| # taz.de -- Lebensmittelhersteller Veganz: Kooperation mit Discountern | |
| > Der vegane Lebensmittelproduzent hat mit Lidl und Aldi neue Abnehmer für | |
| > seine Produkte gefunden. Dagegen hatte sich der Gründer lange gesträubt. | |
| Bild: Da funktionierte das Konzept veganer Supermarkt noch | |
| Berlin taz | Seit Donnerstag sind bei Aldi Süd 13 Veganz-Produkte im | |
| Angebot. Lidl führt acht Snackartikel. In der Region Hamburg stehen 31 | |
| Artikel in den Regalen, darunter Grillware, veganer Käse und Aufschnitt. | |
| Die neue Kooperation zwischen Veganz und deutschen Discounter-Platzhirschen | |
| ist das jüngste Zeugnis eines großangelegten Strategiewechsels bei der | |
| einst größten veganen Einzelhandelskette Europas. | |
| Für die Veganz GmbH ist es ein bedeutender Schritt. Der Hersteller veganer | |
| Lebensmittel hat zwei neue Großabnehmer für seine Produkte gewonnen, eine | |
| versuchsweise Kooperation mit Lidl und Aldi soll dem Berliner Start-Up neue | |
| Absatzmärkte eröffnen. Es ist ein Testlauf, ein wichtiger für Veganz. Sind | |
| die Supermärkte mit dem Absatz zufrieden, lockt dem ehemals schwächelnden | |
| Start-Up eine langfristige Kooperation. | |
| 2011 gegründet, startete Veganz als kleine vegane Supermarktkette, vertrieb | |
| sowohl eigene als auch eingekaufte Produkte. Bald nach der Expansion begann | |
| das Geschäft zu stocken, immer häufiger stellten die großen Supermärkte | |
| vegane Produkte in ihre Regale – und wurden zur großen Konkurrenz für die | |
| kleinen Veganz-Filialen. Ende 2016 stellte die Veganz Retail GmbH, die die | |
| Filialen außerhalb Berlins verwaltete, einen Antrag auf Insolvenz in | |
| Eigenveranstaltung. „Das Konzept veganer Supermarkt funktioniert nicht | |
| mehr“, teilte Gründer und Geschäftsführer Jan Bredack damals mit. | |
| Die Muttergesellschaft Veganz GmbH verstärkte daraufhin ihren Kurs, den sie | |
| ein Jahr zuvor eingeschlagen hatte: weg vom Einzelhändler, hin zur reinen | |
| Produktmarke. Zwar gibt es in Berlin noch drei Filialen, doch fokussiert | |
| sich Veganz seitdem vollständig auf die Herstellung pflanzlicher | |
| Lebensmittel statt auf deren Vertrieb. | |
| Dass man nun auch mit Discountern kooperiert, ist ein Novum für das | |
| Unternehmen. In seinem 2014 erschienenen Buch „Vegan für alle“ äußert si… | |
| Gründer Bredack noch kritisch gegenüber Billigmärkten: Discounter nutzten | |
| die Preissensibilität der KonsumentInnen und führten „einen mörderischen | |
| Wettbewerb um die günstigsten Preise“, heißt es darin. Das habe | |
| schwerwiegende Konsequenzen für Landwirte, Produzenten und Beschäftigte und | |
| führe zu einer „Abwärtsspirale mit Folgen, die wir eigentlich nicht | |
| wollen“. | |
| ## Werte weiter hochhalten | |
| Die Einstellung hat sich offenbar gewandelt. Man wolle „vegane Produkte und | |
| die pflanzliche Lebensweise für so viele Menschen, wie möglich zugänglich | |
| zu machen“, heißt es nun vonseiten des Unternehmens. Veganz-Produkte beim | |
| Discounter seien „nicht so ungewöhnlich, wenn wir uns und unsere Werte | |
| dabei hochhalten“. Die Frage, wie das gelingen soll, ließ das Unternehmen | |
| bis Redaktionsschluss unbeantwortet. | |
| Bislang fährt die 80-MitarbeiterInnen-Firma mit der neuen | |
| Expansionsstrategie erfolgreich. Für das Geschäftsjahr 2019 rechnet sie mit | |
| einer Umsatzsteigerung von rund 40 Prozent. Veganz verkauft insgesamt 160 | |
| pflanzliche Alternativspeisen aus eigener Produktion in 16 Ländern und | |
