| # taz.de -- Lebensstile von Politikern: Normal musst du sein! | |
| > Dürfen linke Politiker Porsche fahren oder Brioni-Anzüge tragen? Wann | |
| > immer solche Lebensstilfragen aufpoppen, geraten Argumente durcheinander. | |
| Bild: Wer darf ein solches Auto fahren? Ein Porsche 911, hier ein Foto eines ge… | |
| Eine Freundin von mir vertritt die Ansicht, die Mentalitätsunterschiede | |
| zwischen Deutschen und Österreichern träten besonders plakativ in zwei | |
| Liedern zutage: in dem [1][Song „Ruaf mi net an]“ des verstorbenen Wiener | |
| Liedermachers Georg Danzer und in [2][„Zu spät“ von den Ärzten]. | |
| Beide haben dasselbe Thema, nämlich verschmähte Liebe. Hauptfigur ist | |
| jeweils ein junger Mann, der von seiner Freundin verlassen wurde, weil sie | |
| sich einen klügeren, reicheren, prestigeträchtigeren Partner gesucht hat. | |
| Doch während in der deutschen Version die Ich-Figur in gigantomanische | |
| Fantasien verfällt, versinkt die österreichische Figur in weinerlichem | |
| Selbstmitleid. | |
| Bei den Ärzten heißt es: „Doch eines Tages werd’ ich mich rächen / Ich | |
| werd’ die Herzen aller Mädchen brechen / Dann bin ich ein Star, der in der | |
| Zeitung steht / Und dann tut es dir leid, doch dann ist es zu spät.“ | |
| Bei Danzer dagegen tut der trauernde Twentysomething gar nichts, nimmt | |
| Tabletten, kann nicht mehr schlafen und verwünscht den neuen Liebhaber, der | |
| die Ex in Restaurants einlädt und ein teures Auto fährt. „I waß du hasd | |
| jetzt an Freund mid an Porsche / Geh sag ihm er soll do in Oasch geh.“ | |
| Allein dafür, dass er „Porsche“ auf „Oasch geh“ („in den Arsch gehen… | |
| reimte, gebührt Danzer der Literaturnobelpreis. Der Porsche steht hier für | |
| Protzerei, für das Neureiche, auch ein bisschen für das Ludenhafte. Porsche | |
| repräsentiert auch ein wenig das Unseriöse, Krösushafte. | |
| Wir führen ja bei uns in Österreich meist ähnliche Debatten wie ihr in | |
| Deutschland, nur noch ein bisschen dümmer. Deswegen hatte die | |
| österreichische Sozialdemokratie zuletzt ihre „Porsche“-Debatte. Die SPÖ | |
| ist ja bei den vergangenen Parlamentswahlen auf 21 Prozent abgestürzt, Tags | |
| darauf trat der Bundesgeschäftsführer zurück und holte seine Habseligkeiten | |
| mit seinem schicken Oldtimer-Porsche aus der Parteizentrale. Als sich dann | |
| noch herausstellte, dass auch der Tiroler Landesvorsitzende mit einem | |
| modernen Porsche-Modell durch die Gegend kurvt, waren die „Luxus-Sozis“ in | |
| den Schlagzeilen und buchstäblich „im Oasch“. | |
| ## Entkontextualisierte Debatte | |
| Wann immer solche [3][politischen Lebensstilfragen] aufpoppen, geraten die | |
| Argumente durcheinander. Die einen meinen, linke Politiker müssten auch | |
| durch ihren Lebensstil ausdrücken, dass sie auf der Seite der einfachen | |
| Leute stehen, und dafür sind Villen, Luxuskarossen und [4][teure Uhren], | |
| Brioni-Anzüge und Zigarren Gift. Die anderen meinen, dass diese Leute sich | |
| das Zeug ja erstens von ihrem verdienten Geld gekauft haben, sie daher auch | |
| niemandem Rechenschaft schuldig seien, dass es zweitens darum gehe, ob sie | |
| gute Politik machen, nicht ob sie in Sack und Asche herumliefen, und dass | |
| die Linken, drittens, doch für Wohlstand und Luxus für alle eintreten, | |
| nicht für Armut für jeden. | |
| Das Problem ist, dass diese Debatte völlig entkontextualisiert geführt | |
| wird. In einem diskursiven Kontext, in dem sowieso zu viele Menschen der | |
