| # taz.de -- Proteste in Polen: „Wir werden siegen!“ | |
| > Zehntausende gehen in über 200 Städten gegen die geplante Disziplinierung | |
| > von Richtern auf die Straße. Doch die PiS will die Reform durchziehen. | |
| Bild: Demonstration vor dem Parlamentsgebäude am Mittwoch in Warschau | |
| Warschau taz | Die Trillerpfeifen und Sprechchöre sind schon vom Warschauer | |
| Dreikreuzeplatz zu hören. Vor dem Sejm, dem polnischen Abgeordnetenhaus, | |
| sind eine Bühne und eine große Videoleinwand aufgebaut. „Heute die Richter, | |
| und morgen Du“ – mit diesem Schlagwort hatte das Komitee der | |
| Demokratie-Verteidigung (KOD) zur Großdemonstration gegen [1][Polens | |
| regierende Nationalpopulisten] aufgerufen. | |
| Zehntausende Bürger folgten am Mittwochabend diesem Appell. In rund 200 | |
| polnischen Städten demonstrierten aufgebrachte Bürger vor den Gerichten. | |
| „Erst langsam verstehen wir, dass wir die Richter verteidigen müssen, wenn | |
| wir uns verteidigen wollen“, ruft die Star-Regisseurin Agnieszka Holland | |
| der Menge in Warschau zu. „Wenn die Richter erst ihre Unabhängigkeit | |
| verloren haben, dann verlieren auch wir unsere Freiheit. Vor Gericht werden | |
| wir im Streit mit dem Staat keine Chance mehr haben. Heute die Richter, und | |
| morgen wir!“ | |
| Die Menge skandiert im Dunklen „Hanba! Schande!“ und drängt näher an die | |
| gut ausgeleuchtete Bühne heran. Wer neben dem hell angestrahlten 30 Meter | |
| hohen Obelisken für die Heimatarmee AK steht, die im Zweiten Weltkrieg | |
| gegen die deutschen Besatzer kämpfte, kann zwar von den „traurigen Herren“, | |
| wie die Agenten des polnischen Geheimdienst im Volksmund genannt werden, | |
| gut gefilmt werden, sieht aber selbst kaum, was auf der Bühne abgeht. | |
| Als Richter Igor Turleya das Mikrofon in die Hand nimmt, wird es so still, | |
| dass man nur noch die leisen Klänge eines Weihnachtsliedes hört. Turleya, | |
| der seit Beginn des Justiz-Umbaus durch die nationalpopulistische Partei | |
| Recht und Gerechtigkeit (PiS) im Jahre 2016 immer wieder das Wort ergriffen | |
| hat, um die Rechtsstaatlichkeit in Polen zu verteidigen, wirkt am | |
| Mittwochabend niedergeschlagen. „Heute erleben wir einen schweren Tag. | |
| Wieder einmal stehen die freien Gerichte zur Disposition. Ich kann Euch | |
| nicht versprechen, dass wir diese Schlacht gewinnen werden, aber wir | |
| Richter – wir sind rund 10.000 – werden bis zum Schluss kämpfen.“ | |
| ## Ringen nach Worten | |
| Er steht hager und leicht gebeugt vor dem silbern leuchtenden Schriftzug | |
| „Konstytucja – Verfassung“ und stockt immer wieder. Das Reden fällt ihm | |
| dieses Mal schwer. „Am Ende wird das Gute über das Schlechte triumphieren“, | |
| setzt er neu an, und die Menge skandiert: „Wir werden siegen! Wir werden | |
| siegen!“ | |
| Doch er winkt ab und bitte um Ruhe: „Man bewirft uns nicht nur mit Dreck, | |
| sondern gipst uns auch den Mund zu, setzt uns auf die Anklagebank, und wenn | |
| das neue Gesetz durchkommt, werden wir auch im Gefängnis landen.“ Die | |
| Demonstranten werden unruhig. Weiß Turleya möglicherweise mehr als sie? | |
| Ein älterer Mann verteilt aus seiner Aktentasche Kopien des | |
| [2][„Richter-Repressionsgesetzes“], mit dem die PiS die polnischen Richter | |
| auf Linie bringen will. Vor einigen Tagen erst hatte das Oberste Gericht in | |
| Polen das Urteil des Europäischen Gerichtshofes in Luxemburg umgesetzt und | |
| sowohl die Legitimität der neuen Disziplinar-Kammer als auch des | |
| Neo-Landesjustizrates bestritten. | |