| 10.000 Verkaufsstellen, einige davon bei Rewe, Edeka, dm und Kaufland. | |
| Damit sorgt derselbe Umstand, der Teile des Start-Ups damals an den Rand | |
| der Existenz brachte, nun für seinen Erfolg: Supermärkte setzen immer | |
| häufiger auf vegane Produkte. Der Umsatz mit vegetarischen und veganen | |
| Produkten im Lebensmitteleinzelhandel hat sich innerhalb weniger Jahre auf | |
| über eine Milliarde Euro im Jahr 2018 fast verdoppelt. Sowohl Lidl als auch | |
| Aldi vertreiben seit diesem Jahr Veggie-Burger und Veggie-Hack aus eigener | |
| Produktion. | |
| ## Hoffnung auf Markenbekanntheit | |
| Beide unterhalten eine Homepage für „Veganes entdecken“ (Aldi) und eine | |
| „vegane Werkstatt“ (Lidl), bei der KundInnen über veganes Essen informiert | |
| werden. Lidl möchte künftig „mehr vegane und vegetarische Lebensmittel im | |
| Sortiment oder als Aktion“ anbieten, Aldi rühmt sich damit, | |
| „veganfreundlichster Discounter 2019“ zu sein. | |
| Eine Kooperation lag somit für alle Parteien nahe. Der reine Absatz bei | |
| Lidl und Aldi sei aber nicht das oberste Ziel, erklärt Bredack gegenüber | |
| der taz. Von den Aktionswochen erhoffe sich das Start-Up in erster Linie | |
| Markenbekanntheit. Umso mehr, als sich in dem hart umkämpften Vegan-Markt | |
| mehr als 70 Hersteller pflanzlicher Lebensmittel tummeln. Bredack sieht | |
| darin außerdem die Chance, viele bislang kritische KonsumentInnen von einer | |
| veganen Ernährungsweise zu überzeugen. Ob die Zusammenarbeit langfristig | |
| bestehen bleibt, ist noch unklar. Lidl und Aldi wollen dafür das | |
| Kaufverhalten der KonsumentInnen in den kommenden Wochen beobachten. Für | |
| das expansionswillige Start-Up, das auch einen Börsengang nicht | |
| ausschließt, wäre es ein wichtiges Signal. | |
| 29 Sep 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schmidt | |
| ## TAGS | |
| Konsum | |
| Veganismus | |
| Discounter | |
| Landwirtschaft | |
| Bio-Supermarkt | |
| Ernährung | |
| Lebensmittelwirtschaft | |
| Veganismus | |
| Umsatz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ackerland in Ostdeutschland: Ausverkauf an Aldi-Erben | |
| Wieder profitiert ein langjähriger Agrarlobbyist von einem Deal mit dem | |
| Discounter-Clan. Solche Investoren treiben die Bodenpreise in die Höhe. | |
| Erste Naturkind-Filialen öffnen: Auch Edeka will die Ökohipster | |
| Mit Naturkind-Filialen will Deutschlands größter Einzelhändler vom Bioboom | |
| profitieren. Die ersten zwei Läden inszenieren grünen Lifestyle. | |
| Julia Klöckner für Nutri-Score-System: Grünes Licht für Lebensmittelampel | |
| Ab dem kommenden Jahr soll eine bunte Farb- und Buchstaben-Scala auf der | |
| Packung anzeigen, wie gesund ein Nahrungsmittel ist. | |
| Lebensmittelverschwendung bei Erdbeeren: Weggeworfen, weil „zu hässlich“ | |
| Viele Erdbeeren verfaulen auf dem Feld. Denn dem Handel sind sie nicht | |
| schön genug, und als Zutat für Joghurt sind sie teurer als Ware etwa aus | |
| Polen. | |
| Supermärkte mit veganen Produkten: Veganz kannibalisiert sich | |
| „Veganz meldet Insolvenz an“, schrieben Onlinemedien. „Fake News!“, pl�… | |
| das Unternehmen zurück. Was ist los bei der tierfreien Supermarktkette? | |
| Tierfreie Produkte von Veganz bei Edeka: Wenig Appetit auf Veganes | |
| Nach enttäuschenden Absatzzahlen streiten sich Veganz und Edeka über | |
| Preise. Es geht auch um offene Altlasten – das Start-up will deshalb | |
| klagen. |