| # taz.de -- Pläne für „Mietendeckel“ in Berlin: Eingespartes Geld erst ma… | |
| > 300.000 Haushalte in Berlin zahlen aus Sicht des Senats „Wuchermieten“. | |
| > Doch Absenkungen gibt es aufgrund angekündigter Klagen nur unter | |
| > Vorbehalt. | |
| Bild: Neue Mietobergrenze ab 2020 geplant: Märkisches Viertel im Berliner Bezi… | |
| BERLIN taz | Der Berliner Mietendeckel kommt: Am Dienstag will der Berliner | |
| Senat das Gesetz zum Mietendeckel auf den Weg bringen. Es soll am 1. Januar | |
| 2020 in Kraft treten, aber rückwirkend ab dem 18. Juni 2019 wirken. Union, | |
| FDP und die Immobilienwirtschaft haben Klagen gegen den Mietendeckel | |
| angekündigt bis hin zum Verfassungsgericht. Das birgt Risiken für | |
| betroffene MieterInnen. Hierzu ein paar Fragen und Antworten. | |
| Neben dem Einfrieren der Mieten sind die Tabellen für Mietobergrenzen das | |
| Herzstück des Gesetzes. Wie hoch sind diese Grenzen ? | |
| Die Grenzen beruhen auf einer Tabelle, die in Anlehnung an den Berliner | |
| Mietspiegel 2013 plus einem Inflationsaufschlag entwickelt wurde. Die | |
| Mietobergrenzen gelten als Höchstwerte bei Wiedervermietungen, es sei denn, | |
| die Vormiete lag darunter, dann gilt diese. Zusätzlich sind sie die | |
| Berechnungsgrundlage für Absenkungen in bestehenden Mietverhältnissen. | |
| Geeinigt hat sich die rot-rot-grüne Koalition auf eine Tabelle mit zwölf | |
| Oberwerten, unterteilt nach Baujahr und Ausstattung der Wohnungen. Die | |
| Werte reichen von 3,12 Euro pro Quadratmeter nettokalt in schlecht | |
| ausgestatteten Altbauten bis zu 9,80 Euro in Neubauten bis 2013. Später | |
| errichte Wohnungen sind ausgenommen. Im Falle der Grenzen für | |
| „Wuchermieten“ kommen noch Zu- oder Abschläge für einfache Wohnlagen (min… | |
| 28 Cent/Quadratmeter), mittlere Lagen (minus 9 Cent/Quadratmeter) und | |
| gute Lagen (plus 74 Cent/Quadratmeter). In Bestandsmieten sind | |
| Überschreitungen der Maximalwerte von maximal 20 Prozent zulässig. Darüber | |
| liegende Mieten gelten als „Wuchermiete“ und können dann abgesenkt werden. | |
| Beispiel: Für eine bis 1918 errichtete Altbauwohnung mit Heizung und Bad in | |
| mittlerer Lage gilt eine Obergrenze von 6,36 Euro pro Quadratmeter. Mit dem | |
| tolerierten Aufschlag von 20 Prozent könnte die Miete für eine solche 70 | |
| Quadratmeterwohnung dann als „Wuchermiete“ abgesenkt werden, wenn sie mehr | |
| als 534 Euro nettokalt beträgt. In Kreisen der Koalition hieß es, dass etwa | |
| 300.000 Berliner Mieterhaushalte „Wuchermieten“ zahlen. | |
| Können MieterInnen, die bereits in einer Wohnung zur „Wuchermiete“ leben, | |
| dann einfach weniger Miete zahlen, sobald das Gesetz in Kraft tritt? | |
| Die Regelung zur „Wuchermiete“ gilt erst neun Monate nach Inkrafttreten des | |
| Gesetzes, also ab Herbst 2020. Reiner Wild, Geschäftsführer des Berliner | |
| Mietervereins, geht davon aus, dass Mieter sich dann erst bei einer Behörde | |
| melden und dort einen Bescheid über ihre „Wuchermiete“ abholen können. | |
| Danach können sie die Miete senken. Wild rät aber dazu, die eingesparte | |
| Miete auf einem Konto zu parken. Falls die Gerichte und am Ende das | |
