| # taz.de -- Ehrung für Rio Reiser: König von Kreuzberg | |
| > Kreuzberg bekommt einen Rio-Reiser-Platz. Jetzt geht es darum, die | |
| > Erinnerung an diesen anarchisch-protoqueeren Geist mit Leben zu füllen. | |
| Bild: Rio I. | |
| Schon mal am Beatles-Platz in Hamburg gewesen? Ich bin an den dort | |
| installierten Skulpturen der Fab Four (beziehungsweise Five) meist | |
| vorbeigelaufen. Für mich ist dies eines der abschreckendsten Beispiele, wie | |
| man Musealisierung von Pop im öffentlichen Raum betreiben kann: Als | |
| Selfie-Kulisse, als Touristendurchlauferhitzer, als Futter für | |
| Instagrammer. Jedes abgewetzte „White Album“ auf dem Flohmarkt hat mehr | |
| Seele. | |
| Wenn nun der Heinrichplatz nach Rio Reiser benannt wird, wie die | |
| Bezirksverordnetenversammlung (BVV) es am Mittwochabend [1][final | |
| beschlossen] hat, ist das erst mal eine tolle Nachricht. Denn Rio hat es | |
| allemal verdient, erinnert zu werden, auch von den jüngeren Generationen. | |
| Als Stimme des Aufbegehrens, als humanistische Stimme, als naiv-fragende | |
| Stimme, die die eines Künstlers sein darf, sein muss. Songs wie „Der Traum | |
| ist aus“, „Der Rauch-Haus-Song“ oder „Macht kaputt, was euch kaputt mac… | |
| erzählen ein Stück bundesdeutsche Emanzipationsgeschichte, | |
| Stadtteilgeschichte sowieso. | |
| Und dass als Namensgeber des Platzes an die Stelle eines Generals | |
| (Friedrich Heinrich Karl von Preußen) ein anarchisch-protoqueerer Geist | |
| tritt, ist eine feine Volte. Gut also, dass die BVV sich die Ausnahme | |
| erlaubt hat, den Platz nach einem Mann statt einer Frau zu benennen – wie | |
| es die eigentlich sinnvolle Quote vorgesehen hätte. | |
| Doch entscheidend wird sein, wie der Platz nun mit Leben gefüllt wird. | |
| Angedacht ist, dort eine an den Sänger erinnernde visuelle oder | |
| audiovisuelle Installation zu errichten. Wenn sie einem das Werk Reisers | |
| wirklich näher bringt und Musikgeschichte erzählt – und bitte jenseits von | |
| „König von Deutschland“ und Hausbesetzer-Mythisierung –, kann das eine g… | |
| Sache sein. Nur nichts Denkmalmäßiges, das widerspräche so ziemlich allem, | |
| wofür Rio Reiser stand. Nostalgie gibt es in Berlin und Kreuzberg nun | |
| wirklich genug, bloß nicht noch mehr davon! | |
| Der neue Name des Platzes sollte, im Gegenteil, ein Anlass sein, sich im | |
| Hier und Jetzt mit Rios Reisers Werk auseinanderzusetzen. Vielleicht sollte | |
| der Platz auch einfach nur den Namen tragen ohne viel Aufhebens und | |
| Schnickschnack. | |
| Und wenn Mütter und Väter im mittleren Alter mit ihren Kindern zukünftig an | |
| dem Straßenschild entlangschlendern und der Nachwuchs fragt: „Mama, wer war | |
| Rio Reiser?“, dann könnte dies einfach ein willkommener Anlass sein, die | |
| angestaubte „Keine Macht für Niemand“ aus dem Regal zu holen und anzuhöre… | |
| Und zu antworten: „Das war Rio Reiser.“ | |
| 28 Nov 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rio-Reiser-Platz-in-Berlin-Kreuzberg/!5637283 | |
| ## AUTOREN | |
| Jens Uthoff | |
| ## TAGS | |
| Rio Reiser | |
| Kreuzberg | |
| Straßenumbenennung | |
| Ehrung | |
| Springer | |
| Rio Reiser | |
| Berlin-Kreuzberg | |
| Ton Steine Scherben | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Chefredakteurin der Welt: Musiktipps für Springer | |
| Dagmar Rosenfeld offenbart Textunsicherheit beim Werk der linken | |
| Folklorecombo „Ton Steine Scherben“. Deshalb hier unsere Playlist | |
| „Welt-Musik“. | |
| Rio-Reiser-Lieder von Jan Plewka: Macht den Eisbär nicht kaputt | |
| Jan Plewka ist mit dem Rio-Reiser-Liederabend „Wann, wenn nicht jetzt?“ auf | |
| Tour. Er ist nicht das Original, singt aber mit ähnlicher Hingabe. | |
| Rio-Reiser-Platz in Berlin-Kreuzberg: Im Hausbesetzerland | |
| Ein Platz für Rio Reiser in Berlin-Kreuzberg, das könnte nächstes Jahr | |
| Wirklichkeit werden. In guter Stimmung wurde darüber diskutiert. | |
| taz-adventskalender „Frohe Botschaft“ (7): Der König von Kreuzberg | |
| Ja, die KreuzbergerInnen wollen gerne, dass in ihrem Stadtteil an Rio | |
| Reiser, den Sänger von Ton Steine Scherben, erinnert wird – belegt eine | |
| Anwohnerbefragung. |