| # taz.de -- Ausschreitungen im Libanon: Zwei Nächte der Gewalt | |
| > Saad Hariri will in Zukunft nicht mehr an der Spitze der libanesischen | |
| > Regierung stehen. Der Rückzug folgt auf gewalttätige Unruhen. | |
| Bild: „Revolution“ auf dem Stirnband: Demonstrantin im Zentrum Beiruts verg… | |
| Beirut taz | Der libanesische Interims-Ministerpräsident Saad Hariri will | |
| in Zukunft keine Regierung mehr leiten. Am Dienstag [1][forderte er] | |
| Präsident Michel Aoun auf, schnell bindende parlamentarische Konsultationen | |
| abzuhalten, um einen neuen Ministerpräsidenten zu bestimmen. | |
| Seit sechs Wochen protestieren hunderttausende Menschen im Libanon gegen | |
| Korruption sowie für einen säkularen Staat und fordern den Rücktritt der | |
| politischen Elite. Als Antwort hatte Hariri am 29. Oktober seinen Rücktritt | |
| verkündet. Seitdem steht die Bildung einer Übergangsregierung aus. | |
| Hariris Ankündigung vom Dienstag folgt auf gewalttätige Ausschreitungen in | |
| den Nächten auf Montag und Dienstag. Unterstützer der schiitischen | |
| Hisbollah und Amal-Partei hatten das zentrale Protestlager in Beirut | |
| angegriffen, Demonstrierende an einer Straßenblockade in der Innenstadt | |
| beschimpft und mit Steinen geworfen. | |
| Die jungen Männer [2][fuhren auf Motorrädern] durch die Straßen und | |
| bekundeten ihre Loyalität mit den Führern beider Parteien. An den | |
| schiitischen Parlamentssprecher Nabih Berri gerichtet, riefen sie: „Mit | |
| unserem Blut und unseren Seelen opfern wir uns für dich, Nabih“, wie die | |
| Tageszeitung [3][Daily Star berichtet]. | |
| Als die Situation eskalierte, stellten sich Sicherheitskräfte zwischen die | |
| Lager. Nach Angaben des Zivilschutzes wurden bei den Auseinandersetzungen | |
| mindestens zehn Demonstrant*innen verletzt. | |
| Der UN-Sicherheitsrat in New York [4][hatte Montag angemahnt], die | |
| Demonstrationen müssten ihren „pazifistischen Charakter“ behalten. Das | |
| Gremium forderte dazu auf, zeitig eine neue Regierung zu bilden. | |
| In der südlibanesischen Stadt Nabatäa versammelten sich Menschen am Montag | |
| zu einer Mahnwache, um Berri und Hisbollah-Parteichef Hassan Nasrallah zu | |
| unterstützen. Bei Kerzenschein gedachten sie zweier Menschen, die bei einem | |
| Autounfall in der Nähe einer Straßensperre starben, die von Protestierenden | |
| errichtet worden war. | |
| ## Hisbollah gegen die Protestbewegung | |
| „Es sieht aus, als ob Amal und Hisbollah nach Opfern gesucht haben, um so | |
| ihre übliche Strategie des Märtyrertums anzuwenden“, sagt die Beobachterin | |
| Samah Karaki, die das Verhalten von Amal- und Hisbollah-Anhängern seit | |
| Beginn der Proteste analysiert. | |
| „Nasrallah wurde am Morgen von Protestierenden beleidigt“, so Karaki am | |
| Dienstag. „Ein Organisator könnte grünes Licht gegeben haben, um ein Klima | |
| des Schreckens zu verbreiten, um die Menschen davon abzuhalten, auf die | |
| Straße zu gehen, bevor eine Regierung angekündigt wird, die den | |
| Protestierenden nicht gefällt.“ | |
| Die Hisbollah, die im Libanon sowohl als politische Partei wie auch als | |
| schlagkräftige Miliz agiert, versucht die Protestbewegung zu stoppen, um | |
| ihre derzeitige Machtposition innerhalb der Regierung zu halten. Sie hatte | |
| Hariri als erneuten Kandidaten für den Posten des Ministerpräsidenten | |
| unterstützt. | |
| Die jüngsten Ausschreitungen erinnern an den Tag des Rücktritts Hariris. | |
| Auch damals schlugen Hisbollah- und Amal-Anhänger auf friedlich | |
| Protestierende ein und zerstörten deren Zelte. | |
| ## Antiisraelische Slogans | |
| Einige der Hisbollah- und Amal-Anhänger skandierten am Montag zudem: „Samir | |