| Meinung sind, die einstigen Linksparteien hätten sich von den einfachen | |
| Leuten entfernt, wären abgehoben und hätten außerdem auch den Mut verloren, | |
| die wirtschaftlich Mächtigen zu bekämpfen (und würden stattdessen danach | |
| gieren, einen Platz am Tisch der wirtschaftlich Mächtigen zu ergattern) – | |
| in solch einem Kontext ist jedes Attribut der Protzerei natürlich Gift. | |
| Weil es (Vor-)Urteile bestätigt, ja regelrecht illustriert. Ich persönlich | |
| hätte ja auch gerne einen hübschen Porsche wie James Dean, aber würde ich | |
| linker Politiker, würd’ ich ihn für ein paar Jahre in der Garage stehen | |
| lassen (die ich auch nicht habe). | |
| Die nächsten SPD-Vorsitzenden heißen höchstwahrscheinlich „Norbert und | |
| Saskia wer?“. Wird eine Zeit brauchen, bis man sich die Namen gemerkt haben | |
| wird. Die Pärchenläufe um den Parteivorsitz gehen jetzt in die Endrunde. | |
| Und da geht es natürlich auch um solche Fragen: Welche radikalen Konzepte | |
| muss eine Sozialdemokratie heute vertreten? Aber auch: Wie schafft sie es, | |
| wieder zum Fürsprecher der einfachen Leute zu werden? Aber es gehört | |
| natürlich auch die Frage dazu, welche Persönlichkeitsattribute jemand | |
| verkörpern muss, der heute die Rolle eines glaubwürdigen Linkspolitikers | |
| ausfüllen will. Eine gewisse Erdung stört da nicht. Normal musst du sein. | |
| Viele haben das noch immer nicht verstanden. Viele Apparatschiks und | |
| Establishment-Sozis, die ihr Leben erst auf der Uni, dann im Umfeld der | |
| Partei, in Ministerkabinetten, parlamentarischen Ämtern und in Regierungen | |
| verbracht haben und denen man die Volksferne von Weitem ansieht, glauben ja | |
| echt zum Beispiel, die einstige Wählerklientel habe sich primär wegen | |
| Zuwanderung der SPD entfremdet. Viele dieser Leute können nicht einen Satz | |
| formulieren, den ein normaler Mensch versteht, und glauben echt, es läge an | |
| den Ausländern, dass die weiße Arbeiterklasse nicht mehr den | |
| Sozialdemokraten vertraut. | |
| Dabei liegt es ja an ihnen. | |
| 1 Nov 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=C5CDEJ-yCTQ | |
| [2] https://www.youtube.com/watch?v=YkHP0661TiA | |
| [3] /Wie-viel-Luxus-duerfen-Politiker-zeigen/!5632080 | |
| [4] /Kommentar-Cheblis-Rolex-und-SPD-Politik/!5541023 | |
| ## AUTOREN | |
| Robert Misik | |
| ## TAGS | |
| Politikerinnen | |
| Porsche | |
| Lebensstil | |
| Deutschland | |
| Österreich | |
| Grundrente | |
| Knapp überm Boulevard | |
| Sawsan Chebli | |
| SPD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ralf Stegner über die Lage der GroKo: „Unsere Bilanz ist gut“ | |
| Zur Halbzeitbilanz sieht SPD-Vize Ralf Stegner gute Gründe, in der GroKo zu | |
| bleiben. Es hänge aber viel daran, wie es mit der Grundrente weitergeht. | |
| Wie viel Luxus dürfen Politiker zeigen?: Das Verachten der Aufsteiger | |
| Wo macht der Urlaub, was fährt die für ein Auto? Die richtige Karte der | |
| Klassenzugehörigkeit zu spielen, ist für Politiker ein komplizierter | |
| Prozess. | |
| Kommentar Cheblis Rolex und SPD-Politik: Die Sauereien liegen woanders | |
| Deutschland hat ein Problem mit angeblichen Insignien von Macht und | |
| Reichtum. Die wahren Probleme sind ganz andere. | |
| Debatte Krise der SPD: Der Verrat des Aufsteigers | |
| Die Agenda 2010 ist der Brandfleck der SPD, der nicht verschwinden will. | |
| Sie symbolisiert das Ende eines Versprechens, das schon brüchig war. |