| # taz.de -- Regierungsknatsch in Österreich: Knast auf Verdacht? | |
| > Die ÖVP dringt auf eine Präventivhaft für „Gefährder“. Die Grünen wa… | |
| > bislang dagegen. Das Thema könnte zur ersten Belastungsgprobe werden. | |
| Bild: Pflöcke einschlagen: Integrations- und Frauenministerin Susanne Raab | |
| Wien taz | Werden [1][Österreichs Grüne] zur Sicherheitspartei? Kaum haben | |
| sie den Koalitionspakt mit der konservativen ÖVP unterzeichnet, werden sie | |
| schon einer Zerreißprobe ausgesetzt. Denn Bundeskanzler Sebastian Kurz und | |
| seine Minister erwecken den Eindruck, als wären sie immer noch in einer | |
| Regierung mit der ausländerfeindlichen FPÖ. | |
| [2][Kopftuchverbot] für Schülerinnen bis 14, am besten auch für | |
| Lehrerinnen, sind die ersten Pläne von Integrations- und Frauenministerin | |
| Susanne Raab. Asylzentren an den Grenzen, möglichst mit | |
| „Anwesenheitspflicht“, sprich Internierung, schweben Innenminister Karl | |
| Nehammer vor. Präventivhaft für verdächtige Asylwerber ist das Projekt, das | |
| die ÖVP gerade als besonders dringlich betrachtet. | |
| Anlass ist der Fall von Soner Ö., der am Mittwoch vom Landesgericht | |
| Feldkirch erstinstanzlich zu lebenslanger Haft verurteilt wurde. Er hatte | |
| am 6. Februar 2019 den Amtsleiter der Bezirkshauptmannschaft Dornbirn | |
| erstochen. | |
| Der 15-fach vorbestrafte Asylwerber war vor 35 Jahren in Vorarlberg geboren | |
| worden, ist aber türkischer Staatsbürger. Vor zehn Jahren wurde er nach | |
| Absitzen einer Haftstrafe abgeschoben, kehrte aber trotz Aufenthaltsverbot | |
| vor einem Jahr zurück und beantragte Asyl. Den Amtsleiter, der seine | |
| Anträge auf Heimkehr abgelehnt hatte, hatte er mehrmals bedroht. Eines | |
| Tages stach er zu. | |
| ## Gewaltiger Druck | |
| Herbert Kickl, damals Innenminister der FPÖ, brachte daraufhin die | |
| Einführung einer Präventivhaft für „Gefährder“ ins Spiel. Weil die | |
| Regierung nach der Ibiza-Affäre zerbrach, wurde das Projekt nicht | |
| realisiert. | |
| Doch auf Druck der ÖVP findet es sich auch im Kapitel Migration und Asyl im | |
| neuen Regierungsprogramm, das die Grünen mittragen. Bis dahin hatte die auf | |
| Einhaltung von Menschenrechten und europäischen Normen bedachte Partei das | |
| Wegsperren auf Verdacht zurückgewiesen. | |
| Der Druck der ÖVP scheint aber gewaltig zu sein. Täglich trommeln Kurz und | |
| seine Leute, die Regierung sei dafür gewählt worden, das Land sicherer zu | |
| machen. Er muss an die Viertelmillion Stimmen denken, die bei der jüngsten | |
| Nationalratswahl von der FPÖ zu ihm gewandert sind. Die Grünen müssen sich | |
| von der Opposition und der eigenen Basis vorwerfen lassen, ihre Prinzipien | |
| zu verraten. | |
| Im Ö1-„Mittagsjournal“ unternahm der grüne Abgeordnete Michel Reimon einen | |
| Befreiungsschlag. Er sieht im Vorstoß der ÖVP „eine Marketingmaßnahme. „… | |
| etwas gibt’s in Polizeistaaten, nicht in Österreich.“ Zur erforderlichen | |
| verfassungsändernden Mehrheit würden die Grünen „sicher nicht“ beitragen. | |
| 23 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-Regierung-in-Oesterreich/!5653517 | |
| [2] /Tuerkis-gruene-Koalition-in-Oesterreich/!5654849 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Österreich | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Geflüchtete | |
| ÖVP | |
| Österreich | |
| Österreich | |
| Österreich | |
| Sebastian Kurz | |
| Wahl Österreich | |
| ÖVP | |
| Grüne Partei Österreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Österreichs Kanzler Kurz und die Justiz: Korruptionsjäger an die Kandare | |
| Der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz ist ein Meister der | |
| Öffentlichkeitsarbeit. Doch nun hat er sich kräftig verzockt. | |
| Landtagswahl im Burgenland: SPÖ holt absolute Mehrheit | |
| Österreichs Sozialdemokraten beenden im Burgenland ihre Niederlagen-Serie. | |
| Allerdings mit einem Kandidaten, der oft rechts von der Parteilinie steht. | |
| Österreichs künftige Justizministerin: Rechte Hasstiraden | |
| Die FPÖ will verhindern, dass Alma Zadić Justizministerin wird. Den | |
| Rechtsaußen in Österreich passt ihre Herkunft nicht. | |
| Neue Regierung in Österreich: Medienkanzler Kurz | |
| Die Medienstrategie von Österreichs türkis-grüner Regierung wird direkt im | |
| Kanzleramt angesiedelt sein. Und ist damit in den Händen der ÖVP. | |
| Neue Regierung in Österreich: Grünes Licht für Türkisgrün | |
| Am Koalitionsvertrag mit der ÖVP gab es viel Kritik. Doch beim | |
| Bundeskongress der Grünen stimmen über 90 Prozent der Delegierten dafür. | |
| Neue Regierung in Österreich: Hintertürchen im Koalitionsvertrag | |
| ÖVP und Grüne dürfen bei asylpolitischen Fragen auch außerhalb der | |
| Koalition Mehrheiten suchen. Allerdings nur bei „besonderen | |
| Herausforderungen“. | |
| Regierungsprogramm in Österreich: Weniger Steuern, mehr Klimaschutz | |
| Der Koalitionsvertrag von ÖVP und Grünen ist vom ökologischen Gedanken | |
| geprägt. Die ÖVP setzt sich bei Finanz- und Ausländerpolitik durch. |