| # taz.de -- Verschwendung unschöner Lebensmittel: Normen auf den Müll | |
| > Zigtausend Tonnen Erdbeeren verfaulen jedes Jahr, weil sie angeblich | |
| > nicht schön genug aussehen. Die EU muss ihre Vermarktungsnormen ändern. | |
| Bild: Nicht alle Erdbeeren sind so schön wie diese | |
| Dass ein Drittel aller Lebensmittel in Europa weggeworfen werden, ist ein | |
| Skandal. Denn während wir Nahrungsmittel verschwenden, hungern etwa 820 | |
| Millionen Menschen in armen Ländern. Zu allem Überfluss werden große Mengen | |
| Treibhausgas ausgestoßen, um das Essen für die Tonne zu produzieren. | |
| Es ist höchste Zeit, die Ursachen zu beheben. Zum Beispiel, dass die EU und | |
| viele Händler den Verkauf von Lebensmitteln verhindern, die angeblich nicht | |
| schön genug aussehen. Deshalb werden jährlich zum Beispiel [1][zigtausend | |
| Erdbeeren entsorgt], wie die taz aufgedeckt hat. Dabei schmecken sie | |
| genauso gut wie optisch makelloses Obst. Doch die Landwirte können sie | |
| nicht einmal als Verarbeitungsware etwa für Fruchtjoghurt verkaufen, weil | |
| sie gegen Billiglohnländer wie Polen keine Chance haben. | |
| Polnische Erdbeerimporte könnte nur der Ökobauernverband Bioland für | |
| Produkte mit seinem Siegel verbieten. Bioland lässt dennoch massenweise | |
| Importe zu, offenbar wegen der hohen Lizenzzahlungen von Molkereien, die | |
| lieber Billigware wollen. So schadet die Bioland-Führung den eigenen | |
| Verbandsmitgliedern. | |
| Aber die Bioland-Mengen sind winzig im Vergleich zum konventionellen | |
| Lebensmittelmarkt. Dort Obst-Importe etwa aus Polen zu verhindern ist wegen | |
| des EU-Binnenmarkts unmöglich. Aber die EU könnte ihre Vermarktungsnormen | |
| ändern. Ästhetische Kriterien sollten weitgehend gestrichen werden. Auch | |
| eine Erdbeere, die weniger als 18 Millimeter groß ist, sollte verkauft | |
| werden dürfen. | |
| Gleichzeitig müssten der Deutsche Bauernverband, Agrarminister und | |
| EU-Kommissare Supermarktketten anprangern, die härtere Schönheitskriterien | |
| fordern, als das Gesetz vorschreibt. Mit Kampagnen könnte der Staat dazu | |
| beitragen, dass die auf Äußerlichkeiten konditionierten Verbraucher | |
| aufwachen und wieder echte Qualität suchen. Die Politik muss den Druck | |
| weiter erhöhen, indem sie Handel und Landwirtschaft vorschreibt, die | |
| Lebensmittelverluste innerhalb einer Frist um eine bestimmte Menge zu | |
| reduzieren. | |
| 24 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Lebensmittelverschwendung-bei-Erdbeeren/!5616887/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Lebensmittel | |
| Bio-Lebensmittel | |
| Verschwendung | |
| Bio-Lebensmittel | |
| Lebensmittelwirtschaft | |
| Verschwendung | |
| Containern | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vorwurf der Verbraucherzentrale: Bioland täuscht Konsumenten | |
| Bioland-Erdbeerjoghurts ohne Früchte des Ökoverbands: Die | |
| Verbraucherzentrale Hamburg hält das für Verbrauchertäuschung. | |
| Lebensmittelverschwendung bei Erdbeeren: Weggeworfen, weil „zu hässlich“ | |
| Viele Erdbeeren verfaulen auf dem Feld. Denn dem Handel sind sie nicht | |
| schön genug, und als Zutat für Joghurt sind sie teurer als Ware etwa aus | |
| Polen. | |
| Kampf gegen Verschwendung: Ein super Markt | |
| In Hamburg soll es ab 2020 einen Supermarkt geben, der nur abgelaufene | |
| Lebensmittel verkauft. Die Macher wollen Lebensmittelrettung etablieren. | |
| Lebensmittelverschwendung: Con denn tainern Sünde sein? | |
| AktivistInnen demonstrieren gegen den Wegwerfwahn, der Justizsenator | |
| unterstützt einen Hamburger Vorstoß zur Legalisierung des „Containerns“. | |
| Der Hausbesuch: Keine Angst vor Verzicht | |
| In Hamburg könnte Containern straffrei werden. Katharina Heinrich und | |
| Mischa Bareuther leben schon lange von Weggeworfenem. |