| # taz.de -- Rot-schwarz-grünes Bündnis in Potsdam: Kenia kann kommen | |
| > Brandenburg vor Regierungsbildung: SPD, CDU und Grüne einigen sich nun | |
| > beim schwierigsten Thema – der Energiepolitik. Ein Wochenkommentar. | |
| Bild: Sondierungen: Dietmar Woidke (SPD; links), Michael Stübgen (CDU) und Urs… | |
| Sie werden noch ein paarmal tagen müssen, das eine oder andere besprechen | |
| und sich auch noch auf ein Vorwort einigen müssen, das in | |
| Koalitionsverträgen immer unter „Präambel“ läuft. Aber im Kern haben SPD, | |
| CDU und Grüne am vergangenen Mittwoch klargemacht, dass in Brandenburg | |
| künftig unter dem Label „Kenia“ ein rot-schwarz-grünes Bündnis regieren | |
| kann. | |
| Um Energiepolitik und vor allem den Kohleausstieg ging es in jener | |
| Verhandlungsrunde, und bei diesem Thema lagen vor der Landtagswahl am 1. | |
| September gerade die Grünen und die SPD um Ministerpräsident Dietmar Woidke | |
| gefühlt Lichtjahre auseinander. Jetzt heißt es: keine neuen Tagebaue, keine | |
| Erweiterung von bestehenden und auch keine Umsiedlung mehr von Dörfern. | |
| „Wir haben uns zusammengerauft und stehen gut gelaunt hier“, sagte | |
| Grünen-Fraktionschefin Ursula Nonnemacher nach der Einigung. Schon nächste | |
| Woche soll ein Koalitionsvertrag vorliegen, über den CDU und Grüne basisnah | |
| per Befragung oder Urabstimmung alle Mitglieder entscheiden lassen wollen. | |
| Bei der SPD reicht es, wenn ein Parteitag zustimmt. | |
| Dieses Zusammenraufen scheint der zentrale Punkt zu sein, der die | |
| Verhandlungen in Potsdam von anderen parallelen Verhandlungen | |
| unterscheidet, wo ein Aufeinanderzugehen lange gar nicht erkennbar war, | |
| nämlich beim koalitionsinternen Streit über den Mietendeckel in Berlin und | |
| auf europäischer Ebene beim Brexit. | |
| ## Die Furcht vor Neuwahlen | |
| Neben viel Pragmatismus war es mutmaßlich auch die Furcht vor Neuwahlen, | |
| die in Brandenburg die drei Parteien kompromissbereiter machte. Laut | |
| Landesverfassung müsste nämlich neu gewählt werden, wenn das Parlament | |
| nicht bis Weihnachten einen neuen Ministerpräsidenten bestimmt, der in | |
| diesem Fall, in Person von Woidke, der alte sein wird. Das ist zwar noch | |
| über zwei Monate hin, doch ohne die jetzige Einigung hätte es mit all den | |
| Parteitagen und Urabstimmungen knapp werden können. | |
| Neuwahlen aber wären beste Wahlkampfmunition für die am 1. September | |
| ohnehin schon auf 23,5 Prozent angewachsene Brandenburger AfD gewesen. | |
| Tenor: Seht her, die Altparteien kriegen es nicht hin. | |
| Dass SPD, CDU und Grüne in Brandenburg unter diesem Erwartungsdruck einen | |
| Weg gefunden haben, der weder eigene Ziele aus dem Blick lässt noch die | |
| jeweiligen Partner überfordert, ist ein erster Leistungstest gewesen. Ihn | |
| so sicher zu bestehen lässt darauf hoffen, dass die drei auch in den | |
| nächsten fünf Jahren in einer fairen Weise miteinander umgehen werden, | |
| wovon die benachbarte rot-rot-grüne Koalition derzeit gerade nur träumen | |
| kann | |
| 19 Oct 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Landtagswahl 2019 in Brandenburg | |
| Potsdam | |
| Dietmar Woidke | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Björn Höcke | |
| Essay | |
| Landtag Brandenburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Brandenburgs Koalitionsvertrag steht: SPD, CDU und Grüne einigen sich | |
| Von der Zukunft der Lausitz bis hin zu Investitionen in den Nahverkehr – | |
| die drei Parteien hatten in den letzten Wochen vieles zu klären. Nun steht | |
| die Kenia-Koalition. | |
| Vor der Landtagswahl in Thüringen: Der Flügel-Bekämpfer | |
| Thüringens Innenminister Georg Maier schießt wie kein anderer gegen Björn | |
| Höckes AfD-Truppe. Gelohnt wird es dem Sozialdemokraten wenig. | |
| Provinz und Metropole: So klappt’s auch mit den Nachbarn | |
| Alle drängen in die Metropolen. Es braucht neue Strukturen, damit Dörfler | |
| gerne bleiben und Städter die Dörfer lieben lernen. | |
| Brandenburger Landtag: AfD stellt Vizepräsidenten | |
| Rechter Vize: Der Brandenburger Landtag hat mit Galau zum ersten Mal einen | |
| AfDler als Stellvertreter der Präsidentin Liedtke (SPD). | |
| Grünen-Parteitag in Brandenburg: „Keenja“ für Kenia | |
| In Kleinmachnow stimmen die Brandenburger Grünen für rot-schwarz-grüne | |
| Koalitionsgespräche. Die Grünen Jugend ist so gar nicht einverstanden. |