
| unterm Strich die Radiobeteiligung für sich, die jedes Jahr ein paar | |
| hunderttausend Euro einbringt. | |
| Politiker von SPD, Grünen, CDU und Linken warnten ebenso vor einem solchen | |
| Szenario wie die Journalist*innenverbände DJU/Ver.di und DJV. „Für die | |
| Beschäftigten, aber auch für die Meinungsbildung droht eine Katastrophe, | |
| wenn Lokaljournalismus immer weiter ausgedünnt wird“, sagt Stefan Endter | |
| vom DJV. | |
| 22 Jan 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Kahlcke | |
| ## TAGS | |
| Hamburger Morgenpost | |
| DuMont Mediengruppe | |
| Funke Mediengruppe | |
| Hamburg | |
| Medien | |
| Hamburger Morgenpost | |
| Zeitung | |
| Hamburger Morgenpost | |
| Zeitungssterben | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zeitungskrise in Thüringen: Schluss mit dem Druck | |
| Die Funke Mediengruppe will 2021 ihre Zeitungsdruckerei in Erfurt | |
| schließen. Thüringen wird dann das erste Bundesland ohne Druckerei. | |
| Verleger räumt auf: Personalaustausch bei der „Mopo“ | |
| Redaktionsleitung und Geschäftsführung verlassen das Blatt, Maik Koltermann | |
| wird neuer Chefredakteur. | |
| Zukunft der „Hamburger Morgenpost“: Die „Mopo“ buhlt um zwei Große | |
| Noch im Januar soll entschieden werden, wie es mit der Hamburger Morgenpost | |
| weiter geht. Auch die Schließung ist eine Option. | |
| Gefeilsche um die Hamburger Morgenpost: Zeitung ohne Zukunft | |
| Die Perspektive der Hamburger Morgenpost soll sich im Januar entscheiden. | |
| Ihr Verkauf ist geplant, doch niemand will für sie zahlen. | |
| Eine „Welt“ ohne Hamburg | |
| Mit dem gedruckten „Welt“-Lokalteil verliert Hamburg ein weiteres Stück | |
| Print-Journalismus. Ungewiss ist auch die Zukunft der „Morgenpost“. |