| Geagea ist ein Zionist“, um auf die proisraelische Haltung der | |
| rechtsorientierten Partei Libanesische Kräfte und deren Parteivorsitzenden | |
| aufmerksam zu machen. Die Partei unterstützt die Proteste. | |
| Die Hisbollah gilt in weiten Teilen des Landes als Widerstandsbewegung und | |
| genießt hohes Ansehen für ihren Kampf gegen Israel im Libanonkrieg 2006, in | |
| dessen Folge sich die israelische Armee aus dem Libanon zurückzog. | |
| Einige ihrer Anhänger fühlten diesen Verdienst nicht wertgeschätzt, sagt | |
| Karaki. „Die Protestierenden haben versucht, dieses Gefühl der Missachtung | |
| zu korrigieren, indem sie in den Gesang einstimmten und zeigten, dass sie | |
| gegen Israel verbündet sind.“ Der Libanon befindet sich mit dem | |
| Nachbarstaat offiziell im Krieg. | |
| ## Wirtschaft am Boden | |
| Unterdessen verschlechtert sich die wirtschaftliche Lage im Libanon. Die | |
| Staatsverschuldung in Höhe von 86 Milliarden US-Dollar entspricht [5][150 | |
| Prozent] des Bruttoinlandsprodukts. Obwohl die Staatswährung offiziell noch | |
| an den Dollar gekoppelt ist, verliert das libanesische Pfund inoffiziell an | |
| Wert, weil die US-Dollarreserven im Land nicht ausreichen. | |
| Der Libanon hängt stark von importiertem Benzin, Weizen und Medikamenten | |
| ab, die in Dollar bezahlt werden müssen. Hariri schrieb in der | |
| [6][Begründung zu seiner Entscheidung], er sehe die Lösung für die | |
| wirtschaftliche Krise in einer Regierung von Spezialist*innen. Er habe aber | |
| nicht den Rückhalt, diese Technokrat*innen zu benennen. | |
| 26 Nov 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/saadhariri/status/1199308774210723840 | |
| [2] https://twitter.com/timourazhari/status/1199027140479590400 | |
| [3] http://www.dailystar.com.lb/News/Lebanon-News/2019/Nov-26/496264-hezbollah-… | |
| [4] https://unscol.unmissions.org/press-elements-security-council-meeting-resol… | |
| [5] https://tradingeconomics.com/lebanon/government-debt-to-gdp | |
| [6] https://twitter.com/saadhariri/status/1199308772386254848 | |
| ## AUTOREN | |
| Julia Neumann | |
| ## TAGS | |
| Libanon | |
| Saad Hariri | |
| Hisbollah | |
| Protest | |
| Libanon | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Libanon | |
| Libanon | |
| Zehn Jahre Arabischer Frühling | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierungsbildung in Libanon: Ex-Minister will Experten-Regierung | |
| Präsident Aoun hat den Universitätsprofessor Hassan Diab mit der | |
| Regierungsbildung beauftragt. Das führte am Freitag zu neuen Protesten. | |
| Aktivist über Krise im Libanon: „Die Parteien schützen das System“ | |
| Die Protestbewegung im Libanon lässt nicht locker. Was die Menschen auf den | |
| Straßen des Landes antreibt, erklärt der Aktivist Nizar Hassan. | |
| Iranische Dominanz auf dem Prüfstand: Gemeint sind alle von ihnen | |
| Seit Wochen kommt es im Irak und im Libanon zu Massendemos. Der | |
| überkonfessionelle Protest wird auch dem Regime im Iran gefährlich. | |
| Aufruhr im Libanon: Mit Kerzen gegen die Power-Cuts | |
| Die Proteste im Libanon gehen in die vierte Woche, doch die Politiker | |
| spielen auf Zeit. Neues Symbol der Korruption im Land: das | |
| Elektrizitätsgebäude. | |
| Massenproteste im Libanon: Wenn die Party zur Revolte wird | |
| Maria Mouawad protestiert wie Tausende Libanes*innen gegen das korrupte | |
| System. Der Regierungschef ist schon abgetreten. Das reicht ihr nicht. | |
| Proteste im Libanon: Das wahre Ende des Bürgerkriegs | |
| Das Proporzsystem im Libanon hat die arabischen Aufstände 2011 überlebt. | |
| Die aktuellen Proteste zeigen, dass es nicht mehr tragbar ist. |