| Bundesverfassungsgericht den Berliner Mietendeckel kippen, „müsste der | |
| Mieter den Differenzbetrag nachzahlen“, sagt Wild. | |
| Was passiert, wenn Mieter eine teure Wohnung neu anmieten, deren Miete über | |
| der Tabellenmiete liegt? | |
| Bei Wiedervermietungen gelten die Tabellenwerte als Obergrenze, ohne den | |
| Aufschlag von 20 Prozent. Behördliche Bescheinigungen über überteuerte | |
| Mieten wird es hier nicht geben. Wild vom Mieterverein rät dazu, bei einer | |
| Neuanmietung erst mal die überteuerte Miete zu zahlen und erst dann gegen | |
| den Vermieter auf Rückzahlung zu klagen. „Eine Rechtsschutzversicherung ist | |
| hier wichtig“, sagt Wild. | |
| Falls der neue Mieter von sich aus einfach die Miete senken würde, ohne | |
| Klage, könnte der Vermieter wegen Mietrückständen kündigen und diese | |
| Kündigung würde wirksam, wenn die Gerichte dann gegen den Mietendeckel | |
| entscheiden und das Gesetz für unwirksam erklären. „Das wäre ein hohes | |
| Risiko“, sagt Wild. Er geht davon aus, dass die Vermieter erst mal von sich | |
| aus die Mieten nicht senken und auch die Angebotsmieten in den Inseraten | |
| hoch bleiben. | |
| Könnte der Mietendeckel Vorbild sein für andere Bundesländer und | |
| Stadtstaaten? | |
| Die Reaktionen sind sehr unterschiedlich. In Bremen will man erst mal den | |
| Ausgang der Gerichtsverfahren gegen den Berliner Mietendeckel abwarten. In | |
| Bayern wurde ein Volksbegehren für einen Mietendeckel gestartet. Der | |
| Hamburger Bürgermeister lehnt den Deckel ab. | |
| 21 Oct 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Dribbusch | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Mietendeckel | |
| Wohnen | |
| Berlin | |
| Mietendeckel | |
| Mietendeckel | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Mietendeckel | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mietendeckel in Berlin: Hoffnung für Mieter – und Koalition | |
| Die Koalition in der Hauptstadt ringt sich zum Mietendeckel durch. | |
| Vielleicht der entscheidende Grund für eine Fortführung von Rot-Rot-Grün. | |
| Rot-Rot-Grün: Der Mietendeckel kommt – später | |
| Der Senat stimmt zwar dem mühsam vereinbarten Gesetzentwurf zu. Das | |
| Parlament wird ihn laut Senatorin Lompscher aber erst im Februar 2020 | |
| beschließen. | |
| Berliner Wohnungspolitik: Senat beschließt Mietendeckel | |
| Am Freitag hatte sich der rot-rot-grüne Senat auf den Mietendeckel | |
| geeinigt, nun ist er auf den Weg gebracht. Der Mieterverein spricht von | |
| einer historischen Chance. | |
| Neubau nach dem Mietendeckel: Nie mehr Großbaustelle? | |
| Die Immobilienlobby klagt über den Mietendeckel in Berlin. Ihre Drohung, | |
| jetzt werde nicht mehr gebaut, ist aber haltlos. | |
| Protest gegen zu hohe Mieten in Hannover: Mit dem Plüschhai gegen Profiteure | |
| Mit einer Protestaktion setzt sich die offene Mieter*innengruppe „Nordstadt | |
| solidarisch“ in Hannover gegen Mieterhöhungen und Verdrängung ein. | |
| Mietendeckel in Berlin: Entmachtung der Börsianer | |
| Die Steigerung der Mieten in Berlin auf Eis zu legen, ist eine gute Idee. | |
| So lässt sich die Spekulation mit dem Wohnraum endlich stoppen. |