| # taz.de -- Österreichs grüne Superministerin: Gestatten, Gewessler | |
| > Die 43-Jährige Leonore Gewessler ist der Shooting-Star der | |
| > österreichischen Grünen. Nun soll sie erste Klimaministerin werden. | |
| Bild: Noch nur Nationalratsabgeordnete der Grünen: Leonore Gewessler | |
| Wien taz | Wenn es in Österreichs jüngster Politik eine Senkrechtstarterin | |
| gibt, dann die 43-jährige Leonore Gewessler. Vor wenig mehr als einem | |
| halben Jahr nur Insidern aus der NGO-Szene bekannt, wird sie in wenigen | |
| Tagen ein Mega-Ministerium leiten. | |
| Und zwar das Schlüsselressort für die Grünen, mit dem diese ihrer | |
| Wählerschaft beweisen müssen, dass es sich lohnt, auch [1][schmerzhafte | |
| Kompromisse] einzugehen. Das bisherige Infrastrukturministerium wird um die | |
| Bereiche Umwelt und Energie erweitert und damit zu einem Klimaministerium. | |
| Und dafür ist Gewessler vorgesehen. | |
| Im Juni legte sie nach fünf Jahren die Geschäftsführung der Umwelt-NGO | |
| Global 2000 zurück, um auf dem prominenten zweiten Listenplatz für den | |
| Nationalrat zu kandidieren. Auf ausdrücklichen Wunsch von Parteichef Werner | |
| Kogler, für den die Umweltaktivistin eine [2][zuverlässige Beraterin] in | |
| Sachen internationaler Handelsabkommen gewesen war. | |
| Denn bei Kampagnen gegen die Handelsabkommen TTIP und CETA, für den | |
| Kohleausstieg Österreichs und gegen den Bau der dritten Flughafenpiste in | |
| Wien-Schwechat hatte sie die Auseinandersetzung mit den Unternehmern und | |
| konservativen Politikern bereits geprobt. | |
| ## Harte Verhandlerin | |
| Die Erfahrung war in den Verhandlungen mit der ÖVP sicher hilfreich. Dort | |
| fand sie als Gegenüber die frühere Landwirtschafts- und Umweltministerin | |
| [3][Elisabeth Köstinge]r, mit der sie auf diversen Diskussionspodien wegen | |
| deren wenig ambitionierter Klimapolitik immer wieder zusammengekracht war. | |
| Global 2000 darf sich anrechnen, dass die Kohleverstromung in Österreich | |
| mit kommendem Frühjahr ausläuft. Das umstrittene grenznahe | |
| [4][Atomkraftwerk Mochovce] in der Slowakei wird zwar nicht verschrottet, | |
| muss aber dank einer Kampagne von Global 2000 und der Kronen Zeitung einer | |
| internationalen Überprüfung unterzogen werden, bevor es in Betrieb gehen | |
| kann. Auch an der Europäischen Bürgerinitiative [5][„Stop Glyphosat“] zum | |
| Schutz der natürlichen Vielfalt war Gewessler mit der Umwelt-NGO beteiligt. | |
| Internationale Erfahrung sammelte die Politikwissenschaftlerin sechs Jahre | |
| lang als Direktorin der Green European Foundation in Brüssel, eine vom | |
| Europaparlament finanzierte Stiftung mit enger Verbindung zu den | |
| europäischen Grünen. Davor hatte sie als Büroleiterin bei der | |
| Bezirksvorstehung im Wiener Bezirk Neubau bereits die Grünen kennen | |
| gelernt. Wiens 7. Gemeindebezirk war der erste grün regierte Bezirk der | |
| Bundeshauptstadt. | |
| Gewessler hat das mit 60 Seiten umfangreichste Kapitel im Regierungspakt | |
| erstritten und sich dafür entsprechende Ressourcen zusagen lassen. Es geht | |
| um erneuerbare Energien und Ausbau des öffentlichen Verkehrs. „Die | |
| Photovoltaik-Förderung ist zu Jahresbeginn nach drei Minuten ausgeschöpft. | |
| Das zeigt: Die Leute wollen, aber wir lassen sie oft nicht“, klagte sie. | |
| Die Besteuerung der CO2-Emissionen soll 2022 über eine ökosoziale | |
| Steuerreform kommen. Flugtickets sollen schon früher belastet werden. | |
| 3 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gruene-koalieren-mit-OeVP/!5650056 | |
| [2] /Vor-den-Wahlen-in-Oesterreich/!5625220 | |
| [3] /Regierungsaemter-in-Oesterreich/!5471213 | |
| [4] /Versicherung-in-Oesterreich/!5259956 | |
| [5] /Monsanto-unter-Druck/!5449562 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Wahl Österreich | |
| Österreich | |
| Grüne Partei Österreich | |
| Umwelt | |
| Leonore Gewessler | |
| Wahl Österreich | |
| ÖVP | |
| Wahl Österreich | |
| Grüne Partei Österreich | |
| Wahl Österreich | |
| Grüne Partei Österreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Regierung in Österreich: Grünes Licht für Türkisgrün | |
| Am Koalitionsvertrag mit der ÖVP gab es viel Kritik. Doch beim | |
| Bundeskongress der Grünen stimmen über 90 Prozent der Delegierten dafür. | |
| Neue Regierung in Österreich: Hintertürchen im Koalitionsvertrag | |
| ÖVP und Grüne dürfen bei asylpolitischen Fragen auch außerhalb der | |
| Koalition Mehrheiten suchen. Allerdings nur bei „besonderen | |
| Herausforderungen“. | |
| Grüne in Österreichs Regierung: Hoher Preis für den Klimaschutz | |
| Haben sich Österreichs Grüne verkauft? Nein, nüchtern betrachtet haben sie | |
| mit der Koalition das Maximum herausgeholt. | |
| Regierungsprogramm in Österreich: Weniger Steuern, mehr Klimaschutz | |
| Der Koalitionsvertrag von ÖVP und Grünen ist vom ökologischen Gedanken | |
| geprägt. Die ÖVP setzt sich bei Finanz- und Ausländerpolitik durch. | |
| Grüne koalieren mit ÖVP: Ein lang gehegter Traum | |
| Linkes Profil, politischer Pragmatismus und ein starker Parteichef: Dieser | |
| Dreiklang bringt die Grünen in Österreich in die Regierung. | |
| Koalitionsverhandlungen in Österreich: ÖVP und Grüne kurz vor Einigung | |
| Österreich könnte Anfang Januar eine neue Regierung haben. Kommenden | |
| Samstag soll der Bundeskongress der Grünen den Koalitionsvertrag absegnen. |