| Der Landesjustizrat war bislang ein politisch unabhängiges Richter-Gremium, | |
| das unter anderem über Berufungen von Richtern Berufungen und deren | |
| Versetzungen entschied. Der an seine Stelle getretene Neo-Landesjustizrat | |
| wird vom Parlament (also von der PiS) gewählt und ist damit von der | |
| Legislative abhängig. | |
| ## Neues „Maulkorb“-Gesetz | |
| Nach Ansicht des Obersten Gerichts verletzt er damit das Prinzip der | |
| Gewaltenteilung, die in Polens Verfassung wie in den EU-Verträgen | |
| festgelegt ist. Doch weder die PiS-Regierung noch das PiS-beherrschte | |
| Abgeordnetenhaus denken auch nur daran, das Urteil des Obersten Gerichts | |
| umzusetzen. Vielmehr soll mit dem neuen „Maulkorb“- Gesetz allen Richtern | |
| in Polen verboten werden, sich politisch zu betätigen und die Legitimität | |
| von Richterkollegen in Frage zu stellen. | |
| Die Disziplinarstrafen sehen Degradierungen, Versetzungen, | |
| Einkommenseinbußen und Berufsverbot vor. Die PiS, die sich weder an das | |
| Urteil des Obersten Gerichts noch des Europäischen Gerichtshofs in | |
| Luxemburg gebunden fühlt, will das neue Richter-Repressions-Gesetz noch vor | |
| Weihnachten durch das Parlament bringen. | |
| Turleya aber sagt am Mittwochabend in Warschau: „Wenn es uns einmal nicht | |
| mehr geben sollte, sagt euren Kindern, dass es in Polen einmal freie | |
| Gerichte gab. Man kann alles wieder aufbauen. Auch unabhängige Gerichte“. | |
| 19 Dec 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EuGH-Urteil-zu-Polens-Justizreform/!5635613 | |
| [2] /Polen-unterliegt-vor-dem-EuGH/!5635644 | |
| ## AUTOREN | |
| Gabriele Lesser | |
| ## TAGS | |
| Polen | |
| Protest | |
| PiS | |
| Justizreform | |
| Polen | |
| Polen | |
| Polen | |
| Polen | |
| Polen | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Polen | |
| Jarosław Kaczyński | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Justiz in Polen: Nächster Richter geschasst | |
| Ein bekannter regierungskritischer Richter verliert in Polen seine | |
| Immunität. Jetzt droht ihm ein Berufsverbot oder eine Haftstrafe. | |
| Justizreform in Polen: Herber Rückschlag | |
| EU-Gericht stoppt mit einer einstweiligen Anordnung die Arbeit der | |
| Disziplinarkammer für Richter. Polens Premier will das jetzt prüfen lassen. | |
| Präsidentenwahl in Polen: Ab an die Urne | |
| Trotz Corona will die PiS-Regierung die Abstimmung am 10. Mai durchziehen. | |
| Immer mehr Kommunalpolitiker widersetzen sich diesem Ansinnen. | |
| Angriffe auf unabhängige Justiz in Polen: Demo gegen „Maulkorbgesetz“ | |
| Tausende Juristen demonstrieren in Warschau für eine unabhängige Justiz. | |
| Bürger und Delegationen aus ganz Europa schließen sich ihnen an. | |
| Disziplinierung der Justiz in Polen: Sejm verabschiedet Gesetz | |
| Das polnische Parlament hat ein Gesetz zur Einschränkung von Richtern | |
| gebilligt. Die Opposition skandierte „Schande“. Jetzt kommt die Vorlage in | |
| den Senat. | |
| Rassistische Gerichtssprechung in Polen: Im Zweifel für Diskriminierung | |
| In Polen entscheiden immer mehr Gerichte im Sinne der | |
| nationalpopulistischen Regierungspartei PiS. Sogar das Verfassungsgericht. | |
| Proteste gegen die Justizreform in Polen: Die Demontage des Rechtssystems | |
| Die Justizreform bringt alle Gerichte unter Kontrolle der PiS. | |
| Demonstrierende fordern freie Gerichte. Einige wenige Richter wehren sich. | |
| Kommentar Justizreform in Polen: Kühl kalkuliertes Risiko | |
| Staatspräsident Duda hat mit seinem Veto den Durchgriff der PiS-Regierung | |
| auf die Justiz weitgehend verhindert. Schade, dass er nicht weiterging. |